Zum Inhalt
Packung mit Sichtfenster
SONNENTOR Vanille gemahlen: Das runde Sichtfenster im Karton zeigt den niedrigen Füllstand des Vanillepulvers. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

SONNENTOR Vanille gemahlen: Nur 10 g Vanillepulver im Karton

Auch bei Vorzeigeunternehmen in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit reagieren Konsumentinnen und Konsumenten kritisch: Sind nur 10 g Vanillepulver im Standardkarton der Sonnentor-Gewürze eine Mogelpackung?

Diesmal im Lebensmittel-Check: Kritik an der geringen Füllmenge bei SONNENTOR Vanille gemahlen: Nur 10 g in der Standardgröße der Gewürzverpackung – diese geringe Menge wirft Fragen auf.

Das ist das Problem

Das steht drauf: SONNENTOR Vanille gemahlen

Erhältlich bei: SONNENTOR und denn‘s

Die österreichische Firma SONNENTOR verkauft unterschiedliche Bio-Artikel wie Gewürze, Tees, Kekse und diverse andere Produkte aus biologischer Landwirtschaft. Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften sind seit über 30 Jahren zentrales Thema des Waldviertler Öko-Unternehmens. Dennoch entdeckte ein Kunde bei einem der Produkte etwas, das für ihn nicht zum Öko-Image von SONNENTOR passt: „SONNENTOR Vanille ist für mich ein recht beeindruckendes Beispiel für eine Mogelpackung“, meint Herr B. zum etwa 10 cm großen Faltkarton, in dem das durchsichtige Beutelchen nur zu etwa einem Achtel mit Vanillepulver gefüllt ist. Durch das runde Sichtfenster im Karton ist der sehr niedrige Füllstand auch gleich zu erkennen.

Standardverpackung für unterschiedlichen Inhalt

Es handelt sich bei dieser Verpackung um eine Packungsgröße, die SONNENTOR für mehrere Produkte verwendet. Zum Beispiel ist Vanillezucker mit seinen 50 g ebenfalls in die gleiche Kartongröße eingefüllt. Auf unsere Anfrage erklärt SONNENTOR, dass zwei verschieden große Verpackungen für Gewürze und Kräuter verwendet werden. Die gemahlene Vanille befindet sich in der kleineren Variante.

Packungsleerräume produktionsbedingt

Größe des Faltkartons im Vergleich zum geringen Inhalt des darin enthaltenen Kunststoffbeutels.
Faltkarton und der darin enthaltende Kunststoffbeutel veranschaulichen wie viel Luft die Packung enthält. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Auf der Unterseite der Gewürz-Verpackung befindet sich sehr klein die Aufschrift „Packungsleerräume sind produktionsbedingt“. Gut und schön, dass dieser Hinweis vorhanden ist. Allerdings findet die Info an dieser Stelle wohl kaum jemand. Zudem bleibt das Verständnis für die Luftpackung trotzdem enden wollend. Der Grund der geringen Befüllung liegt anderswo:

Vanille ist teurer als viele andere Gewürze

Die Vanilleschote ist die Kapselfrucht der Vanille-Orchidee und stammt ursprünglich aus Zentralamerika. Heute wird Vanille unter anderem aus Madagaskar importiert. Anbau, Ernte und Trocknung gestalten sich sehr aufwendig und langwierig. Vieles ist von Hand zu erledigen, wie beispielsweise die Bestäubung, wenn Insekten fehlen.

Gemahlene Vanille: deutlich höherer Preis als bei anderen Gewürzen

Der Preis des Bio-Vanillepulvers sei sehr vom schwankenden Weltmarktpreis abhängig, berichtet SONNENTOR. Mehr Befüllung der üblichen SONNENTOR-Verpackung erhöhe den Kaufpreis massiv und das Produkt würde in der Folge nicht mehr gekauft werden, befürchtet das Unternehmen. Derzeit kosten 10 g SONNENTOR Vanille gemahlen bereits rund 15 Euro - also deutlich mehr als andere Gewürze in ähnlicher Verpackungsaufmachung.

Extra Verpackung nicht geplant

Packungsrückseite, Gewicht des Inhalts: 10 g
Eine eigens für dieses Produkt hergestellte kleinere Verpackung sieht der Produzent derzeit zwar nicht vor, prüft aber neue Verpackungslösungen. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Eine solch geringe Füllmenge wie bei der Vanille habe SONNENTOR jedoch nur im Fall von zwei Produkten. Eine eigens dafür produzierte kleinere Verpackung habe der Produzent bei seinem Sortiment von rund 900 Produkten bisher nicht in Erwägung gezogen. Dennoch wolle das Produktmanagement die Verpackung nochmals analysieren und neue Verpackungslösungen prüfen. Denn keinesfalls wolle SONNENTOR den Anschein einer Mogelpackung erwecken.

Wir sind gespannt, ob das Unternehmen eine neue Lösung für die Verpackung des wertvollen Vanillepulvers findet.

Reaktion von SONNENTOR

So erklärt das Unternehmen den geringen Füllstand der SONNENTOR Vanille gemahlen:

„SONNENTOR stellt höchste Qualitätsanforderungen an seine Produkte. Neben der nachhaltigen ökologischen, ökonomischen und sozialen Erzeugung achtet SONNENTOR besonders auf eine ausgezeichnete Produktqualität und kontrolliert biologischen Anbau. Alle Rohstoffeingänge erfolgen nur mit gültigem Analysezertifikat und nur unter Einhaltung aller Standards und Qualitätsvorgaben (EU, Zertifizierungsstelle, BNN, internes Qualitätsmanagement). Jeder Rohstoff wird von SONNENTOR dahingehend analysiert. Nur wenn dies der Fall ist, werden die Rohstoffe zu den erstklassigen SONNENTOR Produkten weiterveredelt.

Es ist keinesfalls unsere Absicht, unseren geschätzten Kundinnen und Kunden Mogelpackungen zu verkaufen. Damit würden wir der Marke SONNENTOR und somit unserer Arbeit nichts Gutes tun. Ganz im Gegenteil: Transparenz ist ein wichtiger Grundstein unserer Philosophie und diese leben wir in allen Bereichen bestmöglich.

Vanillepulver bio, 10 g in der Kartonverpackung

Die Füllmenge von SONNENTOR Kräutern und Gewürzen haben wir an unsere Standardverpackungen angepasst. Dadurch ist es uns leider nicht immer möglich, die Verpackung genau an die Füllhöhe anzupassen. Es gibt hier bereits zwei Varianten: eine für größere und eine für kleinere Mengen. SONNENTOR Bio-Vanillepulver 10 g wird so abgefüllt, dass unsere kleinste Standardverpackung verwendet wird. Trotzdem ist die Schachtel nur zum Teil gefüllt. Der Füllstand ist dank dem Sichtfenster für jeden klar ersichtlich. Wir geben damit ganz offen Einblick in jede Schachtel. Der Beutel wird maschinell gefüllt und dann per Hand in die Schachtel gepackt und etikettiert.

Bio-Vanillepulver ist darüber hinaus sehr vom volatilen Weltmarktpreis abhängig. Eine höhere Befüllung des Beutels würde den Kaufpreis massiv verteuern und das Produkt würde in der Folge nicht mehr gekauft werden.

Eine solch geringe Füllmenge wie bei der Vanille haben wir jedoch nur im Fall von zwei Produkten – das ganze Sortiment umfasst jedoch rund 900 Produkte. Extra eine eigene Verpackung für diese beiden Produkte zu produzieren, haben wir bisher nicht in Erwägung gezogen, da dies eine extra Produktion sowie weitere Transporte mit sich bringen würde. Für eine klassische 4-Rand-Siegel-Verpackung, die oft im Handel zu finden ist, ist SONNENTOR leider nicht ausgestattet.

Im Anhang finden Sie ein Bild vom fertig abgefüllten Vanillepulver [liegt der Redaktion vor; Anm.]. Nach Rücksprache mit dem österreichischen Eichamt wurde uns Folgendes mitgeteilt: Stimmen die Angaben der Füllmenge am Etikett mit der Nennfüllmenge in der Packung überein, so wurde korrekt gearbeitet. Das auf der Verpackung angegebene Füllgewicht ist in jedem Fall eingehalten.

Um unseren Kunden mehr Transparenz zu gewährleisten, wird unser Produktmanagement die Wirkung unsere Verpackung jedenfalls nochmals analysieren und neue Verpackungslösungen prüfen.“

SONNENTOR
18.11.2021

Wir empfehlen:

Achten Sie beim Kauf auf Sichtfenster, um die Füllmenge richtig einschätzen zu können. Pulver von echter Vanille ist teuer und daher oft in geringeren Mengen abgepackt als Vanillezucker oder synthetisch hergestelltes Vanillin.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Bisher als "Schwarzteekuss Chai Tee" verkauft, muss das Sonnentor-Produkt nun ohne dem Kuss auskommen. Mit der Namensänderung fehlen plötzlich auch zwei Teebeutel in der Packung.

Finest Bakery Waffeln mit 2 Cent Ersparnis

Finest Bakery Waffeln mit 2 Cent Ersparnis

Größere Verpackung, weniger Inhalt: Alles neu lautet wohl das Motto für die "Finest Bakery" Waffeln. Nicht nur Verpackungs- und Mengenänderungen sorgen für Ärger bei Konsument:innen, auch die Rezeptur wurde verändert.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang