Zum Inhalt
Packung Fadennudeln mit Sichtfenster.
Recheis Fadennudeln glutenfrei: Warum ist so viel Luft im Karton? Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Recheis Fadennudeln glutenfrei: Karton mit viel Luft 1/2022

, aktualisiert am

Warum ist da so viel Platz im Karton? Eine Frage, die sich nach dem ersten Blick in den geöffneten Karton der Recheis-Fadennudeln stellt. Der Leerraum in der Verpackung und die damit verbundene Ressourcenverschwendung ärgern. Die Firma Recheis sucht nach der optimalen Verpackung.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Durchs Sichtfenster wirkt der Karton der Recheis Fadennudeln glutenfrei gut gefüllt. Doch die Box enthält viel Luft.

AKTUALISIERUNG: Packungsgröße angepasst

Fünf Zentimeter kleiner: Recheis hat die Verpackungsgröße ihrer "Fadennudeln glutenfrei" besser an die tatsächliche Füllmenge angeglichen. Der große Luftraum wurde damit entsprechend reduziert.

Nachfolgend unser Bericht zur alten Packung Recheis Fadennudeln glutenfrei.

Das ist das Problem

Das steht drauf: Recheis Fadennudeln glutenfrei

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Schon wieder erreichte uns eine Meldung über eine Verpackung, die zu viel Luft enthält: „Ich habe die glutenfreien Fadennudeln von Reicheis (400 g) gekauft. Von außen durch das Sichtfenster wirkt der Karton gut gefüllt. Erst durch Öffnen des Kartons kann man die tatsächliche Füllmenge erkennen, ich war enttäuscht!“, schreibt uns eine Konsumentin und sie fragt zu Recht: „Da könnte man den Karton doch kleiner machen, oder?“

 

Luftraum technisch bedingt

Wir haben diese Frage direkt an den Hersteller gerichtet. Die Antwort läuft allerdings wie so oft auf „den technisch bedingten Grund“ hinaus. Das Volumen sei speziell bei dieser Nudelsorte zum Zeitpunkt der Abfüllung in die Verpackungen deutlich höher als später, wenn die Nudeln durch Rütteln zusammengepresst werden, erklärt die Firma Recheis. Deshalb könne man das Produkt nicht in viel kleinere Kartons verpacken.

Recheis sucht nach optimaler Verpackung

Recheis Fadennudeln glutenfrei: Packung auf den Kopf gestellt, zeigt durch das Sichtfenster wie viel Leerraum im Karton ist.
Durchs Sichtfenster wirkt der Karton der Recheis Fadennudeln glutenfrei zunächst gut gefüllt. Stellt man die Box auf den Kopf zeigt sich der Leerraum. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

 

Die Firma arbeite laufend an Optimierungen der Packungen und werde prüfen, welches etwas kleinere Packungsformat geeignet sei. Wir sind gespannt!

Reaktion der Firma Recheis

Der Hersteller erklärt, wie der Leerraum nach dem Abfüllen entsteht.

„Beim Produkt ‚Recheis Glutenfrei Fadennudeln‘ ist das Volumen der (Faden-)Nudeln (Schüttdichte) zum Zeitpunkt der Abfüllung in die Verpackungen deutlich höher als später. Auf dem Weg von unserem Unternehmen zu unseren Handelspartnern und Konsument*innen werden die Nudeln durch ,rüttelnde‘ Bewegungen (u.a. beim Transport, beim Einräumen im Handel, beim Kaufakt etc.) so verdichtet, dass die Teigwaren dann wesentlich weniger Platz in der Packung benötigen. Die Verdichtung ist speziell bei diesem Produkt besonders groß. Hier liegt also ein technisch bedingter Grund vor, weshalb die Kartongröße unserer ‚Glutenfrei Fadennudeln‘-Packungen nicht viel kleiner gewählt werden kann.

Es ist richtig, dass bei unseren ,Glutenfrei Fadennudeln‘ am meisten ‚Luft in der Packung‘ bzw. ungefüllter Raum vorhanden ist, wenn sie die Konsument*innen erreichen. Wir arbeiten laufend an Optimierungen unserer Packungen und prüfen in diesem Fall, welches etwas kleinere Packungsformat sich trotz dem hohen Volumen der Fadennudeln beim Abfüllvorgang verarbeiten ließe.“

Recheis
2.12.2021

Wir empfehlen

Drehen Sie Verpackungskartons mit Sichtfenster schon im Geschäft um! Auf den Kopf gestellt, lässt sich der Luftraum in Verpackungen meist ganz gut erkennen.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang