Zum Inhalt
Röstzwiebel in offener Verpackung
SPAR Natur Pur Bio-Röstzwiebel Bild: A. Konstantinoudi/VKI

SPAR Natur Pur Bio-Röstzwiebel

Die Dose SPAR Natur Pur Bio-Röstzwiebel ist nur etwa zur Hälfte gefüllt. Das lässt sich aber erst nach dem Öffnen feststellen. So viel Verpackung ist für die enthaltene Menge Röstzwiebel gar nicht nötig. Zudem ist das eine Verschwendung von Verpackungsmaterial.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Dose, die nur etwa zur Hälfte gefüllt ist. Bei SPAR Natur Pur Bio-Röstzwiebel kauft man viel Luft mit.

Das ist das Problem

Das steht drauf: SPAR Natur Pur Bio-Röstzwiebel

Gekauft bei: SPAR

Bei der Dose SPAR Natur Pur Bio-Röstzwiebel ist von außen nicht zu sehen, wie weit der Behälter mit Inhalt gefüllt ist. Die Größe der Dose lässt aber eine entsprechende Menge an Röstzwiebel erwarten. Umso größer die Verwunderung beim Öffnen der Verpackung: „Da habe ich ein Musterbeispiel für eine Mogelpackung erwischt: Der Becher ist nur knapp über die Hälfte gefüllt!“, schrieb uns ein Konsument. „Das hat sicher wieder verpackungstechnische Gründe. Oder mit Bio ist der Luftanteil gemeint“, setzte er verärgert und etwas ironisch hinzu.

Erster Gedanke: Mogelpackung!

Offene Dose mit Inhalt, der nicht die ganze Dose ausfüllt.
SPAR Natur Pur Bio-Röstzwiebel: Die Dose ist nur etwa zur Hälfte gefüllt. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Das haben wir uns natürlich auch gleich genau angeschaut. Auch bei unserem eingekauften Produkt machte die Füllmenge nur rund die Hälfte bis zwei Drittel der gesamten Dose aus. Schon durch leichtes Schütteln des Behälters, wie es beim Transport nach Hause geschehen kann, schließen sich die Lufträume im unteren Teil und die Leere in der Verpackung fällt noch mehr auf. Also eine Mogelpackung! So viel Verpackung ist für diese Menge Röstzwiebel nicht notwendig. Obendrein ist das eine Verschwendung von Verpackungsmaterial.

Eine Standarddose für sämtliche Produkte?

SPAR erklärt dazu, dass hier eine Dose in Standardgröße zum Einsatz komme, wobei der Inhalt je nach Größe und Volumen von Gemüse und Kräutern und deren Füllmenge variiere. Eine individuelle Verpackungsgröße für die Röstzwiebeln hätte unverhältnismäßig hohe Mehrkosten zur Folge, lässt uns der Hersteller wissen. Und diese Kosten würden sich auf den Endpreis niederschlagen.

Wie wäre es denn damit, diese Standarddose dem Fassungsvermögen entsprechend mit Röstzwiebel anzufüllen? Das sollte doch beim Preis keinen so unverhältnismäßigen Unterschied machen, oder?

SPAR überdenkt Verpackungsgröße

SPAR nimmt das Feedback zum Anlass, die Verpackungsgröße für dieses Sortiment zu prüfen. Mal schauen, ob die Verpackung in Zukunft enthält, was sie verspricht. Wir bleiben dran!

Reaktion der SPAR Österreichische Warenhandels-AG

SPAR erklärt die viele Luft bei Bio-Röstzwiebel mit der Standardgröße von Dosen für unterschiedliche Produkte:

„Bei der Verpackung handelt es sich um eine Dose in Standardgröße, in der unterschiedliche Trockengemüse und Trockenkräuter abgefüllt werden. Je nach Größe und Volumen der Gemüse und Kräuter ist die Füllmenge in dieser Dose unterschiedlich hoch. Zudem variiert auch bei Naturprodukten immer wieder Größe und Volumen der einzelnen Rohstoffe.

Eine individuelle Verpackungsgröße für die Röstzwiebeln würde zu unverhältnismäßig hohen Mehrkosten führen, die sich auf den Endpreis niederschlagen.

Wir werden dieses Feedback jedoch gerne zum Anlass nehmen, die Verpackungsgröße für dieses Sortiment noch einmal zu prüfen.“

SPAR Österreichische Warenhandels-AG
5.10.2021

Unsere Empfehlung

Enttarnen Sie Mogelpackungen schon vor dem Kauf durch leichtes Schütteln oder Umdrehen der Verpackung. Vergleichen Sie die angegebene Füllmenge mit anderen, vergleichbaren Produkten. Und lassen Sie solche Produkte einfach im Regal stehen.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Bisher als "Schwarzteekuss Chai Tee" verkauft, muss das Sonnentor-Produkt nun ohne dem Kuss auskommen. Mit der Namensänderung fehlen plötzlich auch zwei Teebeutel in der Packung.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang