Zum Inhalt
Yesilova Krembeyaz: ein Milcherzeugnis in der Dose; Bild auf der Dose zeigt ein Produkt, das wie Käse aussieht.
Yesilova Krembeyaz - ein Milcherzeugnis, das wie Käse aussieht, aber keiner ist. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Yesilova Krembeyaz - Kein Käse! Täuschend ähnlicher „Käseersatz“ mit Palmfett

Was hier aussieht wie Käse in Salzlake ist gar keiner! Konsumentinnen und Konsumenten greifen wegen der ähnlichen Verpackung unwissentlich zu einem Käseersatzprodukt. Denn die Dose mit Yesilova Krembeyaz steht im Aycan-Supermarkt unter den Käseprodukten, wird aber aus Milch und viel Palmfett hergestellt.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Yesilova Krembeyaz - sieht aus wie Käse, ist aber keiner. Milcherzeugnis mit viel Palmfett verärgert beim Käsekauf.

Das ist das Problem

Das steht drauf: Yesilova Krembeyaz

Gekauft bei: Aycan

Das ist das Problem

Wieder ein Fall von Zutaten, die wir so nicht erwartet hätten! Der vermeintliche Käse in Salzlake entpuppt sich als Milcherzeugnis mit viel Palmfett. Der Hinweis dazu kam von einer verärgerten Kundin, die im Supermarkt Aycan eine Dose Yesilova Krembeyaz gekauft hatte, in dem Glauben, es handle sich um regulären Käse: „Die Dose stand neben vielen anderen Käse-Dosen. Zu Hause dann die Überraschung beim Durchlesen der Zutatenliste: 21 Prozent Palmöl. Das hätte ich nicht erwartet ... Wie kann man so ein Produkt verkaufen? Und warum stellt man überhaupt so ein Produkt her? Was meint der Hersteller dazu?“ Die enttäuschte Kundin hält nicht mit ihrer persönlichen Meinung hinterm Berg: „Palmöl in Käse finde ich einfach nur widerlich.“

Abbildung auf der Dose und Platzierung im Kühlregal missverständlich

Dass Yesilova Krembeyaz („krembeyaz“ – auf Türkisch in etwa „cremeweiß“) für „normalen“ Käse gehalten wird, ist leicht erklärt: Die Dose mit der Abbildung des Produktes in Salzlake unterscheidet sich nicht von anderen „echten“ Salzlakenkäse-Produkten. Die Abbildung auf der Dose lässt klassischen Weichkäse auf Basis von Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch vermuten. Wenn sich dieser Artikel ohne spezifische Bezeichnung nun im Kühlregal neben jenen Dosen befindet, die mit Hirten-, Schafs- oder Weichkäse bezeichnet sind, so ist ein Fehlkauf vorhersehbar. Wer prüft schon immer die Zutatenliste auf der Rückseite?

Zutatenliste zeigt: kein klassischer Weichkäse

Yesilova Krembeyaz: Zutatenliste
Yesilova Krembeyaz: Erst beim Lesen der Zutatenliste ersichtlich - das Produkt ist eine Lebensmittelzubereitung aus Magermilch und Pflanzenöl in Salzlake. Außerdem enthält es viel Palmöl. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Kein Weichkäse

Dieses Produkt ist also kein klassischer Weichkäse in Salzlake, sondern laut Sachbezeichnung eine „Lebensmittelzubereitung aus Magermilch und Pflanzenöl in Salzlake“. An zweiter Stelle der Zutatenliste steht „zertifiziertes nachhaltiges Palmöl (21 %). Tatsächlich enthält dieses Produkt rund ein Fünftel Palmöl. Würde man das bei dieser Produktaufmachung erwarten? Eher nicht!

Käse enthält nur Fett aus Milch

Das Produkt ist nicht als Käse bezeichnet. Das wäre auch nicht in Ordnung, denn laut Österreichischem Lebensmittelbuch wird Käse aus dickgelegter Käsereimilch hergestellt. Entstammen zugesetztes Fett und Eiweiß nicht der Milch, darf sich das Produkt auch nicht „Käse“ nennen. Palmfett hat also in Käse nichts zu suchen.

Dennoch, die Platzierung im Regal inmitten der Käseprodukte sowie das aufgedruckte Bild können beim Yesilova Krembeyaz leicht zur Enttäuschung bei Konsumentinnen und Konsumenten führen. Und wer auf Nachhaltigkeit Wert legt, möchte beim Käsekauf kein Palmöl untergejubelt bekommen. Selbst wenn dieses laut Angabe „zertifiziert nachhaltig“ sein mag.

Kein Kommentar von Aycan zum Käseersatz

Wir haben bei der Supermarktkette Aycan bereits zwei Mal wegen einer Stellungnahme zum missverständlich gekennzeichneten Milcherzeugnis angefragt, jedoch leider keine Antwort erhalten.

Wir empfehlen

Seien Sie kritisch, wenn Sie auf scheinbaren Käse-Produkten weder die Bezeichnung „Käse“ noch bekannte Bezeichnungen wie „Edamer“, „Gouda“ oder andere geläufige Produktnamen finden. Achten Sie auch auf die Zutatenliste, um Überraschungen wie Palmfett als Zutat zu vermeiden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang