Markt + Dienstleistung
All articles on the topic
Take-away: Mehrweg-Verpackungen für Speisen und Getränke
In Deutschland gilt seit Anfang 2023 die Pflicht für Mehrwegverpackungen bei Speisen und Getränken zum Mitnehmen. In Österreich wartet man noch zu, prüft und beobachtet.
A1, T-Mobile, EasyJet vor Gericht: 260 Verfahren für Sie
Viele Unternehmen brechen die Gesetze. Wir haben 2022 für Sie rund 260 Verfahren geführt – fast alle erfolgreich. Hier ein Blitzlicht dieser Arbeit.
Insekten in Lebensmitteln durch neue EU-Verordnung erlaubt
Ab 24. Jänner ist es innerhalb der EU gestattet, Insekten wie Hausgrillen in Lebensmitteln zu verarbeiten. Worauf Konsument:innen nun achten müssen.
Konsumpsychologie: Warum wir Dinge kaufen, die wir gar nicht benötigen
Univ.-Lekt. Mag. Dr. Josef Sawetz beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Konsum- und Marketingpsychologie. Im Interview spricht er über unsere Überforderung im Markendschungel, warum wir Rabattaktionen auf den Leim gehen, und erklärt, wie man sein Glück abseits des Kaufrauschs findet.
Werbung für Flugreisen? Widersinnig!
Warum ich kurz Bedenken hatte, ob nicht womöglich ein Seilbahn-Lobbyist in mir schlummert. Und was eine Studie zum Thema Flugreisen damit zu tun hat.
Pearle: Irreführende Werbung mit „Gratis Premium Sehtest“
Ein als „gratis“ beworbener Sehtest war nicht kostenlos. Optikerkette lenkt vor Gericht ein.
Veranstaltungen: Absagen wegen Corona – Gutscheine in Bargeld einlösen
Wer noch alte Gutscheine abgesagter Veranstaltungen hat, kann sie nun in bar einlösen. Stichtag ist der 1. Jänner 2023.
Bommel aus Fell: Nein, Danke!
Pelzkragen und Bommeln aus Fell gehören bei Winterbekleidung fast schon zur Standardausstattung. Für die Accessoires müssen jedes Jahr Millionen Tiere ihr Leben lassen.
Advent 2022: Kein Weihnachten wie damals
Vorweihnachtliche Sentimentalität ist mit mir durchgegangen. Es gibt Schlimmeres.
Leutgeb/Ö-Ticket: Helene-Fischer-Konzert verschoben, Kartenpreis refundiert
Das Konzert wurde abgesagt. Die Rückzahlung war mehr als mühsam. Wir konnten helfen.
Dehner: Tepro-Gerätebox - eingedellt zugestellt
Dehner will für mangelhafte Produkte nicht den vollen Betrag refundieren. - Wir konnten helfen.
Greenwashing: Energie Direct - Klimaneutrales Heizöl
Das Image von Heizöl ist mies. Wie versucht Energie Direct gegenzusteuern? Mit einem „Aus Wasser mach Wein“-Kunstgriff, genannt „klimaneutrales Heizöl“.
Verpackungen von Medizinprodukten: Luftnummer
Die Verpackung von Medizinprodukten sorgt häufig für Beschwerden. Wir haben uns einige Produkte genauer angesehen.
Fürs Esseneinpacken zahlen?
Ist eine Gebühr für Verpackungsmaterial meines Gerichts erlaubt?
Wohnadressen finden, Bank wechseln: Lösungen für Alltagsfragen
Wie finde ich die Adresse eines Schulkollegen, wie wechsle ich die Bank? Unser Buch "Gewusst wie" beantwortet Fragen dess Alltags.
Probleme bei Onlinebestellungen: Vernetzte Behörden schützen Ihre Interessen
Einen Vertrag oder ein Abo untergejubelt, Verbraucherrechte missachtet, bestellte Waren nicht geliefert, eine bezahlte Leistung nicht erbracht. Wer unternimmt etwas dagegen?
Supermärkte: Die Zukunft des Einkaufens
Auch in Österreich werden bereits die Weichen für den Supermarkt der Zukunft gestellt. Die Konzepte reichen von Automatisierung bis Mitbestimmung.
Recycling-Sneaker: Auf nachhaltigen Sohlen
Ich schenke mir heuer selbst etwas zu Weihnachten, Turnschuhe. Das Besondere daran? Die Basis für diese Sneaker wurde in Kenia gelegt.
Abstellgenehmigung der Post: kein Läuten mehr
Briefträger klingeln nicht mehr, wenn Kunden eine Abstellgenehmigung erteilt haben.
Warum Helga Kromp-Kolb nicht aufgeben kann
Prof. Helga Kromp-Kolb ist die wohl bekannteste Klimaforscherin des Landes. Im „Nachhaltigen Interview“ spricht sie über Lebensqualität, Generationengerechtigkeit und erklärt, warum es einerlei ist, ob ihr „Klima-Glas“ halb voll oder halb leer ist.
Hartlauer: Irreführende Werbung für „Gratisbrille“
Kosten für die Brillenversicherung dürfen nicht verschleiert werden. Wir klagten und waren erfolgreich.
Lifefood Life Crackers Carrot: Zu viel Luft im Karton
Die Lifefood Life Crackers Carrot füllen die Verpackung nur zur Hälfte. Ärgerlich, nach dem Kauf zu entdecken, wie viel Luft im Karton ist.
Energiekrise: Aus für regionale Produkte
Die hohen Energiekosten sorgen für Produktionsstopps bei regionalen Lebensmittelerzeugern, etwa bleiben die Gewächshäuser diesen Winter kalt. Auf welche Produkte neben Gemüse wir demnächst noch verzichten müssen.
Marmony Infrarotheizung: falscher Rabatt
Carrara-Marmorheizung. Ein Rabatt muss sich auf einen echten Normalpreis beziehen und darf nicht künstlich festgelegt werden („Mondpreis“).
Klosterquell Paw Patrol Wasser: Aus Griechenland!
Kinder zum Wassertrinken statt zum Konsum von Softdrinks zu animieren, ist eine gute Absicht. Das Klosterquell Paw Patrol Wasser ist aber zu weit hergeholt. Wasser aus Griechenland in Einweg-PET-Flaschen ist der falsche Weg!
Adblocker und Co: Wie man Cookies im Netz abschüttelt
Werbeblocker, passende Einstellungen im Browser oder alternative Anbieter wie Firefox verhelfen zu mehr Privatsphäre im Internet. - Es muss nicht immer Google sein.
Videospiele: Lootboxen – zahlen für den Sieg
Serie, Teil 1: Spielehersteller manipulieren Kinder und Kunden. Die Umsätze sind enorm, die Regeln auffallend lasch.
MOGLi Mango Streifen: Mogelei mit Mango?
Beim Produktnamen der MOGLi Mango Streifen oder Erdbeer Streifen erwarten Konsumentinnen und Konsumenten diese versprochenen Zutaten als Hauptbestandteil. Dass jedoch Apfel den Großteil der Zusammensetzung ausmacht, überrascht – und das ist ärgerlich!
iglo Backhendlstreifen mit Kürbiskernen: Viel Luft, wenig Huhn
Warum enthalten die iglo Backhendlstreifen mit Kürbiskernen, die im gleich großen Karton wie andere Backhendlprodukte abgepackt sind, um ein Fünftel weniger? Und das zum gleichen Preis?
Warehouse One GmbH & Co. KG: Neue Jacke, höherer Preis
Zuerst lehnte Warehouse One einen Austausch ab und bot dann der Konsumentin eine wesentlich teurere Jacke zum Kauf an.
Handy reparieren: Auf die inneren Werte kommt es an
Was haben iPhone 14, Fairphone und Shiftphone gemeinsam? Sie sind Empfehlungen für das etwas nachhaltigere Elektronik-Geschenk unterm Weihnachtsbaum.
SPAR Natur pur Bio-Lebkuchen Dinkel: Jetzt im passenden Sackerl
SPAR Natur pur Bio-Lebkuchen Dinkel gibt es nun in einem kleineren Sackerl. Das Sichtfenster zeigt jetzt die Befüllung in der passenden Verpackungsdimension. Das sollte auch bei den anderen Sorten möglich sein.
Zu Besuch bei PET to PET: Plastikflaschen recyceln
Wissen Sie, was mit Plastikflaschen passiert, die Sie in die gelbe Tonne werfen oder im gelben Sack sammeln? Nein? Dann kommen Sie mit auf die Reise der PET-Flaschen.
Truffettes de France Organic Fancy Truffles: Karton nur halb voll
Die Truffettes de France Organic Fancy Truffles könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Der Karton ist unnötig groß und verärgert Konsumentinnen und Konsumenten.
merci Finest Selection: Unverändert seit 9 Jahren, Schade!
Die Schokolade der merci Finest Selection kostet in der großen Verpackung mehr als in der kleinen. Konsumentinnen und Konsumenten zahlen für Karton und Luft drauf – kein feines Geschenk!
Greenwashing? Schärdinger: Mehrweg-Pfandflasche
Seit 2019 gibt es Schärdinger-Milch in der Mehrweg-Pfandflasche, seit 2021 auch Joghurt im Mehrweg-Gebinde. Ein Konsument wittert dennoch Greenwashing. Zu Recht?
Shell: Gas geben für den Klimaschutz
Jetzt hat auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Ölkonzern Shell mit dem Negativ-Preis „Goldener Geier“ für die „dreisteste Umweltlüge“ ausgezeichnet.
Haushaltsgeräte: Große Unterschiede beim Stromverbrauch
Energieeffizienz, ein Schlagwort, das nicht zuletzt wegen der steigenden Strompreise an Dringlichkeit gewonnen hat. Aber wieviel Sparpotenzial ist bei neuen Haushaltsgeräten wirklich drin?
Fleisch-und-Veggie-Produkte: Verkostung
In Supermärkten und bei Diskontern werden immer mehr Mischprodukte aus Fleisch und vegetarischen Bestandteilen angeboten. Wir haben die Produkte verkostet.
Fair am Friedhof: Nachhaltig bis zum Schluss
Wer im Leben Wert auf Umwelt- und Klimaschutz legt, kann dies auch vorausschauend für den Tod planen.
Ovomaltine Der Klassiker: jetzt Shrink-Ovomaltine
Nur mehr 900 g statt 1000 g enthält die Nachfüllpackung Ovomaltine Der Klassiker. Der Preis ist aber gleich geblieben. Das Fertigtrinkpulver wurde somit fast unbemerkt teurer. Das ärgert aufmerksame Konsumentinnen und Konsumenten.
Niemetz Schwedenbomben Schaumschnitten Schoko: viel Luft im Karton
Niemetz Schwedenbomben Schaumschnitten Schoko erzeugen unnötigen Verpackungsmüll. Ein etwas kleinerer Karton reicht völlig für vier Schaumschnitten. Der große Anteil an Palm- und Kokosfett sowie zugesetzter Aromen sind weitere Kritikpunkte.
Schneeräumung: FAQ - Widrige Winterpflichten
Zum Winterdienst erreichen uns immer wieder Anfragen. Wir geben die Antworten auf die dringlichsten Anliegen.
Schneeräumung - Eigentümer in der Pflicht
Wenn Fußgänger im Winter auf schlecht geräumten Gehsteigen und Wegen stürzen, droht Eigentümern ein gerichtliches Nachspiel.