Zum Inhalt
Steinschlag, Felsen liegen auf der Strasse
Steinschläge, Muren, Hochwasser: der Klimawandel führt zu mehr Risiken im Alpengelände. Wie sollen wir reagieren? Bild: RGB-Pictures / Shutterstock.com

Serie Unsere Alpen: Gefahren nehmen zu

premium

Was wissen wir (nicht) über Stürze, Muren, Hochwasser und Permafrost? Wie können wir uns vorbereiten, dass das Leben in den Alpen durch den Klimawandel gefährlicher wird?

Am 3. Juli 2022 donnert der Gletscher, als ein 6.480 Kubikmeter großer Teil davon in sich zusammenstürzt. Zwei Bergsteigergruppen werden von einer Lawine aus Felsen, Eis und Schnee ­erfasst und mitgerissen. Elf Menschen werden nur noch tot gefunden. Der Gletschersturz an der Südtiroler ­Marmolata ist eine der dramatischsten alpinen Katastrophen der jüngeren ­Vergangenheit.

Hänge rutschen, Muren und Lawinen gehen ab, Wassermassen strömen ins Tal, Felsblöcke stürzen, Gletscher brechen ab. Erst wenn Menschen im Gebirge unterwegs sind oder diese Prozesse nahe von Siedlungen oder Infrastruktur passieren, werden aus solchen Naturereignissen auch Naturgefahren. Obwohl wir viele von ihnen nicht vorhersagen können, gilt als gesichert: Der Lebensraum in den Alpen wird gefährlicher.

Niederschlagszeiten verschieben sich

"Ein Treiber dafür sind die Veränderungen im Klima. Dazu kommt, dass sich Niederschlag auch saisonal verschiebt. Die Schneefallgrenze und die Schneemächtigkeit werden sich entsprechend der Höhenlage verändern", sagt eine, die es wissen muss. Margreth Keiler leitet das Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und ist Professorin an der Universität Innsbruck. Die Geografin erforscht, wie sich alpine Prozesse verändern. Ein wichtiger Motor dabei sind die Gletscherschmelze und weitere klimabedingte Umweltveränderungen.

Der kalte Unbekannte

Über eine davon, das Abschmelzen des alpinen Permafrostes, weiß man wenig. Permafrost, das ist Material im Untergrund, das mindesten über zwei auf­einanderfolgende Jahre unter null Grad hat oder gefroren ist. Er findet sich auf rund zwei Prozent der Staatsfläche. Wo genau, ist jedoch schwer zu erheben. "Man kann Permafrost nur über Langzeittemperaturmessungen im Untergrund feststellen. Die Verteilungskarten, die es gibt, basieren auf Wahrscheinlichkeiten", erklärt Jan Beutel.

Der Geoinformatiker der Universität Innsbruck ist einer der wenigen, die den österreichischen Permafrost und seine Veränderungen erforschen. Trockenheit, starke Erwärmung und Stark­regenereignisse setzen dem "Klebstoff der Alpen" zu. Durch ein Auftauen des Untergrundes ändern sich Zusammenhalt, Reibung und ­andere wichtige Eigenschaften des Materials.

Felsstürze wahrscheinlicher

"Ein komplett gefrorener Körper ist wasser­undurchlässig. Ist ­etwa der Fels um einen Gletscher sehr warm und kommt dazu noch warmer Niederschlag, dann taut dieses warme Wasser den gefro­renen Untergrund in der Tiefe auf. Auf diese Weise schmilzt der Permafrost von innen noch mehr und Wasserdruck baut sich auf", so Beutel. Im Zusammenspiel mit dem Rückgang der Gletscher werden so Felsstürze wahrscheinlicher. 632 ­davon fanden Forschende in fünf Wänden im Salzburger Kitzsteinhorn über einen Zeitraum von sechs Jahren. Die meisten und massivsten dort, wo zuvor Gletscher waren.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das neue Einwegpfandsystem ab 2025

Das neue Einwegpfandsystem ab 2025

Ab dem 1. Jänner 2025 muss für jede geschlossene Einweg-Getränkeverpackung aus Kunststoff oder Metall mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter ein Pfand von 25 Cent gezahlt werden.

ePrämie: Eine Prämie fürs Stromtanken premium

ePrämie: Eine Prämie fürs Stromtanken

Besitzer:innen von Elektroautos können für ihre umweltfreundliche Art der Fortbewegung eine jährliche Prämie kassieren. Aber was ist der Sinn und Zweck dieses Anreizsystems?

Was ist eine Energiegemeinschaft?

Was ist eine Energiegemeinschaft?

Energiegemeinschaften sind eine Möglichkeit, sich direkt an der Energiewende zu beteiligen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang