Seniorenkredite - Unter Vorbehalt
Darlehen gibt es für ältere Menschen nur bei bestimmter Bonität und bis zu einem gewissen Alter. Ein neues Modell könnte Abhilfe schaffen.
Darlehen gibt es für ältere Menschen nur bei bestimmter Bonität und bis zu einem gewissen Alter. Ein neues Modell könnte Abhilfe schaffen.
Sie haben geerbt? Ihr Freund braucht Geld? Ihre Blutwerte stimmen nicht? Ein lukrativer Nebenjob? - Leser berichten über Online-Betrugsversuche. Hier unsere Sammlung, laufend aktualisiert.
Der VKI klagt die A1 Telekom Austria AG wegen zahlreicher rechtswidriger Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Marke bob. Das Oberlandesgericht Wien erklärte nun 22 Vertragsklauseln für unzulässig.
Geschlossene Fonds: Der VKI führt seit einem Jahr eine Verbandsklage gegen gesetzwidrige Klauseln der TVP Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft. Diese wollte sich einem Streit vor einem österreichischen Gericht entziehen. Die Zuständigkeit des Handelsgerichts Wien wurde nun bestätigt.
Sicher wohnen: Wie Sie Ihre eigenen vier Wände optimal vor verschiedenen Risiken absichern und was im Schadensfall zu tun ist. Lesen Sie
Gewinnspielbetreiber „Friedrich Müller“ wurde vom Landesgericht für Strafsachen Wien wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges zu vier Jahren unbedingter Haftstrafe verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Ein weiterer Prozess wurde neu eröffnet.
Mehrere Leser machten uns darauf aufmerksam, dass es bei Bankomatkarten der Bank Austria zu Problemen beim Abheben komme.
Stefan Schridde ist im deutschsprachigen Raum einer der Wortführer in der Debatte um die geplante Obsoleszenz, also die absichtliche Verkürzung der Lebensdauer von Produkten, und Initiator des Vereins Murks? Nein danke!
Die Information, die man in Bankfilialen zu Investmentfonds bekommt, hängt stark vom jeweiligen Berater ab. Mit einer guten Vorbereitung vor dem Gespräch kann man die richtigen Fragen stellen.
"Ist es korrekt, dass man ab sofort Software, die man online erworben und heruntergeladen hat, zurückgeben kann?" - Diesmal beantwortet VKI Expertin Dr. Petra Leupold.
"Ich war bei einem Gebrauchtwagenhändler und habe erstaunt zur Kenntnis genommen, dass er keine Gewährleistung gibt. Er begründet dies mit den günstigen Preisen. Ist das zulässig?"
"Ich habe eine SIM-Karte bestellt, diese aber auch mithilfe der Hotline nicht zum Laufen gebracht. Letztlich habe ich es aufgegeben und die Karte einfach liegen gelassen. Jetzt erhalte ich eine Rechnung. Muss ich zahlen?"
Bis zum Jahresende können Sie noch eine Arbeitnehmerveranlagung rückwirkend bis 2009 durchführen. In den meisten Fällen lohnt es sich.
"Ein Fall für KONSUMENT": Obwohl ein Kunde weder Waren bestellt noch ein Paket übernommen hatte, sollte er eine Rechnung über 310,30€ bezahlen.
Etliche Hersteller drängen in den wachsenden Markt der Smartwatches. Von ausgereiften Produkten ist allerdings noch wenig zu sehen. Lesen Sie in unserem Testbericht die Ergebnisse zu 8 Smartwatches und welche Uhr mit welchem Handy kompatibel ist.
VPN-Dienste bieten Anonymität im Internet und schützen vor Spionen an öffentlichen Hotspots.
Keine Werbung in Mitteilungsheften von Volksschülern: VKI setzt sich mit Klage gegen Werbeagentur durch. Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Die Informationsmaßnahmen im Zuge der Pneumokokken-Kampagne aus den Jahren 2012 und 2013 stellen nach Ansicht des Obersten Gerichtshofes keine unzulässige Arzneimittelwerbung dar. Grund: Es wird kein konkreter Impfstoff ausdrücklich genannt. Damit wird indirekter Werbung der Weg geebnet.
Der VKI führt eine Verbandsklage gegen das Fitness-Center Mc Fit Österreich GmbH. Dieses benachteiligt Kunden etwa bei der Rückforderung von Guthaben, bei Zahlungsverzug oder bei der Kündigung des Vertrages. Das Handelsgericht Wien gab der Klage des VKI statt.
Medienberichten zufolge soll am 5.11.2014 beim Landesgericht Korneuburg der Insolvenzantrag eingebracht werden. Der VKI informiert, welche Rechte KonsumentInnen in diesem Zusammenhang haben.
Viele Bankkunden fragen sich, wie sie auf den Stresstest reagieren sollen. In den meisten Fällen besteht kein Grund zur Beunruhigung.
Das Pilot-Projekt "Verbraucherschlichtung" zur alternativen Streitbeilegung wird um zehn Monate verlängert. Bis Jänner 2016 soll es ein europaweites Netz an außergerichtlichen Schlichtungsstellen für Konsumenten und Unternehmen geben.
Die Wiener Privatbank SE verrechnete eine gesetzwidrige Kündigungsgebühr in anderer Form weiter. Der VKI hat geklagt und Recht bekommen.
SEPA: Bislang waren IBAN und BIC nur bei Auslandsüberweisungen Pflicht. Nun lösen sie Kontonummern und Bankleitzahlen generell ab.
Versicherungen für berufsunfähige Personen sind grundsätzlich sinnvoll. Es gilt allerdings, sich ein günstiges Angebot herauszupicken.
Freiheitsbeschränkende Maßnahmen sind nur unter gesetzlich genau geregelten Voraussetzungen zulässig.
"Die Renault Bank Direkt ist Mitglied des französischen Fonds de Garantie des Dépôts. Wie funktioniert da die Einlagensicherung? Hat die Niederlassung keine Lizenz in Österreich?"
"Ist es eine gängige Vorgangsweise, dass Hotels beim Einchecken Zugriff auf die Kreditkarte verlangen und einen bestimmten Betrag reservieren? Verringert sich dadurch nicht mein monatliches Kartenlimit?"
"Vorsicht Falle": Die Internetabzocke macht auch vor USA-Reisenden nicht Halt. Die Konsequenzen können gravierend sein.
Welche Erfahrungen haben Sie bei Schadensabwicklungen?
Bei der Durchsetzung von Gewährleistungsrechten sind Kunden auch allfällige Gutachterkosten zurückzuzahlen. Lesen Sie hier ein Beispiel für ein Handygutachten.
Test Wohnbaukredite: Geldleihen ist derzeit günstig wie nie. Wer das erstbeste Kreditangebot nimmt, zahlt vielleicht trotzdem um Tausende Euro zu viel zurück.
Mit einer Patenschaft Menschen in armen Ländern unterstützen? Über die Sinnhaftigkeit gehen die Meinungen auseinander.
Wie können Eltern die Geschäfte ihrer Sprösslinge rückgängig machen? Lesen Sie mehr über die Geschäftsfähigkeit von Minderjährigen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Herr Racek hatte im bob-Onlineshop ein Startpaket mit Handy um 234,90 € bestellt, aber nicht erhalten.
Jahrelang hatten Unternehmen gesetzwidrig Zahlscheingebühren verlangt. Wir haben geklagt und die Prozesse gewonnen. Verlangen Sie Ihr Geld zurück. - Ein Intern von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
In einer Umfrage haben sich 96 Prozent dafür ausgesprochen, dass der VKI auch in Zukunft Aktionen für Bestpreisangebote durchführt.
Während laut einer [Asset Included(Id:318892523105;Type:Link)] der Leitindex ATX an der Wiener Börse von 2003 bis 2013 um knapp 65 Prozent zulegen konnte, schnellten die Vorstandsbezüge der börsennotierten Unternehmen um 138 Prozent in die Höhe.
Gewinnspielbetreiber "Friedrich Müller" wurde vom Landesgericht für Strafsachen Wien wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges zu vier Jahren unbedingter Haftstrafe verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Ein weiterer Prozess wurde neu eröffnet.
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat den Mobilfunker Yesss! (mittlerweile A1) geklagt - mit Erfolg: Der Oberste Gerichtshof (OGH) bestätigte die Gesetzwidrigkeit von 10 von 11 Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie wollten u.a. die kostenlose Papierrechnung einschränken.
Der VKI klagte das Inkassounternehmen Infoscore Austria GmbH wegen strittiger Klauseln bei Ratenansuchen. Der OGH bestätigt nun für Konsumenten ein Rücktrittsrecht von 14 Tagen. Weiters muss der Effektivzinssatz richtig ausgewiesen werden.
Stimmt es, dass thesaurierende Fonds steuerlich bevorzugt werden?
Mit den Smartphones hat Googles Datensammelleidenschaft noch zugenommen. Als Nutzer kann man aber – zumindest teilweise – Einfluss nehmen.
Illegales Zahlscheinentgelt kann zurückgefordert werden.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: