Geschlossene Fonds - VKI klagt Raiffeisenbanken
Sie verkauften Anlegern riskante Fonds und die verloren Geld. Jetzt klagt der VKI örtliche Raiffeisenbanken und die Hypo Steiermark.
Sie verkauften Anlegern riskante Fonds und die verloren Geld. Jetzt klagt der VKI örtliche Raiffeisenbanken und die Hypo Steiermark.
Geldautomaten im Ausland bieten seit einiger Zeit eine "Garantieumrechnung" an – der Umrechnungskurs erweist sich dabei häufig als überhöht.
Der VKI ging mit einer einstweiligen Verfügung erfolgreich gegen zwei Vereine vor. Sie hatten ihre Leistungen als "Verbraucherschlichtung" und "kostenfrei" bezeichnet. Es handelt sich um private Vereine aus dem Umfeld von Lukas Bichl und Roman Umschweif. Der VKI hat mit beiden Einrichtungen keinerlei Verbindung.
Der Verkauf eines gebrauchten Smartphones ist eine potenzielle Gefahr für die Privatsphäre. Überschreiben Sie Ihre Daten mit spezieller Software.
Neue Klagen: Der VKI vertritt österreichische PIP-Opfer gegen den TÜV Rheinland und den Haftpflichtversicherer Allianz.
Diese Ansprüche haben Flugreisende.
Die Miete steigt bisweilen in Sprüngen an. Dahinter stehen Inflation, Verbraucherpreisindex und Wertsicherung.
Studenten, die ein Konto bei ihnen haben bieten Erste Bank und Sparkassen eine sogenannte „Gratis Privathaftpflichtversicherung“. Wir raten ab: Die Deckungssumme ist zu niedrig.
Die elektronische Gesundheitsakte ELGA soll Patientensicherheit und Behandlungsqualität in Österreich verbessern. Kritiker bezweifeln den medizinischen Nutzen und bemängeln den Datenschutz. Was steckt tatsächlich in ELGA?
Mit dem Umstieg auf ein Online-Konto können Sie viel Geld sparen. Echte Gratiskonten gibt es aber nur bei regelmäßigen Gehalts- oder Pensionseingängen.
Ärzte sind verpflichtet, Patienten über Erkrankungen und das Ergebnis von Untersuchungen zu informieren. Leider geschieht dies nicht immer.
Das Recht am eigenen Bild ist ein hohes Gut. Vorsicht gilt an alle Eltern, die gerne Fotos ihrer Sprösslinge ins Netz stellen. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Der Gelegenheitsklau des Alltagsrades lässt sich durch ein paar Maßnahmen erschweren. Richtig teure Räder sollten außerhalb der eigenen vier Wände gar nicht unbeaufsichtigt abgestellt werden.
Seit 13. Juni 2014 ist die Verbraucherrechte-Richtlinie in Kraft. Das hat Auswirkungen auf das Rücktrittsrecht bei Verbrauchergeschäften. Wir sagen, was Sie beachten sollten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Vertragsrücktritt des Matratzenkaufes bei der Schano GesmbH nach Nichteinhalten der Nachfrist.
"Ein Fall für KONSUMENT": UPC verlangte 1000 Euro für Mehrwertdienste und sperrte das Telefon - ein Irrtum.
Eine hohe Rendite für Weltverbesserer – geht das? Riskant und nicht besonders ethisch ist die Mikrokreditanleihe der österreichischen GetBucks Invest. Finanziert werden sollen damit Kleinkredite an Privatpersonen in Afrika.
Welche Autos werden in Österreich am häufigsten gestohlen?
Weiß ein Anleger, was er mit einem Nachhaltigkeitsfonds eigentlich kauft? Die Antwort lautet schlichtweg nein, resümiert die Arbeiterkammer in ihrer Studie "Nachhaltige Geldanlage".
Der umstrittene Pendlerrechner des Finanzministeriums wurde überarbeitet und geht Ende Juni online. Für Förderungen ist er zwingend zu nutzen.
Am 13. Juni 2014 trat die neue EU-Verbraucherrechte-Richtlinie in Kraft. Konsumenten sollten dadurch besser gegen Telefonkeilerei und Internetabzocke geschützt werden, doch die Umsetzung der EU-Richtlinie fällt in Österreich mehr als verwirrend aus.
Eine Verbesserung für Lebenspartner, aber eine höhere Steuerbelastung für Geschwister, deren Kinder sowie für Pflegekinder bringt die Reform der Grunderwerbsteuer.
Mit einem Zinssatz von 1,4 % für täglich fällige Einlagen startet die französische Renault Bank aus der vordersten Reihe in das Rennen um Sparkunden.
VKI und BKS BANK AG haben für rund 125 Kunden der BKS ein Angebot eines teilweisen Ersatzes von Schäden erarbeitet. Konkret geht es um Schäden aus der Vermittlung von Beteiligungsverträgen an Schiffs- und Immobilienfonds durch die BKS.
Apps sind beliebt und decken mittlerweile jeden Lebensbereich ab. Auch Bankgeschäfte werden unterwegs erledigt. Die Gefahr dabei ist, dass Betriebssysteme für Smartphones und Tablets noch nicht auf dem Sicherheitsniveau eines Computer-Betriebssystems sind.
An wen wende ich mich, wenn ich in meiner Altbaueigentumswohnung Schimmel entdecke? Die Hausverwaltung hat schon einmal in einem anderen Zimmer nicht wirklich saniert, sondern nur die Wand getrocknet.
Ich habe aus Versehen zwei Konzerttickets bestellt, weil ich voreilig auf den "Bestellen"- Button geklickt habe. Gibt es eine Möglichkeit, doch vom Kauf zurückzutreten? - Konsumenten fragen, unsere Experten antworten.
Nach der Vereisung von Warzen in einer ärztlichen Ordination treten bei einem Kind gesundheitliche Komplikationen auf. Die Schiedsstelle der Ärztekammer erkennt auf fehlerhafte Behandlung und mangelhafte Aufklärung und spricht der kleinen Patientin Schmerzensgeld zu.
VKI-Sammelaktion: Für fast die Hälfte aller Beschwerden gab es bisher Vergleichsangebote. Insgesamt haben Geldinstitute rund drei Millionen Euro angeboten bzw. ausbezahlt. Uneinsichtige Banken klagen wir.
Anfang der 2000er-Jahre verkauften österreichische Banken massenhaft Anteile von Schiffs- und Immobilienfonds an ihre Kunden. Heute sind die als sicher verkauften Papiere vielfach wertlos. Der VKI klagt nun Kreditinstitute wegen falscher Beratung.
BAWAG PSK versuchte beim E-Banking alle möglichen Risiken (z.B. auch bei Systemfehlern) auf die Kunden zu verschieben. Außerdem: Wichtige Mitteilungen dürfen nicht nur im Rahmen des Online-Banking zur Verfügung gestellt werden.
T-Mobile hat Handy-Kunden automatisch auf Onlinerechnung umgestellt. Wer weiter eine Papierrechnung wollte, musste aktiv widersprechen. Diese Praxis ist laut Oberlandesgericht Wien unzulässig.
Werbung an Schulen ist erlaubt, aber Werbung im Mitteilungsheft? Der Vorwurf: Getarnte Werbung, aggressive Geschäftspraktiken, Ausnützen des Autoritätsverhältnisses der Lehrer gegenüber Schülern. - Lesen Sie
Mitteilungshefte mit zuviel Werbung sind als aggressive Werbung zu verstehen und daher verboten.
Der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller hat mit Unterstützung von Pfizer rezeptpflichtigen Impfstoff (indirekt) beworben. Die an Laien adressierte Info-Kampagne ist laut Oberlandesgericht Wien unzulässig.
Amazon wollte etwaige Prozesse gegen Kunden nach luxemburgischem Recht führen und Kundendaten an andere Unternehmen weitergeben. Das Handelsgericht entschied, dass zehn von elf eingeklagten Klauseln gesetzwidrig sind.
Orderspesen sind der größte Kostenpunkt bei der Veranlagung von Wertpapieren. Sie unterscheiden sich manchmal um mehrere Hundert Euro.
Fühlen Sie sich von Ihren Bankberatern bei der Geldanlage gut beraten?
"Ein Fall für KONSUMENT": Dogfriend Center überwies die Kursgebühren doch noch zurück.
"Ein Fall für KONSUMENT": Blue Vest Equity Finanzmanagement GmbH stornierte die Kosten für nicht besuchte Seminare nachträglich.
In Finanzfragen vertrauen die Menschen am meisten dem VKI, besagt eine von der Karmasin Motivforschung zitierte Studie.
Die Bank Austria bietet derzeit ein Sparprodukt für Kinder mit einer verlockend hohen Verzinsung an. Die 3,125 % p.a. gibt es aber nur bis Ende 2014. Außerdem kann mit der KidsCard jederzeit Geld behoben werden.
Mein Bausparvertrag wurde zum Jahresende gekündigt und ca. zwei Wochen danach abgerechnet. Trotzdem wurde die gesamte Kontoführungsgebühr für das Jahr 2014 einbehalten. Das ist doch extrem benachteiligend?
ELGA soll die Sicherheit und die Behandlung von Patienten verbessern... - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Pitter.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: