Zum Inhalt

Geld + Recht

All articles on the topic

Geldanlage: Silber - Selten im Hoch

"Silber ist der kleine Bruder des Goldes" oder "Silber als Gold des kleinen Mannes" heißt es immer wieder bei Anlageempfehlungen. Ist Silber eine sinnvolle Geldanlage? Wir geben Antworten.

Befristeter Mietvertrag - Kündigung

Tipps nonstop: "In einigen Monaten läuft mein befristeter Mietvertrag ab. Ich überlege, ob ich den Vertrag verlängern soll. Muss ich kündigen, wenn ich die Wohnung nicht weiter behalten möchte?"

Immobilienverkauf - Die Finanz schneidet mit

Wer Haus, Wohnung oder Grund verkauft, muss vom Erlös seit dem 1. April 2012 unter bestimmten Umständen Steuern zahlen. Von der Immobilienertragsteuer gibt es allerdings Ausnahmen.

Rettung und Notruf - Wer bezahlt die Rechnung?

Ein Fall für die Patienten-anwaltschaft: Die Rettung wird gerufen, doch es kommt nicht zu einem Krankentransport. Der Patient oder die Angehörigen sollen die Kosten aus der eigenen Tasche bezahlen.

Arbeitsunfähigkeit - Lücken privat schließen

Um den staatlichen Versicherungsschutz bei längeren beruflichen Ausfällen dort und da ein wenig aufzufetten, kann man auf verschiedene Produkte privater Anbieter zurückgreifen.

Fahrschule Europa geschlossen - VKI unterstützt Geschädigte

Am 5.6.2013 legte der Inhaber der Fahrschule Europa in Wien 3 die Fahrschulbewilligung zurück. Fahrschüler, die danach ihren Kurs besuchen wollten, standen vor verschlossenen Türen. Der VKI sucht nun Betroffene, um sie beim Durchsetzen von Ansprüchen zu unterstützen.

Versicherungen in jungen Lebensjahren - Sicher in die Zukunft

Eine falsche Bewegung, mit den Gedanken kurz woanders – und schon ist etwas passiert, was das Leben völlig umkrempelt. Davor ist niemand gefeit, selbst bei größter Vorsicht und umsichtigem Lebensstil nicht - ein Versicherungs-SPEZIAL.

Arbeitsunfähigkeit - Löcher im sozialen Netz

Vater Staat sieht für seine Bürger bei Krankheiten und Unfällen ein dichtes Sicherheitsnetz vor. Große Sprünge sind im Falle der Berufsunfähigkeit allerdings meist nicht möglich.

Maestro: Geld vom Automaten - Exorbitante Spesen

Vorsicht Falle: Wenn Sie außerhalb der EU Bares aus einem Geldautomaten ziehen, kann es richtig teuer werden. Eine Konsumentin zahlte in Istanbul fünf Prozent Transaktionsgebühr. Das ist rechtens.

Autokauf im Internet - Achtung bei Treuhändern!

Besonders günstige Angebote im Internet sollte man genau über­prüfen. Treuhanddienste, die grenzüberschreitende Geschäfte abwickeln, bilden dabei keine Ausnahme, wie das Beispiel unseres Lesers zeigt. Lesen Sie auch auf Seite 2 den Versuch Autokäufer zu betrügen.

Internet-Kriminalität - So schützen Sie sich

Die schöne weite Welt des Internets ist faszinierend und gefährlich zugleich. Einzeltäter und kriminelle Organisationen betreiben hier anonym und weltumspannend lukrative Geschäfte auf Kosten leichtgläubiger und unvorsichtiger Nutzer.

Auto gewonnen: 750 € für den Zoll - Neue Betrugsmasche

"Sie haben ein Auto in der Türkei gewonnen.“ Zahlreiche Konsumenten erhielten so einen Anruf und haben sich an uns gewandt. Eine neue Betrugsmasche, sagen unsere Kolleginnen und Kollegen vom Europäischen Vebraucherzentrum.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang