Zum Inhalt

Geld + Recht

All articles on the topic

Betrug mit Kaution - Schmäh eines "Notars"

"Sie haben einen Hauptgewinn gemacht!" Ein angeblicher Notar versucht vermeintlichen Gewinnern am Telefon Geld für eine Kaution zu entlocken, die später refundiert würde. Der Gewinn-­Schmäh ist alt, jetzt gibt es wieder Anrufe.

Reklamieren im Restaurant - Nicht alles schlucken

Es mag wenig kulinarisch klingen: Auch wenn Sie im Lokal Essen und Getränk bestellen, schließen Sie einen Vertrag. Und wie bei anderen Verträgen haben Sie bei Mängeln auch Rechte. Was ist wichtig bei Reklamationen im Restaurant?

Kreuzfahrt - Schafe statt Fjorde

Die Traumreise auf der „Mein Schiff 2“ führte nicht wie gebucht nach Norwegen, sondern nach Schottland. Der Veranstalter TUI Cruises meint, 10 Prozent des Reisepreises seien als ­Wiedergutmachung genug.

Mietrecht - Nicht anschmieren lassen

Nicht alles, was in Mietverträgen steht, ist rechtens. Etwa, dass der Mieter beim Auszug die Wohnung neu ausmalen lassen muss. Manche Streitfälle sind aber noch nicht entschieden.

Kreditkarten - Leidige Reservierungen

Wer seine Kreditkarte regelmäßig nutzt, kennt das Problem: Bucht man beispielsweise einen Mietwagen, wird der dafür veranschlagte Betrag vorab „reserviert“.

Mietzinserhöhung - Berechnung des Mietzins

Tipps nonstop: "Von meinem Vermieter habe ich die Information erhalten, dass demnächst meine monatliche Miete erhöht wird. In meinem Mietvertrag steht, dass bei einer Indexsteigerung von 5 Prozent der Mietzins angehoben werden darf. Wie wird diese Erhöhung berechnet?"

Trojaner sicher entfernen - Anleitung für Windows

Immer bereiten Trojaner, schädliche Programme, den PC-Usern Ärger, wenn sie den Computer attackieren. So können Sie diese Schadsoftware sicher entfernen - am Beispiel des BKA-Trojaners (Polizeitrojaner).

Gebrauchtwagen - Gewährleistung

Tipps nonstop: "Der Händler will mir nicht den gesamten Kaufpreis erstatten, weil ich mit dem Auto ja schon gefahren bin. Er zieht vom Kaufpreis einen Zeitwertabschlag ab. Ist das zulässig?"

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang