Prämiengeförderte Zukunftsvorsorge - Nach zehn Jahren kündbar
Manche Verträge der prämiengeförderten Zukunftsvorsorge enthielten Klauseln, denen zufolge man erst nach 12 oder 15 Jahren aussteigen konnte.
Manche Verträge der prämiengeförderten Zukunftsvorsorge enthielten Klauseln, denen zufolge man erst nach 12 oder 15 Jahren aussteigen konnte.
Wer sich für Altersvorsorge interessiert, muss wissen, was er will. Von Beratern sind statt Informationen in erster Linie Verkaufsgespräche zu erwarten.
Die G24-BergSommer-Versicherung als Smartphone-App. Wir raten eher zu soliderem Schutz.
Fahrräder mit Elektroantrieb erobern Straßen und Radwege. Jetzt bringen Assekuranzen E-Bike-Versicherungen auf den Markt. Deren Nutzen ist umstritten.
Urlauber berichten immer wieder von Firmenbesichtigungen, bei denen Kunden überteuerte Waren - etwa Teppiche - bestellen sollen. Nach türkischen Recht kann man vom Kauf zurücktreten.
70 Österreicherinnen fordern von der Allianz Versicherung in Paris rund 700.000 Euro Schadenersatz für fehlerhafte Brustimplantate.
"Ein Fall für KONSUMENT": Hewlett-Packard tauschte den Akku nicht aus.
Damit der Versicherer im Schadensfall zahlt, ist nicht nur die passende Versicherung gefragt, sondern auch rasches Reagieren und richtiges Vorgehen bei der Meldung des Schadens.
Der VKI klagte SPAR wegen verbotener Kinderwerbung.
Firmen sparen beim Service zu Lasten der Konsumenten. Reaktionen zum Test Kürbiskernöl und über unsere Konkurrenz. - Kommentar von Geschäftsführer Franz Floss.
Es ist kaum jemandem bekannt: Man kann sein Auto auch in freien Werkstätten warten lassen, ohne die Garantieansprüche zu verlieren. die neue Grupenfreistellungsverordnung soll die Reparaturkosten senken.
Tipps nonstop: "Die Versicherer sammeln über alle Versicherten Daten. Mit welcher gesetzlichen Berechtigung werden die gesammelt und ausgetauscht?"
Tipps nonstop: "Seit Jahren ärgere ich mich über meinen Friseur. Beim Bezahlen der Rechnung erhalte ich immer einen leeren Zettel, weil das Farbband der Kasse nicht ausgetauscht wird. Meine Beschwerden hatten bisher keinen Erfolg. Ist das zulässig?"
"Ein Fall für KONSUMENT": Electric Move verweigerte die Gewährleistungspflicht.
"Ein Fall für KONSUMENT": XXXLutz reparierte die Wohnlandschaft doch noch.
Bezahlen mit Plastikgeld ist bequem, kann im Ausland jedoch hohe Spesen verursachen. Manche Gebühren lassen sich aber vermeiden.
Kunde König: Keine Groschenklauberei im Geldbörsel, kein Code-Eintippen beim Bankomat. Die NFC-Funktion soll das Bezahlen beschleunigen. - Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Ein Versicherungsagent bietet Ihnen möglicherweise dasselbe Produkt an wie ein Versicherungsmakler – allerdings mitunter zu anderen Konditionen. Angebote im Internet eignen sich vor allem zur Vorinformation.
Eine Firma besitzt und vermietet in unserem Haus Wohnungen und arbeitet für andere Häuser als Hausverwaltung. Diese Firma bietet nun an auch unser Haus zu verwalten. - Was sagen Sie dazu? Ist das zu empfehlen?
Auch wenn die Zinsen niedrig sind: Sparen kommt nicht aus der Mode. Zumindest eine eiserne Reserve sollte man stets zur Verfügung halten.
Die neue Schuldverschreibung der Österreichischen Volksbanken wirbt mit 10% Zinsen. Aber wie bei jedem überdurchschnittlich hohen Zinsversprechen gibt es einen Haken.
Tipps nonstop: "Ich habe eine Altbau-Hauptmietwohnung und will kündigen. Kann ich die Kosten für den relativ neuen Durchlauferhitzer vom Hausbesitzer zurückverlangen?"
Facebooks Umgang mit dem Datenschutz stößt Kritikern sauer auf. Hier ein Interview mit den KONSUMENT-Anwälten Thomas Höhne und Alexander Koukal.
Die s-Bausparkasse bietet ihren Kunden einen Bonus - es ist kein lukratives Angebot.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die Karte war gültig, das Konto gedeckt, aber die Karte wurde trotzdem ohne Vorwarnung eingezogen vom Bankomat.
Das soziale Netzwerk Facebook bietet seine Dienste nicht uneigennützig an.
Erst mit der Eintragung des Käufers ins Grundbuch geht eine Immobilie in dessen Eigentum über. Die zeitliche Verzögerung beim Erwerb erfordert eine besondere Absicherung des Käufers.
Die Verbreitung der kleinen, vielseitigen Alleskönner schreitet in großen Schritten voran. Doch vielfach wissen ihre Besitzer nicht, wie man sinnvoll und vor allem sicher mit den Geräten umgeht.
Mit dem neuen Zertifikat der Erste Bank sollen Anleger an der Wertsteigerung von Aktien partizipieren. Diese Rechnung geht allerdings nicht auf.
Wenn Ihnen Ihr Versicherer einen Zahlschein schickt, heißt das nicht immer, dass Sie zahlen müssen.
Bei Konto und Sparbuch lassen sich unnötige Mehrausgaben leicht vermeiden. Optimierungspotenzial ist in den meisten Fällen rasch gefunden.
Kunde König: Lernen Sie professionelle Kundenabwehr bei Beschwerden, Reklamationen, Servicewünschen und anderen Zumutungen.
Die privaten Zusatzpensionen basieren vorwiegend auf unflexiblen, undurchsichtigen, kostenintensiven Lebensversicherungen und decken nicht einmal den Kaufkraftschwund ab. Zeit für Alternativen.
Gold gilt als edel und ist derzeit als Geldanlage sehr gefragt. Doch sein Abbau ist ein schmutziges Geschäft.
Seit kurzem dürfen Papierrechnungen im Telekom-Bereich nichts mehr kosten. Telekom- und Internetunternehmen revanchieren sich mit anderen Gebühren.
"Ein Fall für KONSUMENT": Gebe-Strebel GmbH stornierte die Rechnung für die Servicearbeiten.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Reparatur einer Armbanduhr im Swatch-Store in der Wiener Kärntner Straße.
"Ein Fall für KONSUMENT": Triumph International war nicht zur Gewährleistung bereit und erkannte den Mangel des Badeanzugs nicht an.
Der Versicherungsmakler Blue Vest aus Linz hatte sogenannte „Netto-Polizzen“ verkauft.
Tipps nonstop: "Warum darf Diners Club für die Übersendung des Kontoauszugs auf Papier 2 Euro verlangen, obwohl Telekom-Papierrechnungen kostenlos sind?"
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: