Haushaltsplan in drei Punkten - Jetzt müssen wir aber alle sparen
Kunde König: One Sparen wird´s angeblich nicht gehen - aber wie?
Kunde König: One Sparen wird´s angeblich nicht gehen - aber wie?
"Ein Fall für KONSUMENT": Fälle aus unserer Beratung, die wir erfolgreich erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Einem Kunden wurden die Stornokosten komplett ersetzt.
"Tipps nonstop": Unser Flug fiel wegen eines Streiks bei der Fluglinie aus. Alternativen wie etwa eine andere Airline gab es nicht. Kann ich Entschädigung verlangen?
Beim Abholen eines Produktes wurde von mir ein Ausweis verlangt und die Mitarbeiterin gab meine Daten in den Computer ein. Meine Daten würden gespeichert. Ist das erlaubt?
Online-Umfrage: Wer sollte Ihrer Meinung nach Konsumentenschutz hauptsächlich finanzieren?
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein Kunde kündigt die Rechtsschutz-Versicherung der ARAG aber die Prämien laufen sechs Jahre weiter.
Seit der Finanzkrise ist das Interesse an grünen Geldanlagen deutlich gestiegen. Stand früher das Bedürfnis im Vordergrund, Umweltzerstörung oder Aufrüstung nicht mitfinanzieren zu wollen, so wird heute immer klarer, dass man dabei auch gut verdienen kann.
Online-Banking kann man jetzt auch mit seinem Smartphone erledigen. Das Missbrauchsrisiko ist dabei jedoch größer als bei Internet-Bankgeschäften am PC.
Eine Zusatzkrankenversicherung bietet erhöhten Komfort im Spital und bringt Vorteile bei der Arztwahl. Doch manche Versicherer versprechen mehr, als sie eigentlich dürften.
Mittels Cloud Computing ist es möglich, überall Musik zu hören, ohne dass diese auf dem Trägermedium gespeichert ist. Einzige Voraussetzung ist eine Internetverbindung.
"Ein Fall für KONSUMENT": Hubert Feiertag Installationen stornierte die Rechnung.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wiener Städtische Versicherung übernahm den Schaden am Tiefkühlgut doch noch.
Online-Umfrage: Gold als Wertanlage - Haben Sie in den letzten Monaten auf den Goldkurs reagiert?
Tipps nonstop: "Wegen eines Feldhasen, der die Fahrbahn überquert hat, habe ich mein Auto verrissen und einen Baum gestreift. Meine Teilkaskoversicherung will den Schaden nicht bezahlen. Ist das rechtens?"
Tipps nonstop: "Ich möchte bei einer Firma reklamieren. Auf der Website ist aber nur eine Mehrwert-Telefonnummer als Kontaktmöglichkeit angegeben. Wo erfahre ich die Adresse und Kontaktmöglichkeit per E-Mail?"
Nachbarschaftskonflikte um Lärm und Tiere häufen sich in unserer Leserpost. Viele individuelle Fragen sind auch grundsätzlich interessant. Hier eine Auswahl.
Die stille Zeit nach den Feiertagen ist eine gute Gelegenheit, die persönlichen Finanzen zu prüfen.
Eigentumswohnung oder Einfamilienhaus sind für die meisten Menschen die größte Anschaffung ihres Lebens. Umso wichtiger ist es daher, Risiken möglichst zu minimieren.
Angesichts des Desasters an den Börsen wird jetzt dafür geworben, sein Geld in Baumpflanzungen zu stecken. So risikolos, wie die Anbieter behaupten, ist dieses Investment nicht.
Die Erkundigungspflicht von Geschädigten darf nach OGH nicht überspannt werden.
Wir haben uns das Produkt von Uniqa Österreich und der Raiffeisen Versicherung näher angeschaut.
Der Selbstbehaltsretter soll den Selbstbehalt in der Krankenversicherung verringern – mit unerfreulichem Nebeneffekt für die Versicherten.
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Alusun lieferte weder die Ware noch erstattete sie die Anzahlung zurück.
"Ein Fall für KONSUMENT": Allianz überwies 1.270 Euro für die geraubte Kette.
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Elite versuchte einer Konsumentin eine automatische Vertragsverlängerung unterzujubeln.
Tipps nonstop: Ich möchte meiner Enkelin zu Weihnachten etwas zum Anziehen schenken, bin aber wegen der Größe unsicher. Kann man ein Kleidungsstück, das nicht passt, umtauschen?
Die Kreditkartenfirma Card Complete (Visa) will ihre Geschäftsbedingungen (AGB) ändern. Eine neue Klausel missfällt uns hier ganz besonders.
Auf Internet-Autoplattformen bieten Gauner nicht existierende Autos an. Die Namen der vermeintlichen Verkäufer sind allerdings echt.
Tipps nonstop: Meine fondsgebundene Lebensversicherung hat sich negativ entwickelt. Soll ich sie kündigen?
Tipps nonstop: Muss eine Firma in ihrem Kostenvoranschlag darauf hinweisen, dass es sich um einen Fortführungsbetrieb im Konkurs handelt ?
"Ein Fall für KONSUMENT": Nachem in ein neues Hotel umgesiedelt werden musste, erhielten die betroffenen Personen unterschiedlich hohe Entschädigungszahlungen. Hofer reagierte.
"Ein Fall für KONSUMENT": Karten für ein Fussballmatch in Londen kamen nie beim vereinbarten Hotel an. Worldticketshop.com erstattete das ausgelegte Geld für die Tickets.
Viele scheuen vor grenzüberschreitendem Online-Shopping zurück. Die Europäischen Verbraucherzentren haben untersucht, ob die Befürchtungen berechtigt sind.
"Ein Fall für KONSUMENT": Telering: Ein Kunde kauft ein Handy, es funktioniert von Anfang an nicht wie es sollte. Vier Mal muss es repariert werden bis Telering das Handy austauschte und 16 Euro gutschreibt.
Das "Schwarzbuch Gold" zeigt: In Ländern, die reich an Bodenschätzen sind, leben viele Menschen in Armut.
Die s-Bausparkasse wirbt derzeit mit einem Zinsenbonus von 70 Prozent. Bei näherer Betrachtung entpuppt sich dieses Zuckerl als heiße Luft.
Vor Weihnachten wird besonders intensiv um Spenden geworben. Woran Sie seriöse Organisationen erkennen und wie Sie selbst vom Spenden profitieren.
Wenn Einbrecher zuschlagen, bietet die Haushaltsversicherung Ersatz für Gestohlenes und Zerstörtes. Für eine unproblematische Schadensabwicklung sind Vorkehrungen ratsam.
"Herr Huber schaute sich nach allen Seiten um und betrat dann das Geschäft. Außer einem Verkäufer war niemand da – das musste sein Kontaktmann sein ..." - Kunde König: Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Mit erfundenen Mahnschreiben eines Sexartikel-Versandhauses werden Seniorinnen und Senioren derzeit Zielscheibe von Betrügern. Auf keinen Fall bezahlen, rät das Europäische Verbraucherzentrum.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: