Test: Welche Kochbox ist die beste?
Fehlt es an Zeit oder Inspiration, kann man sich online eine Kochbox mit Rezept und Zutaten auswählen und liefern lassen. Für unseren Vergleich bestellten drei Testpersonen jeweils 18 Gerichte.
Fehlt es an Zeit oder Inspiration, kann man sich online eine Kochbox mit Rezept und Zutaten auswählen und liefern lassen. Für unseren Vergleich bestellten drei Testpersonen jeweils 18 Gerichte.
„Alpro Natur“ von Danone gibt es jetzt im kleineren 400-Gramm-Becher, aber teurer! Zusätzlich ärgert die falsche Kilopreisangabe auf den Regalschildern. Spar verspricht eine Korrektur der veralteten Preisschilder.
Was hat dieser Käse mit der Region Mondsee zu tun? Hofer lässt den „Milfina Österreichischer Mondseer in Scheiben“ in der Steiermark produzieren, bildet aber den im oberösterreichischen Salzkammergut gelegenen Mondsee darauf ab.
Auf der Verpackung der "Billa Genusswelt Macarons" sind viel mehr Baisers abgebildet als enthalten. Im Karton stecken lediglich sechs Stück in einer großen Plastiktasse. Zudem: Viele Zusatzstoffe.
Bei der "Sonnentor Klare Hühnersuppe" ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) schwer zu lesen. Die schwarze Schrift auf dunkelgrünem Hintergrund hat zu wenig Kontrast. Sonnentor will die Lesbarkeit prüfen.
Kaum Farbkontrast bietet die Beschriftung auf der Rückseite der "Billa bio Gemüsesuppe", dabei müssten laut Gesetz verpflichtende Kennzeichnungen gut lesbar sein. Billa verspricht, das zu verbessern.
Verwirrende Kennzeichnung behoben: Die "palmölfreien" "Clever Kokoskuppeln" enthalten nun kein Palmöl mehr in der Zutatenliste. Doch die Rezeptur hat sich nicht verbessert: Die teilweise gehärteten Fette können problematische Transfette enthalten!
Der Produktname "Reis-fit Feelgood Kichererbsen mit Quinoa und Gemüse" beschreibt nicht den Inhalt des Fertiggerichts. Tatsächlich besteht der Hauptanteil aus Dinkel, der weder genannt noch abgebildet ist.
Muss mich das Personal beim Bestellen des Tagesgerichts auf die Höhe des Preises hinweisen?
Warum hat Salat aus dem Supermarkt kein Ablaufdatum?
Der "Solevita 100 % Direktsaft Heidelbeere & Cranberry & Johannisbeere" besteht kaum aus den genannten Beeren, sondern hauptsächlich aus Apfelsaft! Konsument:innen sind verärgert über die enttäuschte Erwartung zum saftigen Preis.
Honig oder lieber vegane Honigalternativen? Worin unterscheiden sich die Produkte und wie gesund sind sie?
Ist Heumilchtrinken ein Beitrag zum Klimaschutz? Ein Werbespot behauptet das. Greenwashing oder nicht? Die ARGE Heumilch hat die Frage nach Veröffentlichung unseres Checks selbst beantwortet: Der Werbespot ist im Internet nicht mehr zu finden.
Salbeitees werden bei verschiedenen Krankheiten angewendet. Wir haben die Tees auf Schadstoffe und den Gehalt an ätherischen Ölen getestet.
Wir haben 13 Produkte getestet. Schwerpunkte im Test waren die Zusammensetzung der Produkte und der Schadstoffgehalt.
Diese Rezeptideen sorgen für frischen Wind in deiner Jausenbox.
Welche geschrumpften Produkte sind Ihnen untergekommen?
"Alete bewusst Obsties" wirken wie ein gesunder Snack für Kinder, doch sie enthalten vor allem sehr viel Zucker. Der Hinweis "ohne Zuckerzusatz" lässt leicht den natürlich enthaltenen Zucker übersehen.
Die abgebildeten Thunfisch-Filetstückchen suchen Konsument:innen in den „Billa Genusswelt Grüne Oliven mit Thunfisch“ vergeblich. Stattdessen handelt es sich bei der Füllung der Oliven um Fischpaste aus Thunfisch und Sardellen.
"DM Sportness Protein Gums" liefern bei der empfohlenen Verzehrmenge nur 1,8 Gramm Eiweiß. Die Fruchtgummis bestehen hauptsächlich aus Zuckeraustauschstoff und können Durchfall verursachen.
Zu süß: Der "Powerbar 30 % Protein+ Vanilla Coconut" nennt sich "Eiweißriegel für Sportler", enthält aber 20 Gramm Zucker! Die Auslobung mit Protein macht einen Riegel noch lange nicht zu einem gesunden Snack.
Die Dose "Naduria Mandelprotein" ist nur etwa halb voll, was vor dem Öffnen nicht zu erkennen ist. Ressourcenverschwendung beim Verpackungsmaterial verärgert Konsument:innen.
Das Knuspermüsli "Wholey Crunchy Granola" ist nicht so gesund, wie es vorgibt zu sein. Mit viel Zucker und Kokosfett als Palmöl-Ersatz punktet dieses Dinkel-Hafer-Müsli bei ernährungsbewussten Konsument:innen nicht.
"Pischinger Haselnuss Ecken" ecken nicht nur mit den Zutaten Palm- und Kokosöl bei umweltbewussten Konsument:innen an. Auch die geringe Füllmenge der Verpackung verärgert.
Das Getränk "Wake up" mit Himbeer-Zitrone-Guarana von Spar enjoy verwirrt mit der Angabe "ohne Süßungsmittel", obwohl es viel Zucker enthält. Achtung: Auslobungen sagen oft nichts über den tatsächlichen Zuckergehalt aus.
Wenn der als alkoholfrei ausgepriesene Wein 0,5 Prozent Alkohol enthält, ist das doch irreführend?
Die Tabletten von "BioTechUSA Vegan Multivitamin" füllen nur etwa ein Drittel der Dose. Hofer-Kund:innen fühlen sich von „viel Luft“ in der Verpackung des Nahrungsergänzungsmittels veräppelt.
Beautydrinks Test: Tragen Schönheitsdrinks dazu bei, dass man sich jünger fühlt und mit dem eigenen Aussehen zufriedener ist?
Der Multipack "Eskimo Nogger" enthält plötzlich nur mehr fünf statt sechs Eislutscher. Doch die Packung kostet genauso viel wie zuvor! Eine Preiserhöhung um 20 Prozent!
Lebensmittel, die als besonders proteinreich vermarktet werden, liegen im Trend. Doch wie sind derartige Produkte einzuschätzen und benötigt der Körper überhaupt zusätzliches Protein? Wir haben recherchiert.
Wir haben Beißspielzeug, Decken, Dosen, Lätzchen, Schuhe, Sonnenbrillen, Strumpfhosen und Trinkflaschen auf problematische Bisphenole untersucht. Von 86 Produkten waren nur 28 frei davon.
"Billa immer gut Forellenfilet geräuchert" wirbt mehrfach mit Österreichbezug. Die Forellen werden in Oberösterreich geräuchert, stammen aber aus italienischer Aquakultur.
Nicht stimmig: das Bild der Gebirgsfluss-Idylle.
Zum gleichen oder etwas geringeren Preis erhältlich, aber zum zweiten Mal deutlich weniger Inhalt – "Ovomaltine Der Klassiker" kommt jetzt nochmals teurer.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft den Süßstoff Aspartam als möglicherweise krebserregend für Menschen ein. Warum das Risiko besteht und wo er enthalten ist.
Enthalten die "Clever Kokoskuppeln" nun Palmöl oder nicht? "Palmölfrei" lautet die Auslobung, doch die Zutatenliste sagt etwas anderes. Veraltete Etiketten widersprechen irrtümlich der neuen Rezeptur.
Wieder ein Fall von verdeckter Preiserhöhung! „Mozzarisella Classic“, eine vegane Alternative zu Mozzarella auf Reis-Basis, kommt jetzt in der kleineren Portion teurer. Zudem: Unnötig mehr Verpackung.
Shrinkflation beim Tiefkühlfisch! Iglo hat den "Atlantik Lachs" stillschweigend verteuert. Für den gleichen Preis und in gleich großer Verpackung erhalten Konsument:innen jetzt 30 Gramm weniger Fisch.
"Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise" wirkt, als hätte ein regionaler Kleinbetrieb die traditionelle Spargelbeigabe ins Glas gefüllt und laut Etikett "mit viel Liebe gemacht". "Mit vielen Zusatzstoffen erzeugt" trifft eher zu!
Im Supermarkt sind immer öfter „Hard Seltzer“-Getränke zu finden. Was hat es mit diesem Trend auf sich?
Lässt sich herausfinden, warum manche Jeanshosen stark riechen und ob dies für die Träger:innen gesundheitsgefährdend ist?
Die Serie reißt nicht ab, schon wieder Shrink-Alarm bei Knabberwaren! "Spar Natur pur Nuss Bruch Mix" und "Clever Mikrowellenpopcorn" verärgern durch versteckte Preiserhöhung.
Konsument:innen sind enttäuscht: Ein sogenanntes "Hallstättersee Bergkernsalz" mit der Auslobung "Das Beste aus dem Salzkammergut" und rot-weiß-roter Flagge stammt aus Pakistan!
Es müssen nicht immer Reis, Lachs und Avocado sein. Auch mit weniger weit gereisten Zutaten lassen sich feine Bowls kreieren.
Test Fertigsalate und Bowls: Wie frisch sind Produkte, die wir in Bäckereien, Supermärkten und im Bioladen eingekauft haben?
Milchprodukte gelten als optimale Calciumlieferanten, doch viele Menschen vertragen sie nicht oder verzichten im Rahmen einer veganen Ernährung darauf. Welche anderen Quellen gibt es, um den Körper ausreichend mit dem lebenswichtigen Mineralstoff zu versorgen?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: