Artikel
All articles on the topic
Probiotika bei Durchfall
Kann die Einnahme von Probiotika die Dauer einer akuten infektiösen Durchfallerkrankung verkürzen?
Mietvertrag Fernkorn AG: 51 Klauseln rechtwidrig
Was Mietern alles verboten wird!
Spinnenangst: Handy-App "Phobys“ soll helfen
Spinnenangst gehört zu den häufigsten psychischen Störungen. Eine App kann dagegen helfen.
Geld zurück: Skisaisonkarten 2019/2020
Wegen des Lockdowns konnten Skisaisonkartenbesitzer ab Mitte März 2020 nicht mehr fahren. Gerichtsentscheidungen zwingen die Liftbetreiber dazu, anteilig Geld zurückzuerstatten. Trotz der Urteile weigern sich jedoch zahlreiche Liftbetreiber.
Bestellung auf asos.com: Klarna-Forderung der Rechtsanwälte Rieger Wall
Nicht bestellt und dennoch von Klarna-Inkasso-Anwälten bedrängt. Wir konnten helfen.
BAWAG-Auslandsüberweisung: falsche Mailadresse
Irrt sich die Bank, muss der Kunde nicht zahlen.
Lufthansa: Stornierung - Ticketpreis rückerstattet
Kein Flug, Geld zurück. Wir mussten nachhelfen.
Raiffeisen: Eigene Einlagensicherung
Ist mein Geld bei der Bank sicher? Bis zum Betrag von 100.000 Euro pro Kunde und Bank schon.
Der KONSUMENT-Lebensmittel-Check
Was auf einer Packung draufsteht, sollte auch drin sein. Welche Produkte am unangenehmsten auffallen und was Konsument:innen am meisten ärgert, erfahren Sie im Lebensmittel-Check.
Hanfsamen in Teig- und Backwaren
Sie können THC enthalten.
KONSUMENT 1/2022
Die Jänner-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
MediaMarkt: Grafikkarte zu schnell entsorgt
Pixelfehler: MediaMarkt entsorgte eine Grafikkarte zu schnell.
Barracuda Music: Verzögerung bei Gutschein-Einlösung
Konzert abgesagt: Ö-Ticket lehnt das Einlösen des Gutscheins ab.
Nivea Skin Guide - Marketing-Gag 1/2022
Nivea hat eine App entwickelt, die es Frauen leichter machen soll, die richtigen Pflege für ihre Haut zu finden. Im Kurztest konnte die Software allerdings nicht überzeugen.
Minus: Schlechte Erfahrungen unserer Leser 1/2022
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
konsument.at: Fragen & Antworten
Alles neu auf konsument.at: Wir haben intensiv daran gearbeitet, die Website unseres Testmagazins KONSUMENT moderner und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Staubsauger von Genius: Rückerstattung erst nach Intervention
Im April gekauft, im Juni kaputt: Der Akkustaubsauger entpuppte sich als kurzlebig. Wir konnten helfen.
Faktencheck Medizin: Ozontherapie bei COVID-19
Kann eine Ozontherapie den Verlauf einer COVID-19-Erkrankung günstig beeinflussen? Wissenschaftliche Belege dafür fehlen.
Gefahr für Gesundheit: Fälschung bei Nescafé
In letzter Zeit wurden vermehrt gefälschte Nescafé-Produkte gesichtet. Diese könnten Glas- und Plastiksplitter enthalten und eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.
Optimal für neue iPhones: AirPods der 3. Generation
Wir haben die neuen AirPods getestet. Das Ergebnis: Sie sind eine gelungene Weiterentwicklung der AirPods 2 und Pro.
Digitalpianos: Klingen wie klasse Konzertflügel
Der Traum vieler Pianisten: das Publikum auf großer Bühne mit einem Konzertflügel begeistern. Die große Bühne können sie nicht bieten, sehr wohl aber den Klang: Digitalpianos.
Irreführendes Gewinnspiel: 3 Pagen verurteilt
Mit einer Gewinnzusage wurden Konsumenten in einer Zusendung von 3 Pagen begrüßt. Auf der Rückseite befanden sich jedoch widersprüchliche Zuteilungsbedingungen.
Bresaola della Valtellina g.g.A.: Jetzt mit Fleisch aus der EU
Dass ein italienischer Rinderschinken eigentlich aus Brasilien kommt, gefiel uns gar nicht. Hofer hat nun reagiert. Das Fleisch für den luftgetrockneten Rinderschinken Bresaola della Valtellina kommt nun aus der EU.
Mikroplastik im Speisesalz - Meersalz stärker belastet
In 19 von 20 im Handel gekauften Speisesalzen hat das Umweltbundesamt Spuren von Mikroplastik gefunden.
KONSUMENT 12/2021
Die Dezember-Ausgabe 2021 des Testmagazins KONSUMENT
Trinkwasser aus der Leitung - Rinnen lassen!
In Österreich ist Leitungswasser fast überall sehr gut. Auf den letzten Metern könnte die Qualität noch beeinflusst werden.
Telekom-Gesetz - Bessere Info, höhere Entgelte
Wenn Telekom-Anbieter Preise erhöhen oder ihre Geschäftsbedingungen zum Nachteil der Kunden verändern, dann müssen sie vor Inkrafttreten darüber informieren. Kunden haben ein Sonderkündigungsrecht.
Beatmungsgeräte von Philips - Sicherheitswarnung
Zerbröselter Schaumstoff, der in die Lunge gelangen kann – davor warnt Philips als Hersteller der Beatmungsgeräte aus der Produktgruppe Sleep-and-Respiratory-Care.
Mediamarkt Online: Notebook defekt - Pflicht zur Gewährleistung
Zwei Monate nach dem Kauf war das Notebook defekt. Wir erinnerten Media Markt an die Gewährleistung.
Fitinn/FIMA Sportstudio Management: abgeschlossen - Unbefristeter Vertrag statt Registrierung
Kunde wollte Probetraining, Firma machte daraus einen unbefristeten Vertrag.
Balea Lippenpflege Tropical Vibes - Völlig überdimensioniert
Die Firma dm ist um ein nachhaltiges Image bemüht, bietet ihre Balea Lippenpflege Tropical Vibes jedoch in einer völlig überdimensionierten Verpackung an.
Hailo, Robert Thomas, Tesa GmbH, Voere Präzisionstechnik GmbH, Wenco, Zweibrüder - Gute Erfahrungen unserer Leser
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Kidneybohnen - Hätten Sie’s gewusst?
Nährstoffreich und vielseitig verwendbar – die roten Kidneybohnen sind ein beliebtes Nahrungsmittel und werden auch gern im Glas oder in der Dose gekauft.
A1, Mediamarkt - Schlechte Erfahrungen unserer Leser
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Fotos nutzen in Sozialen Medien, Teil 2 - Kommentar von Redakteur G. Schönfeldinger
Was Sie im Zeitalter der Handyfotografie und der Sozialen Medien beim Umgang mit Aufnahmen von Menschen, Gebäuden und Kunstwerken beachten sollten.
Vor Herzoperationen: Gebiss sanieren - Teure Nebenkosten
Vor Herzoperationen muss häufig erst das Gebiss saniert werden. Das zahlen in der Regel die Patienten. In seltenen Ausnahmefällen ist allerdings eine Kostenerstattung möglich.
Plastik-Bann in Frankreich: Obst und Gemüse - Keine Kunststoff-Verpackung
30 Obst- und Gemüsesorten dürfen in Frankreich ab dem Jahr 2022 nur noch ohne Kunststoffverpackungen angeboten werden.