Zum Inhalt
Guhl Shampoo bio-borretschöl: Hinterkopf einer Person mit Shampoo in den Haaren
Guhl Shampoo bio-borretschöl: Der Hersteller bewirbt sein Produkt auf der Website als zu 90 Prozent natürlichen Ursprungs. Woraus besteht dieses Shampoo? Bild: Goncharov_Artem/Shutterstock.com

Guhl Shampoo bio-borretschöl: Naturstoff Wasser

Guhl preist sein repair bio-borretschöl Shampoo als zu 90 Prozent natürlichen Ursprungs an. Das ist nicht sonderlich bemerkenswert, denn es entspricht ungefähr dem Wasser­anteil, der in Shampoos generell enthalten ist. Ansonsten besteht dieses Produkt hauptsächlich aus Kosmetikinhaltstoffen, die in echter Naturkosmetik nichts verloren haben.

Produkt

Guhl Shampoo nature repair bio-borretschöl

Hersteller

Guhl Ikebana KG

Preis

4,95 € für 250 ml (1,95 €/100 ml), gekauft bei dm

Auf der Website bewirbt Her­steller Guhl das Shampoo als zu „90 Prozent natürlichen Ur­sprungs“. Die übrigen 10 Prozent sollen für ein „sinnliches Produkterlebnis“ sorgen. Schaut man sich die Liste der Inhalt­stoffe an, zeigt sich, dass der namensgebende Naturstoff Borretschöl keine große Rolle spielt. Synthetische Substanzen wie Tenside, synthetische Duft- und Farbstoffe, Komplexbildner, Konservierungsstoffe oder Emul­gatoren machen einen wesentlich höheren Anteil aus.

Klassisches Kosmetikum

Guhl Shampoo nature repair bio-borretschöl: Haarshampoo Kunststoffflasche
Guhl Shampoo nature repair bio-borretschöl: Die Rezeptur steht im Widerspruch zur Natürlichkeit, die beworben wird. Das Produkt entspricht einem klassischen Kosmetikum mit einigen natürlichen Stoffen. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

 

Die Rezeptur des Shampoos entspricht einem klassischen ­Kosmetikum, dem einige natürliche Stoffe (Vitamin E, Borretschsamenöl) zugesetzt ­wurden. 

Die Rezeptur steht im Widerspruch zur beworbenen Natürlichkeit. Der Hersteller gibt an, dass die übrigen 10 Prozent auch für die Haltbarkeit des Shampoos sorgen sollen. Einige dieser Stoffe sind als bedenklich ein­zustufen.

Die enthaltenen UV-Filter (Benzophenone-4, Ethylhexyl Methoxycinnamate) und zwei der Konservierungsstoffe (BHT, Salicylic Acid) stehen im Verdacht, eine hormonähnliche Wirksamkeit zu haben, einer der Farbstoffe (CI 60730) kann Allergien auslösen.

Stellungnahme des Herstellers

Der Hersteller zitiert die Werbeaussage, dass das Produkt zu 90 Prozent natürlichen Ursprungs sei und gibt keine genaueren Auskünfte über die Zusammen­setzung. Transparenz sieht anders aus.

Unsere Bilanz

Lassen Sie sich nicht durch Aufmachung und Bezeichnung eines Kosmetikums täuschen. Auskunft über den Inhalt gibt allein die Liste der Inhaltstoffe. Anga- ben wie „naturbasiert“ oder „natürlichen Ursprungs“ bedeuten nicht, dass es sich um ein natürliches Produkt handelt.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Sheabutter in Glasschale Nüsse Palmenblätter Holztisch

Soft Body Cream Sheabutter

Die Sheabutter-Creme von Neptun Cosmetics fiel uns unter anderem wegen ihrer Zusammensetzung auf, sie dürfte zudem aufgrund mangelhafter Deklaration gar nicht verkauft werden.

Frau mit Kollagenpads unter den Augen weißer Hintergrund

Smooth Criminal Gesichts-Pads

Ein Pad aus Silikon, in das Hyaluronsäure eingearbeitet wurde, soll Falten glätten. Wir stehen vor einem Mysterium.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang