Produktfinder: Wie funktioniert er?
Mit unserem Produktfinder finden Sie rasch heraus, welches Produkt am besten zu Ihren Vorstellungen passt. Lesen Sie hier, wie er funktioniert.
Mit unserem Produktfinder finden Sie rasch heraus, welches Produkt am besten zu Ihren Vorstellungen passt. Lesen Sie hier, wie er funktioniert.
Beim Handel mit Bitcoin bedarf es einer riesigen Menge Strom. Grüne Geldanlage geht anders. Ein Selbstversuch.
Neuigkeiten vom Ehrmann Protein Vanilla Pudding-Becher: Ein schmales Sichtfenster ermöglicht jetzt, die geringe Füllmenge richtig einzuschätzen. Die Zutatenliste ist etwas leichter lesbar.
Fahrsicherheit und Umweltfreundlichkeit galten lange Zeit als unvereinbar. Einige Hersteller haben dieses Problem offenkundig gelöst.
Intelligenztest am Klo und Geschenke für Männer
Wie Sie am besten vorgehen, um angesichts des kaum überschaubaren Angebots den passenden Mobilfunktarif zu finden.
Was hat Sonnenblumenöl in Bio-Linsen zu suchen? Bei getrockneten Hülsenfrüchten erwartet man keinen Zusatz von Öl.
Wenn ein Müsli die Bezeichnung „Hafer Crunchy“ trägt, sollte man als Getreide Hafer erwarten können. Nicht so beim dm Bio Hafer Crunchy: Hier machen auch Weizenflocken einen großen Anteil aus. Enttäuschend!
Was auf einer Packung draufsteht, sollte auch drin sein. Welche Produkte am unangenehmsten auffallen und was Konsument:innen am meisten ärgert, erfahren Sie im Lebensmittel-Check.
Sie können THC enthalten.
Kaum etwas ist so selbstverständlich wie der Schlaf. Für die Gesundheit hat er eine besondere Bedeutung.
Die Jänner-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Wir haben 15 Tees auf Qualität und Schadstoffe getestet. Die meisten können wir zum Kauf empfehlen.
Pixelfehler: MediaMarkt entsorgte eine Grafikkarte zu schnell.
Darf man ein Produkt ohne Mandeln als Marzipan bezeichnen?
Erstmals seit drei Jahren sehen wir uns wieder gezwungen, die Preise für das Einzelheft und für das Jahres-Abo anzuheben. Denn mittlerweile kostet das Papier für eine KONSUMENT-Ausgabe mehr als der Druck. Wir liefern Ihnen damit weiterhin objektive und unabhängige Information, natürlich ohne Anzeigen.
Die Rodelpiste ist gefährlich und fast unbefahrbar. Wie sieht die rechtliche Lage aus?
Der Versuch, Autofahrern mittels CO2-Kompensation einen grünen Freibrief auszustellen, ist plump. Echte Bemühungen zur Nachhaltigkeit sind kaum in Sicht.
Die chromblitzenden Profigeräte kennt man vom Kaffeehaus. In kleinerer Bauform gibt es sie auch für den Espressogenuss zu Hause.
Wir haben auf Geschmack und Schadstoffe untersuchen lassen, mit erfreulichem Ergebnis. Die Nase vorn haben Bio-Produkte.
Rund um das beliebteste österreichische Heißgetränk ranken sich zahlreiche Mythen und Geschichten.
Beihilfe zum Selbstmord war bisher unter Strafandrohung verboten. Nun hat der Gesetzgeber die vom Verfassungsgerichtshof geforderte Neuregelung vorgelegt.
Konzert abgesagt: Ö-Ticket lehnt das Einlösen des Gutscheins ab.
Nivea hat eine App entwickelt, die es Frauen leichter machen soll, die richtigen Pflege für ihre Haut zu finden. Im Kurztest konnte die Software allerdings nicht überzeugen.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Manch einer versucht sein Glück im Internet und begibt sich dabei auf rechtlich heikles Terrain. Die Chancen, verlorenes Geld wiederzubekommen, stehen trotzdem gut.
Wie steht es um Ihr Internet? Neuerdings gibt es in Österreich Internet via Satellit. Über diesen Weg könnten nun auch Haushalte mit Internet versorgt werden, bei denen dies über traditionelle Wege wie das Festnetz (DSL) oder Mobilfunk nur erschwert möglich ist. Aber ist das überhaupt eine brauchbare Alternative?
Investor Martin Rohla über die Messbarkeit von Nachhaltigkeit, den Markt als Motor der Öko-Wende und die Gefahr von Greenwashing.
Wir haben 17 Teelichter Brennverhalten und -dauer, Sicherheit sowie Umweltschutz geprüft. Knapp die Hälfte überzeugt.
Droht Österreich in den kommenden Jahrzehnten eine Wasserknappheit?
Alles neu auf konsument.at: Wir haben intensiv daran gearbeitet, die Website unseres Testmagazins KONSUMENT moderner und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Zur VKI-Testplakette
Wenn sich das Nicht-Fliegen verselbstständigt.
8 (mehr oder weniger) wissenswerte Fakten rund um Kaffee und Koffein
Im April gekauft, im Juni kaputt: Der Akkustaubsauger entpuppte sich als kurzlebig. Wir konnten helfen.
Unser monatlicher Cartoon
Sind sich ablösende Sohlen wirklich üblich?
Der Schaumstoff in Philips-Beatmungsgeräten kann sich auflösen und die Gesundheit gefährden. Bislang wurden den Patienten keine Ersatzgeräte zur Verfügung gestellt.
Kann eine Ozontherapie den Verlauf einer COVID-19-Erkrankung günstig beeinflussen? Wissenschaftliche Belege dafür fehlen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: