Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Italiamo Tiramisù - Das ist kein echtes Tiramisu!

Es nennt sich Tiramisù, lässt aufgrund einer italienischen Adresse auf der Verpackung das bekannte klassische Dessert vermuten, ist aber weit vom Original entfernt. Das Italiamo Tiramisu von Lidl hat als „Rührkuchen“ nichts mit Biskotten und frischem Mascarpone zu tun. Was wird uns hier „aufgeschichtet“?

premium

Geschirrspüler - Neu ist nur das Label

Mit dem neuen Energielabel sind die Geräte auf dem Papier um einige Klassen nach unten gerutscht. Sie sind deshalb nicht schlechter als zuvor, aber es bleibt nun genügend Luft nach oben.

Kritische Konsumenten, Veränderungen des Marktes, neue Herausforderungen - Kommentar von Gernot Schönfeldinger, Chefredakteur

Über Jahrzehnte hat er das Testmagazin KONSUMENT geprägt - Gerhard Früholz. Nun hat er sich in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Gernot Schönfeldinger begleitet das Testmagazin ebenfalls bereits über eine lange Zeit. Kontinuität bleibt also ebenso gewährleistet wie das Annehmen neuer Herausforderungen. - Ein Editorial von Gernot Schönfeldinger.

premium

Mascara - Augen auf beim Kauf

Auch günstige Wimperntuschen können die Wimpern gut in Szene setzen. Vier Produkte im Test patzten, weil sie verbotene Stoffe enthielten.

premium

Trading-Apps - Die Börse in der Hand

Aktienkurse checken, Orders platzieren, Depot analysieren, Marktinforma­tionen erhalten. Trading-Apps versprechen einfache Handhabung bei niedrigen Gebühren.

premium

Meditations-Apps - Entspannung finden

Achtsamkeit üben und Stress reduzieren per Smartphone? Mit zwei der zehn Apps im Test klappt das gut. Die meisten Produkte überzeugen nicht. Bei Datenschutz und Kleingedrucktem gibt es gravierende Mängel.

premium

Lebensmittel teilen - Food­sharing- und Einkaufsinitiativen

Kaufen wir zu viel an rasch verderblichen Lebensmitteln ein, landet das, was übrig bleibt, oft im Müll. Das müsste nicht sein: Vor allem in Städten bieten Food­sharing- und Einkaufsinitiativen Konzepte zur Resteverwertung an.

Flugumbuchung - Anspruch auf Ausgleichsleistung?

"Mein Flug Paris–Wien wurde von der Airline auf einen späteren Flug mit anderer Flugnummer umgebucht und ich kam viereinhalb Stunden verspätet an. Bei Flugverspätungen von über drei Stunden hat man ja Anrecht auf eine Entschädigung. Was aber, wenn die Airline mich auf einen späteren Flug umbucht? Gilt das auch als entschädigungswürdige Verspätung?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Lukas Eschlböck.

premium

Drucker - Gerüstet fürs Homeoffice

Mit dem Lockdown-bedingten Boom beim Homeoffice ist die Nachfrage nach Druckern für zu Hause gestiegen. 30 Geräte im Test, Spartipps inklusive.

premium

Babywindeln - Gut gewickelt

Die Auswahl an guten Babywindeln ist groß, zwei Produkte schnitten im Test sogar sehr gut ab.

Schnurlos-Telefone - Vor 30 Jahren

Von Smartphones war vor 30 Jahren noch nicht die Rede. Aber dem Hang zur Unabhängigkeit vom Kabel wurde mit schnurlosen Telefonen bereits nachgegeben.

Bienenwachstücher - Nicht für fetthaltige Speisen

Bienenwachstücher werden als Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie beworben. Die mit Bienenwachs überzogenen Tücher sollten allerdings nicht mit fetthaltigen Lebensmitteln wie Käse, Wurst oder Kuchen in Kontakt kommen.

Zurück zum Ursprung Anfangsmilch PRE - Dosierung geändert

Bei der Babymilch Zurück zum Ursprung Anfangsmilch PRE von HOFER wurde die Dosierungsanleitung sowie die Größe des Messlöffels geändert, doch auf der Verpackung fehlt der Hinweis zur überarbeiteten Dosierung. Eine falsche Dosierung ist bei Verwendung wie gewohnt nicht auszuschließen!

premium

Winterreifen - 195/65 R 15 und 225/50 R 17

Test: Auch wenn die Tage mit Eis- und Schneefahrbahn weniger werden, bleiben Winterreifen in unseren Breiten unverzichtbar. Getestet wurden die Dimensionen 195/65 R 15 und 225/50 R 17.

premium

Vorsorge-Untersuchungen - Vorsorge mit Sinn

Früherkennungs-Untersuchungen wollen Risiken beurteilen und Krankheiten früh entdecken. Es gilt den Nutzen gegen einen möglichen Schaden abzuwägen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang