Zum Inhalt

Dr. Oetker Super Gelierzucker - Palmöl im Gelierzucker

Lebensmittel-Check

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Der Dr. Oetker Super Gelierzucker enthält eine Überraschung, die wir nicht super finden: Palmöl.

 

Verschiedene Obstsorten auf gelbem Hintergrund; (Bild: A. Konstantinoudi)
Dr. Oetker Super Gelierzucker: Laut Zutatenliste ist Palmöl enthalten, das aus ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Gründen als kritisch gilt. (Bild: A. Konstantinoudi)

Dr. Oetker Super Gelierzucker: Laut Zutatenliste ist Palmöl enthalten, das aus ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Gründen als kritisch gilt. (Bild: A. Konstantinoudi)

Zutaten angeführt in schwarzer Schrift auf gelbem Hintergrund. (Bild: A. Konstantinoudi)
Dr. Oetker Super Gelierzucker: Der Hersteller hat uns informiert, Palmöl für dieses Gelierzuckerprodukt nicht mehr zu verwenden. Allerdings würden sich noch Produkte mit der alten Zutatenliste im Handel befinden. (Bild: A. Konstantinoudi)

Dr. Oetker Super Gelierzucker: Der Hersteller hat uns informiert, Palmöl für dieses Gelierzuckerprodukt nicht mehr zu verwenden. Allerdings würden sich noch Produkte mit der alten Zutatenliste im Handel befinden. (Bild: A. Konstantinoudi)

Umstellung auf palmölfreies Produkt

Das steht drauf: Dr. Oetker Super Gelierzucker 

Gekauft bei: BILLA

Das war das Problem

Leider steht in der Zutatenliste des Dr. Oetker Super Gelierzuckers auch Palmöl. Doch wer möchte in einer selbst eingekochten Marmelade Palmöl haben? Eine Konsumentin reagierte sehr verärgert auf diese unerwünschte Zutat: „Ein Super Gelierzucker mit Palmöl. Ich frage mich, welche Rezeptur dem zu Grunde liegt. Unverständlich!“

Einsatz von Palmöl kritisch

Viele Produkte enthalten nach wie vor Palmöl; auch solche, bei denen es an sich nicht zu erwarten ist. Es ist weltweit das billigste und am häufigsten verwendete Pflanzenöl. Doch Palmöl steht aus ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Gründen immer wieder in der Kritik. Die Monokulturen der Ölpalmen, für die meist Regenwälder gerodet werden, haben negative Umweltauswirkungen. Die Brandrodungen sind klimaschädlich und zerstören Lebensräume von Menschen und Tieren. Die riesigen Ölpalmen-Plantagen verursachen zudem soziale Probleme in den Erzeugerländern. Darüber hinaus entstehen bei der Raffination von Palmöl Schadstoffe. Manche davon stehen im Verdacht, möglicherweise krebserregend zu sein. Also genug Gründe, um Palmöl zu meiden!

Produkte mit alter Zutatenliste und Palmöl noch im Handel

Wir haben Dr. Oetker mit der Beschwerde über das unerwartet im Gelierzucker enthaltene Palmöl konfrontiert. Und das nicht zum ersten Mal. Bereits 12/2020 berichteten wir zu einem Dr. Oetker Geliermittel mit Palmöl, demDr. Oetker Gelierfix 3 : 1 - Mit Palmöl. Bei diesem Produkt kündigte der Hersteller damals an, bis zum Jahr 2021 auf eine Rezeptur ohne das beanstandete Öl umzusteigen. Beim Super Gelierzucker, den wir diesmal unter die Lupe genommen haben, sei bereits eine Umstellung erfolgt, berichtet uns der Produzent. Das ist sehr erfreulich.

Derzeit befänden sich aber noch Produkte mit der alten Zutatenliste im Handel, da ihre Haltbarkeit noch nicht abgelaufen sei. Da heißt es also aufpassen! Lesen Sie am besten bei Geliermitteln und Einmachhilfen immer die Zutatenliste. Denn diese Produkte enthalten leider trotz vermehrter Kritik oft Palmöl, das ein Aufschäumen beim Einkochen verhindern soll.

Reaktion der Firma Dr. Oetker

Die Dr. Oetker GmbH stellt generell auf palmölfreie Produktion um.

„Unser Gelierzucker hatte eine geringe Menge Palmöl beinhaltet, damit die Fruchtmasse beim Einkochen nicht aufschäumt. Inzwischen haben wir generell die Rezeptur überarbeitet. Infolgedessen entfiel Palmöl. Aufgrund des Mindesthaltbarkeitsdatums kann es durchaus vorkommen, dass im Handel noch Produkte mit der bisherigen Rezeptur vorhanden sind oder Verbraucher diese noch zu Hause haben. In den Produkten, in denen wir Palmöl einsetzen, verarbeiten wir Öl aus nachhaltigem Anbau.“

Dr. Oetker GmbH
16.7.2021

Wir meinen: Es ist sehr begrüßenswert, dass Dr. Oetker die Zusammensetzung seiner Geliermittel mittlerweile geändert hat und auf Palmöl verzichtet. Achten Sie dennoch auf die Zutatenliste, denn es können noch ältere Packungen mit Palmöl im Umlauf sein. Wir bleiben dran und kaufen bald wieder Dr. Oetker Gelierzucker ein – dann hoffentlich schon palmölfrei.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich: jetzt mit Hinweis auf Soja

Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.

Penny Chips Salz

Penny Chips Salz: Sonnenblumenöl durch Palmöl ersetzt

"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.

Pöltl Schokolade mit Birne

Pöltl Schokolade mit Birne: österreichische Naturpark-Spezialität aus Bayern?

Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.

Ausseer Lebkuchen Pressburger

Ausseer Lebkuchen Pressburger

Die Ausseer Lebkuchen Pressburger machen es den Konsumentinnen und Konsumenten nicht leicht zu erfahren, welche Zutaten das Produkt enthält.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang