Zum Inhalt
Suwine Genius Trüffelchips
Bei den "Suwine Genius Trüffelchips" ist Trüffel nur in Form von Aroma enthalten. Bild: VKI/Konstantinoudi

Suwine Genius Trüffelchips ohne Trüffel 

Wer Parmesanchips kauft, erwartet Parmesan, wer teure Trüffelchips kauft, erwartet echten Trüffel. Im Fall der "Suwine Genius" Trüffelchips besonders ärgerlich, da zwar mit Qualität geworben wird, Trüffel ist jedoch nur als Aroma vorhanden.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: "Mit Liebe, Leidenschaft und Trüffelgeschmack" werden die Trüffelchips von "Suwine" auf der Vorderseite der Verpackung beworben. Zumindest die echte Trüffel fehlt aber beim genaueren Blick auf die Zutatenliste.   

Das steht drauf: Suwine Genius Trüffelchips

Gekauft: online und in ausgewählten Geschäften 

 Das ist das Problem 

Suwine Genius Trüffelchips - Auslobung
"Suwine Genius Trüffelchips" - Auslobung "Nur die besten Zutaten ..." Bild: VKI/Konstantinoudi

Der Hinweis eines Lesers hat uns auf die Trüffelchips von "Suwine" aufmerksam gemacht. 

"Nur die besten Zutaten sind gut genug für unsere Kunden", heißt es auf der Verpackung. 

Dazu gehören neben Kartoffeln, Sonnenblumenöl, Maltodextrin, Salz, Milchbestandteilen, Zucker, Zwiebelpulver und Sahnepulver auch Aromen und Aromaverstärker. 

Von Trüffel kann man beim Blick auf die Zutatenliste nichts sehen. Die Kombination dieser Zutaten ergibt einen Nutri-Score D. Außerdem müssten die beiden Aromaverstärker als "Geschmacksverstärker" gekennzeichnet sein, so lautet die korrekte Bezeichnung.   

Suwine Genius Trüffelchips - Zutaten
"Suwine Genius Trüffelchips" - Zutaten Bild: VKI/Konstantinoudi

Viel Geld für Aroma  

Besonders ärgerlich: Die Trüffelchips sind mit 4,90 Euro für 125 Gramm nicht gerade günstig. 

Selbst am Preis könnten Konsument:innen echte Trüffel in der Zutatenliste erwarten. 

Verlassen sich Verbraucher:innen auf die Erwartung, für Geld auch Qualität zu erhalten und vertrauen sie den Hinweisen auf der Verpackung, die "besten Zutaten" nach "sorgfältiger Auswahl" zu bekommen, werden sie beim Griff in die Chipstüte wahrscheinlich enttäuscht. Bei dieser augenscheinlich qualitativ hochwertigen Vermarktung eines Produkts, sollten auch echte Zutaten vorhanden sein. 

Reaktion von Suwine 

Der Hersteller reagierte auf Anfrage und bezieht sich auf den Hinweis auf der Verpackung, nachdem es sich bei den Trüffelchips um “Chips mit Trüffelgeschmack” handle und betont dies als marktübliche Handhabung.  

"Die Zufriedenheit und das Vertrauen unserer Kunden sind unser höchstes Gut. Wir bedauern, dass der Käufer mit unserem hochwertigen und geprüften Produkt nicht zufrieden ist. Die Beschwerde ist aber unberechtigt:  

Dass keine echten Trüffel enthalten sind, ist der Verpackung eindeutig zu entnehmen.  Es ist in großer Schrift zu lesen, dass es sich um ‚Chips mit Trüffelgeschmack‘ handelt. In großer weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund (sohin bestmöglich lesbar und transparent) ist bei den Zutaten ersichtlich, dass keine Trüffel enthalten sind, sondern Aromen, die eingesetzt werden, um einen authentischen, intensiven und auch gleichmäßigen Trüffel-Geschmack zu erhalten. Der Käufer wird keineswegs im Geschmack (oder sonst) getäuscht. Unsere Chips-Produktion ist IFS zertifiziert, diese Zertifizierung genießt weltweit sehr hohes Ansehen. Es sei ganz am Rande angemerkt, dass es keine ‚Trüffelchips‘ am Markt gibt bei denen keine Aromen verwendet werden. Soweit die Beschwerde den Preis für ein solch hochwertiges Produkt betrifft, können wir dies nicht nachvollziehen. Ähnliche Produkte werden im Handel zwischen 4,90 und 6,50 Euro angeboten.  

Wir bedanken uns für das Kompliment des Kunden, für das edle Aussehen unserer Verpackung, diese ist von höchster Qualität. Die hochwertige Folie sichert die Qualität unserer Chips und gewährleistet den höchstmöglichen Genuss für unsere Kunden."

SUWINE  

3.12.2024

Wir empfehlen 

Die Auslobung "flavor" oder "-geschmack" sollte Konsument:innen immer hellhörig machen. Meist sind dies Indizien, die darauf hindeuten, dass der Geschmack des Produkts durch Aromen erzeugt wird. Dann lohnt sich immer ein Blick auf die Zutatenliste, um später nicht enttäuscht zu werden. Die Verwendung von Aromen an sich ist bei Trüffelchips durchaus marktüblich, zum Unterschied der Trüffelchips von "Suwine" verwenden andere Hersteller zusätzlich, wenn auch oft in geringen Mengen, trotzdem echte Trüffel.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang