Zum Inhalt

Nutri-Score - Verpflichtend statt freiwillig?

Der Nutri-Score, eine nach dem Ampelprinzip gestaltete Auswahlhilfe für den Einkauf gesünderer Lebensmittel, soll bis Ende 2022 in vereinheitlichter Form EU-weit eingeführt werden.

Laut derzeitigem Stand wird die Entscheidung, Produkte damit zu kennzeichnen, trotzdem den Herstellern überlassen bleiben. Nach Ansicht der zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehörenden Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) ist das zu wenig.

Der Nutri-Score sollte in der EU und darüber hinaus verpflichtend eingeführt werden, heißt es in einer Aussendung. In KONSUMENT haben wir schon mehrfach über den Nutri-Score berichtet und halten seine flächendeckende Einführung ebenfalls für sinnvoll.

Nutri-Score: fünfstufiges Farbmodell zur Orientierung und zum leichteren Umstieg auf gesündere Ernährung. Bild: Lia Li /Shutterstock.com

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

VKI-Mitarbeiter Walter Hager und unterschiedliche Lebensmittel

Lebensmittel: "Billig war einmal"

Der Einkauf im Supermarkt ist einer der großen Inflationstreiber der vergangenen Monate. Im Billig-Segment kam es zu geschmalzenen Preiserhöhungen. Nun hat dieser Trend auch Bio-Produkte erfasst. - VKI-Experte Walter Hager im Interview.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang