Versicherung zahlt nicht: Wir helfen - Nachprüfen kann sich lohnen
Vertrags-Check: Die Versicherung zahlt nicht? Wir prüfen, ob die Ablehnung gerechtfertigt ist.
Vertrags-Check: Die Versicherung zahlt nicht? Wir prüfen, ob die Ablehnung gerechtfertigt ist.
Der Happy Harvest Waldfrucht Obstriegel enthält die angepriesenen Waldfrüchte nur in Spuren. Färbende Zutaten und Aroma geben dem Apfel-, Rosinen-, Haferflocken-Riegel den Anschein von violetter Waldbeerfüllung.
Wer sich mit der Geschichte seiner Familie beschäftigt, wird – auf die eine oder andere Weise – mit der Zeit des Zweiten Weltkrieges konfrontiert. Wir geben Tipps für die Spurensuche. Die Entdeckungen dabei können schmerzhaft sein.
Kann man einen Schenkungsvorgang eigentlich rückgängig machen? Die Antwort ist überraschend: Unter bestimmten Umständen – ja. Wir geben einen Überblick über die Rechtslage.
Das Wein-Gütesiegel "Nachhaltig Austria" deckt zwar eine Vielzahl von Kriterien ab, doch das Ganze ist intransparent. Es fehlen klare Mindestanforderungen, wie es sie etwa beim Bio-Label gibt.
Eines der wichtigsten Konsumentenrechte wird nach EU-Vorgaben novelliert. Die Änderungen gehen nicht weit genug; die Nachhaltigkeit kommt zu kurz.
Die Organisation Solidar Suisse fordert: Nespresso soll ein Fair-Trade-Produkt werden. Dafür haben die Schweizer ein freches Video ins Internet gestellt.
Die Sonne blieb draußen, aber die Tierchen kamen trotzdem rein. Das Höchstgericht entschied: Geld zurück, Rollos zurück.
Statt wie früher im Einwegkarton ist NÖM Schlagobers länger frisch nun in PET-Flaschen abgefüllt. Der Aufdruck zur Mindesthaltbarkeit ist jetzt auf blauem Deckel kaum leserlich. Wozu diese Umstellung? Ist recyceltes PET wirklich nachhaltiger?
Salz-Alarm beim dm Bio Laugen-Knusper Snack! Bio, vegan und glutenfrei – eine solche Auslobung garantiert keineswegs, dass es sich um ein gesundes Produkt handelt. Die angeführte Knabberei übertrifft beim Salzgehalt herkömmliche Chips um ein Vielfaches!
Wir haben 13 Produkte getestet. Einige enthalten Mineralöl- und Pestizidrückstände. Wer halbwegs sichergehen möchte, sollte zu Bio-Produkten greifen.
Nur halb so viel Inhalt wie erwartet: Zahlreiche Beschwerden über einen zu geringen Füllstand beim NUSSYY Bio Dinkel Birchermüsli und beim Bio Dinkel Porridge haben wir in letzter Zeit erhalten.
In vielen Kaugummis stecken für die Gesundheit zweifelhafte Chemikalien. Wir haben 101 Produkte auf drei besonders kritische Substanzen überprüft, nur 23 waren sauber.
Heindl Apfelstrudel Pralinen versprechen eine fruchtige Apfelfülle. Es ist aber kein Apfel in der Zutatenliste zu finden, lediglich „natürliches Apfelaroma“. Firma Heindl entschuldigt sich und will die Rezeptur verbessern.
In der EU ist die Dienstleistungsfreiheit grenzenlos, aber nicht unreguliert. Das EVZ informiert und unterstützt.
Sind die Alternativen zu Plastikgeschirr harmlos? Unsere Untersuchung zeigt: Nein!
Gericht befand eine "Aktivierungsgebühr" sowie eine wiederkehrende Vertragsbindung als gesetzwidrig.
Ärger über mehr Plastik bei Eigenmarke: Die SPAR Natur pur Bio-Dinkelcracker Kümmel sind jetzt zusätzlich in einer Plastiktasse verpackt!
Milchschaum für den Kaffee? - Da schau her: Ein satirischer Kommentar von Michael Hufnagl.
„Was tun Sie, um die Erde ‚grüner‘ zu machen? Schreiben Sie mir!“, lautete mein Aufruf. Hier die ersten beiden Beispiele von Lesern, die dem Aufruf gefolgt sind.
Empfehlungen zur Auswahl von sicheren Schulartikeln.
Die heimische Betonwirtschaft preist Beton als natürlich und regional an.
Drei Mal mangelhaft, zwei Mal ausgetauscht, einmal Geld zurück. Wir konnten helfen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Wir haben gegen 33 Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der CharterLine Autovermietung ("Buchbinder rent a car") geklagt.
Wieder Ärger mit Sixt: Eigenartige Kratzer am Auto und hohe Forderungen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Umgang mit Akkus. Die wichtigsten Tipps, um Akkus sicher und lange nutzen zu können.
Citizen Science. „Bürgerwissenschaftler“ produzieren mit ihren Beobachtungen eine Datenmenge, die die „echte“ Wissenschaft alleine nie bereitstellen könnte. Einige Beispiele aus der Praxis.
Oft stehen wir vor dem Schmutz und wissen nicht, wie wir ihn am wirkungsvollsten bekämpfen können. Dieser Leitfaden soll Hilfe bieten.
Große Talisker-Whisky-Rabattaktion bei Billa Plus erweist sich als Farce im Promillebereich
Die September-Ausgabe 2021 des Testmagazins KONSUMENT
Wer sagt denn, dass ein Hochbeet nur für´s Gemüse da ist? - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Robert Scheifler.
2021 feiern wir 60 Jahre VKI und KONSUMENT. Mit 673 KONSUMENT-Ausgaben haben wir Kaufentscheidungen begleitet, in tausenden Verfahren Rechtsfragen geklärt und Millionenbeträge für Konsumentinnen und Konsumenten erstritten.
Sie wollen eine Wohnung oder ein Haus kaufen? Es hapert aber noch am Grundwissen zur Finanzierung? Hier sind Sie genau richtig. Wir geben Tipps zum Immobilienkauf in Österreich, insbesondere alles rund ums Thema Kredit und Zinsen.
Seit einiger Zeit wird über eine Kreuzimpfung mit den Impfstoffen von AstraZeneca und BioNTech/Pfizer diskutiert. Unsere Partner von medizin-transparent. at haben sich die Datenlage zu Wirksamkeit und Sicherheit angesehen.
Die heimische Betonwirtschaft preist Beton als natürlich und regional an – sie klammert aber aus, wie und in welchem Ausmaß Beton eingesetzt wird.
Damit Betroffene lange selbstständig leben können, braucht es einen verständnisvolleren Umgang mit ihnen beim Einkaufen. Davon profitieren auch Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Quer durch alle Altersgruppen schlafen immer mehr Menschen schlecht. Eine Nacht im Schlaflabor kann hilfreiche Informationen liefern.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 9/2021 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Die EU-Kommission wird einen Vorschlag für einheitliche Handy-Ladestecker vorstellen.
"Ich habe gehört, man solle Spülschwämme zwischendurch in der Mikrowelle erhitzen, quasi um sie zu desinfizieren. Was halten Sie davon?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.
Mit 1. Jänner 2022 tritt ein neues Gewährleistungsrecht in Kraft. Über die Verbesserungen und die leider vergebenen Chancen haben wir in [Asset Included(Id:318925471540;Type:MagazinArtikel)] berichtet. Erstmals ist darin die Pflicht zur (zeitlich befristeten) Bereitstellung von Updates für digitale Produkte und Dienste genannt. Das ist erfreulich, aber auch nicht die Lösung aller Probleme. Das Thema bleibt weiterhin spannend.
Die GOLDATO GmbH handelt mit Edelmetallen und bietet auch "Goldkaufpläne“ an. Wir haben das Unternehmen geklagt.
Aufgrund der speziellen Corona-Situation wurde eine Rückvergütung der bezahlten Tickets angeboten. Nach einem Jahr war es endlich so weit. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth. (Bild unten).
Können Kapseln oder Tabletten mit Laktase die Beschwerden bei einer Laktoseintoleranz verbessern und Milchprodukte besser verträglich machen?
Das EU-Gericht in Luxemburg hat die Klage des Billigfliegers Ryanair gegen die staatliche Finanzhilfe für die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) abgewiesen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: