Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

dm Bio Laugen-Knusper Snack - Extrem viel Salz enthalten

Salz-Alarm beim dm Bio Laugen-Knusper Snack! Bio, vegan und glutenfrei – eine solche Auslobung garantiert keineswegs, dass es sich um ein gesundes Produkt handelt. Die angeführte Knabberei übertrifft beim Salzgehalt herkömmliche Chips um ein Vielfaches!

premium

Basilikum-Pesto - Bitterer Beigeschmack

Wir haben 13 Produkte getestet. Einige enthalten Mineralöl- und Pestizidrückstände. Wer halbwegs sichergehen möchte, sollte zu Bio-Produkten greifen.

Greenwashing: Beton

Die heimische Betonwirtschaft preist Beton als natürlich und ­regional an.

Citizen Science - Jeder ist Wissenschaftler

Citizen Science. „Bürgerwissenschaftler“ produzieren mit ihren Beobachtungen eine Datenmenge, die die „echte“ Wissenschaft alleine nie bereitstellen könnte. Einige Beispiele aus der Praxis.

premium

Immobilienkauf Österreich: Tipps zur Finanzierung

Sie wollen eine Wohnung oder ein Haus kaufen? Es hapert aber noch am Grundwissen zur Finanzierung? Hier sind Sie genau richtig. Wir geben Tipps zum Immobilienkauf in Österreich, insbesondere alles rund ums Thema Kredit und Zinsen.

Spülschwämme desinfizieren - Empfehlenswert?

"Ich habe gehört, man solle Spülschwämme zwischendurch in der Mikrowelle erhitzen, quasi um sie zu desinfizieren. Was halten Sie davon?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.

Aktualisierungspflicht - Kommentar von Redakteur G. Schönfeldinger

Mit 1. Jänner 2022 tritt ein neues Gewährleistungsrecht in Kraft. Über die Verbesserungen und die leider vergebenen Chancen haben wir in [Asset Included(Id:318925471540;Type:MagazinArtikel)] berichtet. Erstmals ist darin die Pflicht zur (zeitlich befristeten) Bereitstellung von Updates für digitale Produkte und Dienste genannt. Das ist erfreulich, aber auch nicht die Lösung aller Probleme. Das Thema bleibt weiterhin spannend.

Ryanair: Klage - Wegen Staatshilfe für AUA

Das EU-Gericht in Luxemburg hat die Klage des Billigfliegers Ryanair gegen die staatliche Finanzhilfe für die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) abgewiesen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang