Zum Inhalt

Initiative "Europas Plan gegen den Krebs" - Neue Blei- und Cadmium-Grenzwerte

Prävention ist eine der Säulen der Initiative „Europas Plan gegen den Krebs“, die von der EU-Kommission ins Leben gerufen wurde und eine Reihe von Maßnahmen zur Risikominimierung enthält.

Auch Lebensmittel stehen im Blickpunkt. So sind vor Kurzem EU-weit strengere bzw. zusätzliche Grenzwerte für die krebserregenden Schwermetalle Blei und Cadmium (z.B. in Klärschlamm enthalten) in Kraft getreten. Im Fall von Blei betrifft dies etwa Säuglingsnahrung, aber auch Wein und Salz. Neue Cadmium-Höchstgrenzen gelten für diverse Obst-, Gemüse- und Getreidesorten (inklusive Reis) sowie für Ölsaaten.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Umfrage: Schadstoffe in Alltagsprodukten | VKI

Umfrage: Schadstoffe in Alltagsprodukten

80% der Bevölkerung sind besorgt über die Belastung von Alltagsprodukten mit gefährlichen Chemikalien. Im Zuge des EU-Projekts "ToxFree LIFE for all" haben wir Genaueres dazu erfragt: Welche Schadstoffe und welche Produkte sind besonders interessant? Gibt es Forderungen an die Politik?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang