Krebs
All articles on the topic
Gefährliches Edelgas Radon
Das Edelgas Radon verursacht Lungenkrebs und kann sich in Wohnräumen anreichern. Wie hoch die Belastung zu Hause ist, können Sie durch eine kostenlose Messung herausfinden. Die Testkits sind in der zweiten Juliwoche erhältlich.
Test: Wie lange halten Sonnencremen?
Wie lange sind Sonnenschutzmittel haltbar, wenn sie einmal geöffnet wurden? Wir haben acht Produkte einem Langzeittest unterzogen.
Kann Grüner Tee Krebs vorbeugen?
Grüner Tee gegen Krebs?
Hawaiian Tropic Mineral Translucent Sun Protection Powder SPF 30
Ein Gesichtspuder soll das Aussehen verbessern und gleichzeitig gegen UV-Strahlung schützen. Im Test zeigte sich, das Letzteres wohl zu viel versprochen ist.
Krebsversicherung: Sinnvoll im Ernstfall?
Die Krebsversicherung ist ein auf den ersten Blick recht simples Produkt. Die Tücken stecken jedoch im Detail. Wie notwendig ist diese Versicherung?
Können uns bestimmte Lebensmittel vor Krebs schützen?
Gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass Lebensmittel vor Krebs schützen können?
Lilial in Kosmetik: verboten, aber immer noch erhältlich
Seit 1.3.2022 ist es in der EU verboten, Kosmetika mit dem Duftstoff Lilial zu verkaufen. Trotzdem sind immer noch Produkte im Handel erhältlich.
Deflagyn Vaginalgel
Senkt das Vaginalgel Deflagyn das Risiko für Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs, wenn der Krebsabstrich auffällig ist?
Glyphosat im importierten Weizen
Wo sind diese gefährlichen Spitzmittel erlaubt und darf der Weizen nach Österreich importiert werden?
Blitzblank und keimfrei? Desinfektion und Gift im Haushalt
Motten, Schimmel, Gerüche? Verwenden Sie Biozide im Haushalt nur dann, wenn es gar nicht anders geht.
Mikroimmuntherapie
Verbessert die Mikroimmuntherapie Beschwerden bei Allergien, Krebs, Gelenksentzündungen, Autoimmunkrankheiten, Demenz oder verschiedenen Virusinfektionen?
Gefährliches Titandioxid?
"Ihrer Zeitschrift entnehme ich, dass die EU Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff verboten hat. Wie verhält es sich bei Medikamenten, Zahnpasten, Sonnenschutzmitteln etc.?"
Initiative "Europas Plan gegen den Krebs" - Neue Blei- und Cadmium-Grenzwerte
Prävention ist eine der Säulen der Initiative „Europas Plan gegen den Krebs“, die von der EU-Kommission ins Leben gerufen wurde und eine Reihe von Maßnahmen zur Risikominimierung enthält.
Krebs und Ernährung - Bewegung ist wichtig
Gemüse, Linsen, Vollkornprodukte, Obst: Wer viel Pflanzenkost in seinen Speiseplan einbaut, senkt sein Risiko, an Krebs zu erkranken.
Gentests aus dem Internet - Nichts für den Hausgebrauch
Im Internet können medizinische Gentests und Genanalysen bestellt werden, doch derartige Angebote sind weder zuverlässig noch sinnvoll.
Aluminium in Deos - Auslöser für Brustkrebs?
Können Inhaltstoffe wie Aluminiumsalze Brustkrebs auslösen?
Blushwood-Beeren - Helfen sie gegen Hautkrebs?
Natürliche „Wundermittel“ gegen Krebs gibt es immer wieder. Können Blushwood-Beeren Krebszellen zerstören?
Lungenkrebs übersehen - Voruntersuchung nicht ausgewertet
Vor Operationen werden oft viele Untersuchungen gemacht. Auch wenn nicht alle wirklich unmittelbar für den Eingriff notwendig sind, müssen sie dennoch sorgfältig ausgewertet werden.
KISS Brush-on Gel Nail kit - Kosmetik-Check
Kosmetikhersteller lassen bei der Bewerbung ihrer Produkte gern besondere Kreativität walten. Cremen sollen Altersflecken, Zellulitis oder Falten einfach so zum Verschwinden bringen. Die Realität sieht oft anders aus, wie wir aus unseren Tests und von enttäuschten Konsumenten wissen.
Methadon: Zusatzbehandlung bei Krebs - Chemotherapie-Wirkung verstärken?
Kann Methadon die Wirkung einer Krebsbehandlung verstärken und so dazu beitragen, Krebs zu heilen?
Vitamin D und Krebserkrankungen - Risiko gesenkt?
Senkt die regelmäßige Einnahme von Vitamin D bei Erwachsenen das Risiko für Krebserkrankungen?
Teebaumöl - Hilfe bei Pickel?
Kann eine Behandlung mit Teebaumöl Pickel (Akne) lindern? Eine Studie liefert vorsichtige Hinweise, dass Teebaumöl gegen Pickel helfen könne.
Mammographie - Keine Gewissheit
Auch wenn bei einer Früherkennungsuntersuchung eine Zyste als gutartig identifiziert wird, ist dies keine Gewähr, dass sich daraus nicht ein bösartiger Tumor entwickelt. Frauen sollten besser über Nutzen und Risiken der Mammographie aufgeklärt werden.
Vegetarische Ernährung - Gesünder als Fleischkost?
Vegetarier leben zwar nicht unbedingt länger als Menschen, die auch Fleisch essen. Möglicherweise bewirkt die fleischlose Ernährung aber, dass sie seltener Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs bekommen.
Wüstenrot: Krebsvorsorge - Mit Wenn und Aber
Wüstenrot hat ein neues Vorsorgeprodukt auf den Markt gebracht, welches das wirtschaftliche Risiko bei Krebs abfangen soll.
Glyphosat - Krebserregend?
Je nachdem, wie Tierversuche und Laborversuche gegenüber Studien am Menschen gewichtet werden, gelangt man zu unterschiedlichen Einschätzungen. Mit Blick auf die Studien am Menschen halten wir die Frage für derzeit nicht geklärt.
Krebsrisiko durch Wurst und Fleisch - Forschungsbedarf
Eine Warnung der Weltgesundheitsbehörde (WHO) verunsichert die Konsumenten. Demnach erhöht der regelmäßige Konsum von bestimmten Wurst- und Fleischprodukten (sogenanntes rotes Fleisch wie Rind, Schwein, Lamm sowie alle anderen Fleischsorten außer Geflügel) das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken.
Grüntee: kein Wundermittel - Gesund bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Hilft Grüntee zur Vorbeugung gegen bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Apigenin gegen Krebs? - Pflanzenfarbstoff als Nahrungsergänzung
Kann das Nahrungsergänzungsmittel Apigenin das Risiko einer Krebserkrankung verringern oder das Fortschreiten von Krebs verhindern?
Miracle Mineral Supplements (MMS) - Am besten wegwerfen
Das vermeintliche Wundermittel MMS (Miracle Mineral Supplement) wird im Internet und vereinzelt von Ärzten angeboten.
Grüner Tee: kein Mittel gegen Krebs - Wirkung nicht belegt
Immer wieder wird behauptet, dass grüner Tee gegen Krebs wirken soll. Diese Wirkung ist jedoch nicht belegt.
Schlafmitteleinnahme - Erhöhte Krebsgefahr
Die regelmäßige Einnahme von Schlaftabletten ist mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden.
Krebsprävention durch Selenpräparate - Einnahme nicht zu empfehlen
Selen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das möglicherweise Krebs vorbeugt. Der Rückschluss, dass selenhaltige Nahrungsergänzungsmittel eine ähnliche Wirkung haben, ist jedoch trügerisch.
Generali-Versicherung: "Aktiv gegen Krebs" - Das können Sie sich sparen
Der Versicherer wirbt mit einem Paket von Untersuchungen im Rahmen eines Krebs-Vorsorgeprogramms . Bei näherer Betrachtung kommt jedoch der Verdacht auf, dass hier mit den Ängsten von Versicherten Kasse gemacht werden soll.
Acetylsalicylsäure - Keine Prophylaxe für Gesunde
Studien deuten darauf hin, dass die Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) vor Krebs schützt.
Solarien: Ohne Rücksicht auf Verluste - Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak
Solarienbetreiber sprechen von Fürsorge für den Kunden und kompetenter Beratung. Stimmt nicht, zeigt unser Test. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Solarien - Schatten auf der Sonnenbank
Für Jugendliche und sonnenbrandgefährdete Personen sind Sonnenstudios tabu. Viele Anbieter halten sich aber nicht an gesetzliche Vorgaben.
Goji-Beeren - Giftcocktail aus China
Goji-Beeren aus China werden im Internet als "nährstoffreichste Frucht unseres Planeten" oder "stärkstes Antioxidant der Welt" beworben.
Krebserkrankung - Bewegung senkt das Risiko
Man muss nicht unbedingt Joggen oder gar ins Fitness-Studio gehen, um sich und seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.
Haifischknorpel - Vorsicht, Quacksalberei!
Laut einer Studie kann Haifischknorpelpulver weder die Ausbreitung eines Tumors beeinflussen noch die Überlebenszeit verlängern.
Krebs: konzentriertes Resveratrol - Studie abgebrochen
Der amerikanische Pharmakonzern Glaxo Smith Kline (GSK), musste eine Studie abbrechen, bei der Knochenmarkkrebspatienten mit konzentriertem Resveratrol behandelt wurden.