Zum Inhalt
Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert: Tofu mit Kunststoffumhüllung
Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert: Ein an sich gesundes Produkt erweist sich als Salzbombe. Bild: VKI

Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert: zu viel Salz

Ein vermeintlich gesundes Produkt erweist sich als „Salzbombe“. Mit dem Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert ist die maximale Salz-Tagesdosis schnell überschritten.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Tofu ist ein gesundes Lebensmittel, doch der Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert hat einen unerwartet hohen Salzgehalt!

Das ist das Problem

Das steht drauf: Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert

Gekauft bei: BILLA

Eine Konsumentin wollte etwas Gesundes mit Tofu kochen. Überrascht stellte sie bei einem Blick auf die Nährwerttabelle des Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert fest: „Dieser Tofu ist extrem salzig!“ Sie schrieb uns verärgert: „3,7 g Salz pro 100 g ist ein Wahnsinn! Damit habe ich nicht gerechnet! Das ist doch bei anderem Räuchertofu nicht so.“

Viel salziger als Tofu von anderen Anbietern

Stimmt! Tofu, hergestellt aus geronnener und gepresster Sojamilch, ist in verschiedenen Varianten und Geschmacksrichtungen erhältlich. Grundsätzlich ist Tofu ein gesundes Produkt. Das vegane Lebensmittel enthält unter anderem ungesättigte Fettsäuren, viel Eiweiß, Eisen und kein Cholesterin. Verschiedene Tofuprodukte sind unterschiedlich salzig, wie wir in einer schnellen Recherche festgestellt haben. Geräucherter Tofu enthält laut Online-Markterhebung im Durchschnitt rund 1 g Salz pro 100 g. Da liegt der Salzgehalt des Vegavita Tofu deutlich höher!

Maximale Salzmenge schnell erreicht

×
Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert: Nährwerte in grüner Schrift auf weißem Hintergrund angeführt.
Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert: Nährwerte | Bild: VKI
Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert: Zutaten - grüne Schrift auf weißem Untergrund auf der Plastikumhüllung vom Tofu.
Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert: Zutaten | Bild: VKI
Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert: Nährwerte in grüner Schrift auf weißem Hintergrund angeführt.
Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert: Nährwerte | Bild: VKI
Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert: Zutaten - grüne Schrift auf weißem Untergrund auf der Plastikumhüllung vom Tofu.
Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert: Zutaten | Bild: VKI

Pro Tag sollte ein Erwachsener laut WHO maximal 5 g Salz zu sich nehmen. Der Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert enthält bei 250 g Nettogewicht 9,25 g Salz. Also schon ein halber Tofublock, was einer durchaus realistischen Portion pro Mahlzeit entspricht, schöpft mit 4,6 g Salz die maximal empfohlene tägliche Aufnahmemenge nahezu aus. Da ist zusätzliches Salzen beim Zubereiten der Speise und Nachsalzen bei Tisch noch gar nicht mitgerechnet! Zudem bleibt der Räuchertofu aller Wahrscheinlichkeit nach nicht die einzige Salzquelle am Tag. Schließlich kommen meist noch weitere salzige Lebensmittel wie Brot, Käse, Schinken oder Knabbergebäck auf den Tisch.

„Beschwerde beim Salzamt“?

Wir haben REWE mit der Kritik der Konsumentin konfrontiert, doch der Hersteller sieht sich nicht in der Pflicht. Die Konsumentinnen und Konsumenten könnten zwischen Tofusorten mit mehr, weniger oder keinem Salz wählen, erfahren wir. Für jeden individuellen Geschmack sei ein Angebot dabei. Aha.

Alternative Naturtofu

Da hätten wir uns schon ein wenig mehr erwartet. Ja, natürlich haben Konsumentinnen und Konsumenten die Wahl. Aber es ist ärgerlich, ein vermeintlich gesundes Produkt in den Einkaufswagen zu legen, das sich auf den zweiten Blick als Salzbombe herausstellt. Tofu kommt häufig für Gerichte wie Curry, Chili sin Carne oder Aufläufe zum Einsatz, die ohnehin gesalzen werden. Fügen Köchin oder Koch noch unwissentlich stark gesalzenen Tofu hinzu, kann der salzige Geschmack schnell überhandnehmen.

Wir bezweifeln zudem, dass die enorme Salzmenge beim Vegavita Bio-Tofu stark geräuchert geschmacklich notwendig ist. Bleibt zu hoffen, dass REWE die Rezeptur dieses Produktes überdenkt und wir uns hier nicht sprichwörtlich „beim Salzamt beschweren“!

Wenn Sie auf Salz in Tofu verzichten möchten, greifen Sie einfach zu Natur-Tofu. Er enthält vergleichsweise kaum bis gar kein Salz.

Reaktion von REWE

REWE sieht sich nicht veranlasst, den ungesund hohen Salzgehalt beim Tofu zu vermeiden.

„Unser Ziel ist, unseren Kund:innen eine Vielfalt unterschiedlicher Geschmacksvarianten anzubieten. Wir haben uns beim angesprochenen Produkt bewusst für einen intensiveren Geschmack entschieden – dieser ist stark geräuchert. Die beiden anderen Sorten dieser Produktlinie Vegavita Tofu geräuchert (0,5 g Salz) und Vegavita Tofu natur (0 g Salz) haben im Gegensatz dazu einen geringeren Salzgehalt bzw. gar kein Salz als Zutat. Wir geben so allen Kund:innen die Möglichkeit, sich nach ihrem individuellen Geschmack zu entscheiden.“

REWE GROUP
5.10.2021

Wir empfehlen

Bei geräuchertem Tofu oder Tofu mit anderen Zusätzen (Curry, Tomaten, Oliven) werfen Sie am besten einen Blick auf die Nährwerttabelle. So können Sie eventuelle Salzbomben schon vor dem Zubereiten entschärfen und eventuell weniger oder gar nicht gesalzenen Tofu verwenden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

dm Bio Laugen-Knusper Snack - Extrem viel Salz enthalten

Salz-Alarm beim dm Bio Laugen-Knusper Snack! Bio, vegan und glutenfrei – eine solche Auslobung garantiert keineswegs, dass es sich um ein gesundes Produkt handelt. Die angeführte Knabberei übertrifft beim Salzgehalt herkömmliche Chips um ein Vielfaches!

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang