Kia Austria, MediaShop GmbH, XXXLutz bzw. Schütte Armaturen - Schlechte Erfahrungen unserer Leser
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
In einer Studie mit rund 2.000 Personen zeigte sich, dass fast neun von zehn mehrfach Erkrankten teils unnötige oder ungeeignete Medikamente erhalten.
Die EU-Kommission wird einen Vorschlag für einheitliche Handy-Ladestecker vorstellen.
Eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass die in Werbung oder Produktbeschreibungen abgegebenen Versprechen in den seltensten Fällen eingelöst werden können.
Können Kapseln oder Tabletten mit Laktase die Beschwerden bei einer Laktoseintoleranz verbessern und Milchprodukte besser verträglich machen?
Das EU-Gericht in Luxemburg hat die Klage des Billigfliegers Ryanair gegen die staatliche Finanzhilfe für die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) abgewiesen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Spitalsambulanzen geben Patienten oft keine Magnetresonanz-Untersuchung. Sie schicken sie zum niedergelassenen Radiologen. Die Patientenanwaltschaft kritisiert das.
Mit 1. Jänner 2022 tritt ein neues Gewährleistungsrecht in Kraft. Über die Verbesserungen und die leider vergebenen Chancen haben wir in [Asset Included(Id:318925471540;Type:MagazinArtikel)] berichtet. Erstmals ist darin die Pflicht zur (zeitlich befristeten) Bereitstellung von Updates für digitale Produkte und Dienste genannt. Das ist erfreulich, aber auch nicht die Lösung aller Probleme. Das Thema bleibt weiterhin spannend.
Aufgrund der speziellen Corona-Situation wurde eine Rückvergütung der bezahlten Tickets angeboten. Nach einem Jahr war es endlich so weit. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth. (Bild unten).
Kaufen oder nicht kaufen? Viele sind verunsichert; wir möchten in einer Umfrage Ihre Meinung und Ihre Erlebnisse erheben.
Mehlwürmer erhielten kürzlich als erstes Insekt die EU-Zulassung als Lebensmittel.
Haferflocken können mehr sein als ein fader Getreidebrei zum Frühstück, meint unsere Ernährungsexpertin Teresa Bauer.
Nach dem Winter war die Poolfolie undicht. Wir konnten helfen.
Außen an den Fenstern angebrachte Folien bringen deutliche Erleichterung.
Der mitgelieferte Mixaufsatz passet nicht.
Nach Flugannullierung: Konsumentin wartete vergeblich auf ihr Geld.
Impfreaktionen wie Rötungen und leichtes Fieber vergehen meist nach ein paar Tagen. In sehr seltenen Fällen kann es auch zu schwerwiegenden Komplikationen kommen. Dann ist zu prüfen, ob ein Impfschaden vorliegt, für den es Entschädigungen gibt.
Die Drogeriekette dm gibt sich ökologisch und wirbt mit „umweltneutralen Produkten”. Das ist grundsätzlich löblich, doch überdimensionierte Verpackungen wie bei der Balea Beauty Effect Nachtcreme passen dabei nicht ins Bild.
Die Masche ist nicht neu. Schon in den vergangenen Jahren warnten wir vor Betrugsversuchen mit Fincas und Ferienwohnungen in Spanien. Onlinebetrüger haben nun ihr „Portfolio“ erweitert.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
„Gut mit Stress und Belastungen umgehen“ heißt das Übungsbuch der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Stressmanagement.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Kann die akustische CR-Neuromodulation nach Tass bei Tinnitus helfen?
Amazon hat zwei eigene „Öko-Gütesiegel“ am Start. Geht’s dem US-Onlineversand-Giganten wirklich um eine bessere Umwelt? Oder nur um seine Imagewerte?
Einer für alle? Das funktioniert nur zum Teil.
Welches Rechtschreibprogramm arbeitet am besten? Ein Schweizer Konsumenten-Magazin hat verglichen.
Die Juli-Ausgabe 2021 des Testmagazins KONSUMENT
Seit Juni 2017 profitieren EU-Bürger bei Aufenthalten im EU-Ausland, in Island, Liechtenstein und Norwegen von der "Roam like at home"-Regelung.
Einige hochwertige Kaffeesorten sind durch den Klimawandel massiv gefährdet.
Erfrischungsgetränke dürfen maximal 320 mg Koffein/Liter enthalten. Ab einem Koffeingehalt von 150 mg/Liter muss der Hinweis "Erhöhter Koffeingehalt. Für Kinder und schwangere oder stillende Frauen nicht empfohlen" aufgedruckt werden – gefolgt vom Gehalt an Koffein pro 100 ml.
Wenn auch der Traum einer unbeschwerten Weltreise heuer nicht zu verwirklichen sein wird, so hoffen mit sinkenden Infektionszahlen doch viele zumindest auf ein wenig Urlaubsentspannung.
Das Produkt wird damit beworben, dass es die Haut mit Rosenblütenwasser und Hyaluronsäure verwöhne. Doch Rosenwasser ist als Konzentrat in höchst bescheidener Menge enthalten.
Mit 1. Juli 2021 entfällt die Steuer-Freigrenze für den Import von Sendungen aus Nicht-EU-Ländern mit einem Warenwert unter 22 Euro.
Am Rückweg von der Reparatur verschwand die Uhr. Wer bezahlt den Schaden?
Nach der Absage der Reise war es mühsam das Geld zurückzubekommen. Wir konnten helfen.
Beim Whirlpool funktionierten Düse, Pumpe und Steuerung nicht. Wir konnten helfen.
Im großen Nutella-Glas befinden sich nur mehr 700 g statt vorher 750 g.
Lindert Vitamin D die Symptome bei autistischen Kindern?
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Die Österreichische Gesundheitskasse hat die Abgabe von Inkontinenzprodukten neu geregelt. In einigen Fällen wurden die Mengen stark reduziert.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Media Markt stellte sich mehrfach taub. Wir konnten helfen.
Schützt regelmäßiges Gurgeln mit antimikrobiellen Mundspülungen vor einer Ansteckung mit Corona und hilft es bei einer COVID-19-Erkrankung, schneller gesund zu werden?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: