Klimaanlagen-Einbau - Mieterin scheiterte vor Gericht
Eine Konsumentin wollte aufgrund großer Hitze in ihrer Mietwohnung dort eine Klimaanlage einbauen lassen.
Eine Konsumentin wollte aufgrund großer Hitze in ihrer Mietwohnung dort eine Klimaanlage einbauen lassen.
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) warnt erneut vor Eikora. Der Online-Händler für "Badezimmer und Wohnideen" liefert nach Bezahlung die bestellte Ware nicht und erstattet auch das Geld nicht zurück.
Herrn N. aus Steyr sperrte Amazon ohne Vorwarnung sein Konto – und wollte auch das vorhandene Guthaben nicht zurückzahlen.
Unsere Kolleginnen und Kollegen von der spanischen Konsumentenschutzorganisation OCU (Organización de Consumidores y Usuarios) haben Ryanair geklagt und rechtskräftig gewonnen. Es ging um die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Filter für Smartphones, Computerbrillen, Kontaktlinsen für PC-Arbeit: Viele Produkte werden mit dem Schutz vor Blaulicht beworben, das von Bildschirmen ausgeht. Ist blaues Licht wirklich schädlich für unsere Augen, beeinträchtigt es den Schlaf?
Ein MacBook Air bestellt, einen Haarglätter geschickt und dann tot gestellt.
Friedhöfe gelten als Orte der Ruhe und Besinnung. Aber es sollte dort auch mehr Nachhaltigkeit Einzug halten.
Immer wieder kommt es vor, dass Druck auf Patienten ausgeübt wird, wenn sie Missstände aufzeigen. Die Patientenanwaltschaften unterstützen in solchen Fällen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine vielfältige Gruppe von Pflanzen, die sowohl mit dem Chinakohl als auch mit unserem Kohlgemüse verwandt sind.
Prävention ist eine der Säulen der Initiative „Europas Plan gegen den Krebs“, die von der EU-Kommission ins Leben gerufen wurde und eine Reihe von Maßnahmen zur Risikominimierung enthält.
Was Sie im Zeitalter der Handyfotografie und der Sozialen Medien beim Umgang mit eigenen und fremden Aufnahmen beachten sollten.
Können Behandlungen mit Ultraschall die Schmerzen bei Arthrose lindern?
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Der Nutri-Score, eine nach dem Ampelprinzip gestaltete Auswahlhilfe für den Einkauf gesünderer Lebensmittel, soll bis Ende 2022 in vereinheitlichter Form EU-weit eingeführt werden.
In der Regel können Lebensmittel ohne Genehmigung auf den EU-Markt gebracht werden. Es gibt aber Ausnahmen.
Ersatzteile waren ebenfalls beschädigt. Ware zurück - Geld zurück.
Die Oktober-Ausgabe 2021 des Testmagazins KONSUMENT
Ägyptenreise wegen Corona storniert. Stattdessen in Österreich geblieben.
In sehr trockenen Jahren scheinen Kürbisse und Zucchini aus Privatgärten vermehrt Bitterstoffe zu bilden.
Das Rockfestival Firenze Rocks wurde wegen Corona abgesagt. Weil es keinen geeignete Ersatz gibt, gab es das Geld zurück.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Ein Körperöl aus Avocadoöl und Sheabutter? Klingt zu schön, um wahr zu sein. Das Kleingedruckte weist Mineralöl und eine Reihe anderer Substanzen als Hauptbestandteile aus.
Kann die regelmäßige Einnahme von Vitamin C Erkältungen vorbeugen?
Hersteller und Händler von Musikinstrumenten haben jahrelang Preise abgesprochen.
Französische Gesundheits- und Sicherheitsbehörden warnen vor angeblich aphrodisierend wirkenden Honig- und Gel-Produkten.
Darf ein Krankenhaus die Behandlung von Menschen ablehnen, die keine in Österreich gültige Krankenversicherung haben? Die Patientencharta und die Krankenanstaltengesetze regeln, in welchen Fällen Patienten jedenfalls behandelt werden müssen.
Wie wir am besten ans Ziel kommen, überlassen wir immer öfter einer Navigationshilfe. Sei es ein tragbares oder bereits im Auto installiertes Navigationsgerät, sei es eine App fürs Smartphone oder Tablet.
Bienenwachstücher werden als Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie beworben. Die mit Bienenwachs überzogenen Tücher sollten allerdings nicht mit fetthaltigen Lebensmitteln wie Käse, Wurst oder Kuchen in Kontakt kommen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Mit Produktfälschungen verdienen Kriminelle viel Geld. Auch bei Autoersatzteilen. Auf vielen Internet-Seiten werden angebliche Originalersatzteile angeboten.
Die heimische Betonwirtschaft preist Beton als natürlich und regional an.
Drei Mal mangelhaft, zwei Mal ausgetauscht, einmal Geld zurück. Wir konnten helfen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Wieder Ärger mit Sixt: Eigenartige Kratzer am Auto und hohe Forderungen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Die September-Ausgabe 2021 des Testmagazins KONSUMENT
Die EU-Kommission wird einen Vorschlag für einheitliche Handy-Ladestecker vorstellen.
Eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass die in Werbung oder Produktbeschreibungen abgegebenen Versprechen in den seltensten Fällen eingelöst werden können.
Können Kapseln oder Tabletten mit Laktase die Beschwerden bei einer Laktoseintoleranz verbessern und Milchprodukte besser verträglich machen?
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Spitalsambulanzen geben Patienten oft keine Magnetresonanz-Untersuchung. Sie schicken sie zum niedergelassenen Radiologen. Die Patientenanwaltschaft kritisiert das.
Mit 1. Jänner 2022 tritt ein neues Gewährleistungsrecht in Kraft. Über die Verbesserungen und die leider vergebenen Chancen haben wir in [Asset Included(Id:318925471540;Type:MagazinArtikel)] berichtet. Erstmals ist darin die Pflicht zur (zeitlich befristeten) Bereitstellung von Updates für digitale Produkte und Dienste genannt. Das ist erfreulich, aber auch nicht die Lösung aller Probleme. Das Thema bleibt weiterhin spannend.
Aufgrund der speziellen Corona-Situation wurde eine Rückvergütung der bezahlten Tickets angeboten. Nach einem Jahr war es endlich so weit. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth. (Bild unten).
Das Duftwasser L.O.L. Surprise! Eau de Toilette wird als Produkt für Kinder ab 5 Jahren beworben. Aufgrund seiner problematischen Inhaltstoffe ist es unserer Ansicht nach sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ungeeignet.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: