Ryanair muss in Italien Check-in-Gebühr zurückzahlen
55 Euro. Zu viel verlangt. Ryanair muss in Italien den Zuschlag fürs Einchecken am Flughafen zurückzahlen.
55 Euro. Zu viel verlangt. Ryanair muss in Italien den Zuschlag fürs Einchecken am Flughafen zurückzahlen.
AC/DC im Konzert: Probleme bei der Zustellung der Karten
Die „Einziehungsgebühr“ war nicht vereinbart. Wir konnten helfen.
Grad gekauft, schon kaputt. Das passiert auch bei Markenprodukten. - Wir konnten helfen.
Ein knapper Testsieger steht an der Spitze der von uns getesteten Laptops. Der Abstand ist allerdings gering, es kommt also auf persönliche Bedürfnisse an, welches Gerät das richtige ist.
Auf sanfte Weise pralle Lippen ohne Nadel? Lip-Plumper versprechen einen sofortigen Effekt, ohne auf teure OPs zurückgreifen zu müssen.
Grüner Tee gegen Krebs?
Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.
Die EU-Roamingregelung ist großartig. Wir müssen uns im EU-Raum, in Island, Norwegen und Liechtenstein kaum noch Gedanken über den Minuten- und Datenverbrauch machen und die Gefahr einer überhöhten Rechnung besteht praktisch nicht mehr. Doch genau hier lauert eine Falle, weil wir leichtsinnig geworden sind.
Die Februar-Ausgabe 2025 des Testmagazins KONSUMENT.
Besitzstörung: Manche Flächen sehen aus wie ein öffentlicher Parkplatz, sind aber privat.
Raphael Fink, Barbara Bauer und Markus Stingl sind „Nachhaltige Gestalter:innen“ 2024.
A1/KSV1870: Wie macht man aus kleinen Fehlern ein Geschäft?
Die Stiftung Warentest hat Matratzen getestet (Schaumstoff und Federkern). Hier ein Auszug und eine Empfehlung.
Auch im Winter ist der Schutz vor UV-Strahlung wichtig, denn Sonnenbrand droht auch in alpinen Lagen und eisigen Temperaturen.
Wenn Schadstoffe durch andere, ähnlich gefährliche Stoffe ersetzt werden, spricht man von "Regrettable Substitution". Eine gängige Praktik zum Beispiel bei Bisphenolen.
Erst die Veranstaltung um ein Jahr verschoben und dann auf Tauchstation. Wir fanden eine gute Lösung.
Mit 2025 ist Amalgam in der Zahnbehandlung verboten. Zahnärzte und Krankenkassen ringen um eine Lösung.
Du bist Student:in? Klar, du hast viel um die Ohren, aber wusstest du, dass du dich selbst um deine gesetzliche Krankenversicherung kümmern musst, weil das nicht automatisch läuft? Welche Optionen gibt’s, damit alles passt?
Um die hohen Energiepreise während der Teuerungskrise abzufedern, wurde die Stromkostenbremse Ende 2021 vom Bund eingeführt. Nun läuft sie mit 31.12.2024 aus.
Bellaflora wollte 2023 einen neuen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen. Warum der Gartencenterbetreiber damit in Verzug ist und was wir davon halten, lesen Sie hier.
Neue Nachrichten möchte man meist ungern verpassen. Doch in manchen Situationen können die damit einhergehenden Benachrichtigungen störend sein.
Kann die Schuheinlage "Powerinsole" die Gesundheit oder das Wohlbefinden verbessern?
Die Jänner-Ausgabe 2025 des Testmagazins KONSUMENT.
Ein vom ORF-Magazin „Konkret” beauftragter Honigtest hat unerfreuliche Ergebnisse ans Licht gebracht. 23 von 31 untersuchten Produkten waren gefälscht beziehungsweise in der Zusammensetzung nicht authentisch.
Manchen reicht das Smartphone nicht; sie wollen eine richtige Kamera. Ein aktueller Test gibt Empfehlungen.
Viele Anrufe bei der Tamburi-Servicenummer gingen ins Leere. Wir erreichten eine Rückzahlung der Spesen.
An kalten Wintertagen liefern Heizdecken Wärme. Wir zeigen, worauf beim Kauf zu achten ist.
2023 sollte Kika/Leiner saniert werden. Der Versuch ist gescheitert, das Unternehmen in Konkurs. Viele verlieren ihr Geld.
„Ihr Erfolgscard-Konto wird gekündigt.“ Das Schreiben der Bank Austria hat viele Kund:innen aufgeschreckt. Die Bank darf das.
Verbraucherschutzbehörden und EU-Kommission erhöhen den Druck.
Pulli kommt nicht, Geld ist weg. Wir konnten helfen.
Die Kundin will ihre Anzahlung zurück, aber das Studio ziert sich. Wir konnten helfen.
Das Kleingedruckte beider Firmen lässt eine fast grenzenlose Verarbeitung von Kundendaten zu.
Für nach Deutschland Zugezogene gilt eine Wartezeit von sechs Monaten.
Können Nasensprays mit Oxytocin bei Angststörungen helfen?
Die Skepsis gegenüber der biometrischen Authentifizierung ist groß. Nur: PIN-Codes und Passwörter sind sicherheitstechnisch auch keine Patentlösung.
Wer beim Duschen Plastik sparen möchte, greift gerne zu festen Seifen statt zum klassischen Duschgel. Worauf Sie achten sollten.
Die Dezember-Ausgabe 2024 des Testmagazins KONSUMENT.
Wir starteten eine Sammelaktion. Machen Sie mit.
Zahlen und tanken. Die Tankstellenkette Q8 war in Italien nicht nur mit diesem Ablauf überfordert.
Die aus China stammende Shoppingplattform überrollt den österreichischen Markt.
Die EVN hatten 2022 eine massive Preiserhöhung durchgedrückt. "Rechtwidrig" sagt nun ein Gerichtsurteil.
95 Prozent der über Temu gekauften Spielzeuge verstoßen gegen EU-Sicherheitsvorschriften.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: