30.000 Samen. Wenn sie massenhaft blühen, können die gelben Blüten des Südafrikanischen Greiskrauts eine Augenweide sein. Wenn die Samen reif sind, segeln sie wie jene des Löwenzahns durch die Luft. Und doch gehört das Kraut in die Kategorie „Problemarten“. Der Forstdienst der Provinz Bozen bezeichnet die Pflanze sogar als „bedeutende Bedrohung für die heimische Flora und die landwirtschaftliche Produktivität“.

Südafrikanisches Greiskraut: giftige Bedrohung
Das giftige Kraut kann sich enorm vermehren und ist ein Risiko für Gärten und Landwirtschaft.
Nicht ins Heu, Getreide oder Gemüse
Das Greiskraut ist giftig. Massenvorkommen als Spätsommer- und Herbsttracht für Honigbienen können Völker gefährden. Die Pflanze darf nicht ins Heu gelangen und auch nicht als Verunreinigung ins Getreide oder Gemüse. Das wird zunehmend schwieriger. Denn das Kraut mit den schmalen, langen Blättern ist, so schreibt das Institut für Botanik der Uni Innsbruck, der Einwanderer (Neophyt) mit der rasantesten Ausbreitung der letzten Jahre. Im Schnitt produziert eine Pflanze pro Jahr 30.000 Samen.

Neben Straßen und Bahndämmen
Zu finden ist Südafrikanische Greiskraut auf offenen Flächen, neben Straßen und Bahndämmen, in lichten Wäldern, auf Weideflächen und Felsen. Was tun, wenn das Kraut im oder vor dem Garten auftaucht? Regelmäßig ausreißen oder mähen vor (!) der Samenbildung kann die Verbreitung eindämmen.
Heißkompostierung oder Hausmüll
Material, das sicher frei von Samen und Wurzeln ist, kann kompostiert werden - bis spätestens zu Blühbeginn. Größere Mengen sollten aber nicht in den Hauskompost. Material, das Samen und/oder Wurzeln enthält: zumindest Heißkompostierung. Sicherer ist aber die Entsorgung in geschlossenen Säcken im Hausmüll.
Manche Gemeinden bieten für Neophyten eigene Entsorgung an.
LINKS
Universität Innsbruck: Südafrikanisches Greiskraut
https://www.uibk.ac.at/de/botany/neophyten-tirol/problemarten-tirol-steckbriefe/suedafrikanisches-greiskraut/
Forstdienst Bozen: Schmalblättriges bzw. Südafrikanisches Greiskraut (Senecio inaequidens)
https://forstdienst.provinz.bz.it/de/wald-holz/schmalblaettriges-greiskraut
Vom Leben der Natur (ORF-Ö1, 12.5.2025): Hunde erschnüffeln Greiskraut
https://oe1.orf.at/programm/20250512/794496/Schnueffelnde-Pflanzenjaeger
Hunde erschnüffeln Greiskraut
https://www.naturschutzhunde.at/
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare