Vergiftung
All articles on the topic
Test: PFAS in Konsumgütern
Wir alle kommen im Alltag ständig mit PFAS in Berührung. Diese "Ewigkeitschemikalien" werden in unzähligen Produkten verarbeitet, reichern sich in der Umwelt an und schaden der Gesundheit.
Wir haben uns auf die PFAS-Spurensuche in Konsumgütern begeben.
Bisphenole: von A bis Z toxisch
Viele Bisphenole können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und das Hormonsystem von Menschen und Tieren stören. Dennoch werden sie in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt.
Bisphenol-A: Verbot beschlossen
Das Bisphenol-A-Verbot für Konservendosen und andere Lebensmittelverpackungen ist auf dem Weg.
Sind Tampons giftig?
Wie stark sind Tampons mit Schwermetallen belastet?
D4/D5/D6: Geschmeidige Oberfläche? Chemikalie soll verschwinden
Sanfter Glanz, geschmeidige Oberfläche? Diese Silikone sind ein großes Risiko und sollen verschwinden.
Östrogene im Trinkwasser?
In den Sozialen Medien macht die Warnung vor Hormonen im deutschen Leitungswasser die Runde. Was, außer unnötiger Panikmache, steckt dahinter? Und wie gut ist das Trinkwasser in Österreich?
EU-Studie: Bisphenol A Risiko für Millionen Menschen
Kassenbons, Nuckelfläschchen, Kokosmilch in Dosen: Die Chemikalie Bisphenol A (BPA) kommt – das zeigt eine aktuelle Studie der Europäischen Umweltagentur – massenhaft zum Einsatz. Ein großes Gesundheitsrisiko.
Lilial in Kosmetik: verboten, aber immer noch erhältlich
Seit 1.3.2022 ist es in der EU verboten, Kosmetika mit dem Duftstoff Lilial zu verkaufen. Trotzdem sind immer noch Produkte im Handel erhältlich.
Beschichtete Pfannen als Gesundheitsrisiko
Wie risikolos sind beschichtete Pfannen?
PFAS: Jahrhundertgifte in Konsumprodukten
Manches ist schön, wenn es für immer bleibt. Bei den PFAS, hochgiftigen, sogenannten Ewigkeitschemikalien, könnten wir darauf verzichten.
Test: Silikonbackformen
Aus Backformen aus Silikon können Schadstoffe in die Backware übergehen. Wir haben 22 handelsübliche Produkte getestet, von sechs sollten Sie eher die Finger lassen.
Schadstoffe aufspüren mit der Scan4Chem-App
Mitmachen und gewinnen.
Nikotinbeutel: Snus & All White
Voller Kick ohne Tschick? Zigaretten sind am Rückzug, aber ganz ohne Nikotin geht es für manche auch nicht. Nikopods schließen die Lücke.
UFI-Code hilft bei Vergiftungsunfällen
UFI-Code auf den Verpackungen von Putzmitteln, Lacken u.ä. als Informationsquelle für die Vergiftungsinformationszentralen.
Einweggeschirr enthält Schadstoffe
Sind die Alternativen zu Plastikgeschirr harmlos? Unsere Untersuchung zeigt: Nein!
Gesunde Kekse - Dragon Breath
Beim neuen Trend "Dragon Breath“ werden Snacks in flüssigen Stickstoff getaucht. Teenager riskieren dabei Atemnot und Verbrennungen.
CO-Vergiftung durch mobile Klimageräte - Gefahr bei Hitze
Die Kombination aus mobilem Klimagerät und Gastherme birgt gerade im Sommer ein tödliches Risiko. Was Sie beachten müssen.
Buntstifte - Verantwortungslos
Die Buntstifthersteller verarbeiten hochgiftige Substanzen, die Politik lässt es zu, und Kinder dürfen die Stifte dann verwenden. Verantwortungslosigkeit auf vielen Ebenen. Ein „Aufgespießt“ von Bernhard Matuschak.
Wasserfilter - Volle Kanne, leere Versprechungen
Weicheres Wasser, reduzierte Kalkablagerungen und weniger Schadstoffe – die Hersteller von Tisch-Wasserfiltern versprechen vieles, doch letztlich sind solche Geräte einfach überflüssig. Um Kalk zu Leibe zu rücken, gibt es außerdem sinnvollere Methoden.
Schmuck für Kinder enthält Blei - Keine EU-Regelung
Halskettenanhänger und Ohrringe für Kinder enthalten häufig viel Blei. EU-Regelung gibt es dafür keine. Eine KONSUMENT-Stichprobe brachte alarmierende Ergebnisse.
Giftiges Lametta - Die meisten enthalten PVC
Schön fürs Auge, schlecht für die Lunge: Lametta wird überwiegend aus PVC hergestellt. Gerät es in Brand, wird Dioxin freigesetzt.
Bleiverseuchte Urlaubssouvenirs - Glasur gibt Blei ab
Säuren lösen Blei aus der Glasur.
Verbotene Früchte - Giftig
Kleine Kinder stecken in den Mund, was sie erforschen
wollen. Ihre Neugierde macht auch vor Zimmer- und Gartenpflanzen nicht Halt. Ein
Risiko, denn 1500 heimische Gewächse sind giftig.
Holunder - Herrlicher Holler
Vom fein-aromatischen Sirup bis zur dunkelkräftigen Suppe: Aus Holunder lassen sich viele Köstlichkeiten zaubern.