Zum Inhalt
Jemand scannt den Strichcode eines Hemds
Schadstoffe aufspüren mit der Scan4Chem-App Bild: Scan4Chem/MG

Schadstoffe aufspüren mit der Scan4Chem-App

Mitmachen und gewinnen.

Krebserregend, fortpflanzungsgefährdend, erbgutschädigend, hormonell schädlich, kritisch für die Umwelt: Viele Chemikalien mit zumindest einer, wenn nicht mit mehreren dieser Eigenschaften werden als „besonders ­besorgniserregende Stoffe“ bezeichnet. Erlaubt sind sie trotzdem.

Scan4Chem-App

Dagegen haben wir die Scan4Chem-App entwickelt. Mit ihr können Konsumenten beim Hersteller oder Händler nachfragen, ob diese Schadstoffe in einem Produkt ­enthalten sind. Das übt Druck auf die Unternehmen aus.

Video: Giftige Chemikalien in Alltagsprodukten aufspüren

Machen Sie mit

App am Smartphone installieren, Produkte scannen, Hersteller befragen, Preis ­gewinnen: scan4chem.at/scanningcontest

LINK

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Community nursing: ältere Person im hellgrünen Pulli stützt Hände auf Stock, über ihren Händen jüngere helfende Hand premium

Community Nursing in Österreich

Bis ins hohe Alter im eigenen Zuhause verbleiben – das ist der Wunsch vieler Menschen. Ein Community Nursing Systems soll das unterstützen. Ein Pilotprojekt dazu ist bereits in vollem Gange.

Nikotinbeutel: Dosen mit den netzartigen Beuteln.

Nikotinbeutel: Snus & All White

Voller Kick ohne Tschick? Zigaretten sind am Rückzug, aber ganz ohne Nikotin geht es für manche auch nicht. Nikopods schließen die Lücke.

Frau sitzt mit erschöpftem Gesichtsausdruck auf einem Sofa.

Fakten-Check Medizin: Long COVID

Macht die COVID-Impfung es unwahrscheinlich, im Fall einer Corona-Infektion an lang anhaltenden Beschwerden (Long COVID) zu leiden?

CBD gegen Corona: Flüssigkeit im Fläschchen, Pflanze daneben

CBD gegen Corona

Kann CBD (Cannabidiol) die Beschwerden bei einer COVID-19-Erkrankung lindern?

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang