
Windows 11: Speicherplatz verwalten
Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.
PC zu voll? Mit diesem Windows-Tool schaffen Sie schnell Speicherplatz
Download-Ordner, Papierkorb, Temporäre Dateien, ältere Windows-Versionen (Dateiname: Windows.old) – es gibt seit jeher ein paar Orte auf der Computerfestplatte, an denen sich mit der Zeit größere Mengen an bestimmten Daten ansammeln. Gemeinsam ist ihnen in der Regel, dass sie nicht mehr benötigt werden.
Früher war die integrierte Datenträgerbereinigung das Werkzeug, mit dem man wieder Platz schaffen konnte. Und es gibt sie noch immer: Drücken Sie die Tastenkombination Win + R und ein kleines Fenster erscheint. Geben Sie dort den Begriff cleanmgr ein und klicken Sie auf OK.
Im folgenden Schritt belassen Sie die Laufwerksauswahl üblicherweise bei C, also dem lokalen Datenträger Ihres Computers. Im nächsten Fenster klicken Sie auf die Schaltfläche „Systemdateien bereinigen“, dann wird Ihnen zusätzlich die nach einem Update zurückbleibende, meist sehr umfangreiche vorherige Windows-Version Windows.old zum Löschen angeboten.
Neue Wege, neue Optionen
Unter Windows 11 können Sie weiterhin wie geschildert vorgehen, müssen es aber nicht. Klicken Sie stattdessen auf das Fenstersymbol unten in der Taskleise und öffnen Sie die Einstellungen (Zahnradsymbol). Danach klicken Sie unter dem Punkt „System“ auf „Speicher“ und danach auf „Temporäre Dateien“.

Im Prinzip handelt es sich um die Datenträgerbereinigung mit anderer Bedienoberfläche. Dort können Sie durch Anhaken der gewünschten Speicherorte und Klick auf „Dateien entfernen“ gezielt Platz schaffen, und dort finden Sie unter „Vorherige Windows-Installationen“ auch die Windows.old-Datei. Allerdings nur 30 Tage nach dem Update. Sie dient als Back-up, falls man aufgrund von Problemen nach dem Update zur früheren Windows-Version zurückkehren muss, wird aber nach Ablauf der 30 Tage automatisch entfernt. Das manuelle Löschen ist somit nur bei massivem Platzmangel auf der Festplatte notwendig.
Falls Sie unsicher sind, können Sie unter „System/Speicher“ auf die vom System erstellten „Bereinigungsempfehlungen“ zurückgreifen. Eine sinnvolle Möglichkeit, die ebenfalls in den Einstellungen unter „System/Speicher“ angeboten wird, ist die Speicheroptimierung. Durch deren Aktivierung können Sie Speicherplatz automatisiert freigeben lassen und dabei selbst festlegen, wann und wie oft dies passieren soll.

Das KONSUMENT-Buch von Steffen Haubner
- So wechseln Sie stressfrei aufs neue System
- Tipps für Alltag
- Sicherheit
- Datenschutz
Leseprobe und Bestellung in unserem Online-Shop oder über kundenservice@konsument.at | Tel. 01 588 774 | Fax 01 588 77-72
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare