Zum Inhalt

Markt + Dienstleistung

All articles on the topic

Lebensmittel-Füllmengen - Zu wenig Mehl in der Packung?

"Ich habe bei einigen Mehlen gravierende Mengendefizite festgestellt: statt 1.000 g einmal 979, ein anderes Mal 989 g. Wie groß darf denn der Unterschied zwischen angegebener Nettofüllmenge und tatsächlicher Menge sein?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.

Alpen Swiss Style Müsli - Alpiner Style made in England

Das Alpen Swiss Style Müsli hat weder mit den Alpen noch mit der Schweiz zu tun, es wird in England hergestellt. Name und Aufmachung gaukeln jedoch einen alpinen Ursprung vor und locken mit Früchten, die kaum enthalten sind.

Recycling-Code - Ein Zeichen setzen

Entsorgungshinweise auf Verpackungen, wie z.B. der Recycling-Code, sind nicht verpflichtend vorgeschrieben. Richtiges Wegwerfen bleibt für viele ein Mysterium.

Rückgabe bei Online-Geschäften - Nur Gutschein?

"Ich habe mir online Gewand bestellt und es in eine Filiale des Unternehmens liefern lassen. Für die am nächsten Tag zurückgegebene Kleidung bekam ich mein Geld nicht retour, sondern erhielt nur einen Gutschein. Ist das rechtens?"

BLOG

DIY für mehr Nachhaltigkeit

Der allerambitionierteste Selbermacher bin ich nicht. Aber insbesondere für mehr Nachhaltigkeit in meinem Leben komme ich dann doch in die DIY-Gänge (DIY, kurz für „do it yourself“).

Gittis Sport Müsli - Mit Zutaten aus Deutschland

Bei Gittis Sport Müsli lässt die Auslobung auf der Verpackung annehmen, es handle sich nur um Zutaten aus Österreich. Unnötig ärgerlich, wenn dem nach genauerer Betrachtung des Müsli-Kartons doch nicht so ist. 

BLOG

Weltumwelttag ist Umweltzeichentag

Für mich ist ja eigentlich immer „Umweltzeichentag“, ich arbeite im Team des Österreichischen Umweltzeichens und sehe täglich die Bemühungen von Unternehmen, ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang