Zum Inhalt

Einmachgläser
Bild: fotoknips / shutterstock.com

Lebensmittel-Verschwendung: Obst- und Gemüse konservieren - Einkochen, einlegen, dörren

premium

Wenn bestimmte Obst- und Gemüsesorten Saison haben und in großen Mengen anfallen, fragt man sich oft, was tun? Wir sagen: einkochen, einlegen, dörren, ...

Wer einen eigenen Garten hat, kennt das Problem: Haben Äpfel, Kirschen, Paradeiser & Co Saison, fallen sie in rauen Mengen an. In besonders ertragreichen Jahren stößt man auch mit Verschenken oder Einfrieren (dazu mehr in der nächsten Folge unserer Serie) rasch an Grenzen. Oft landen überschüssige Früchte im Kompost oder gar im Müll. Dabei gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, Obst und Gemüse über einen langen Zeitraum haltbar zu machen, und dies auch noch auf sehr schmackhafte Weise.

Konservierungsmethoden

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen physikalischen und chemischen Konservierungsmethoden. Zu den physikalischen Verfahren zählen z.B. Einfrieren, Erhitzen und Trocknen. Bei den chemischen Verfahren kommen Substanzen wie Säure, Zucker oder Salz zum Einsatz.


Lesen Sie außerdem nachfolgende Artikel zum Thema Lebensmitttelverschwendung:

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

KONSUM-Ente 2025: Jetzt abstimmen!

KONSUM-Ente 2025: Jetzt abstimmen!

Seit bereits 15 Jahren informieren Sie uns über konsument.at/lebensmittel-check über Unstimmigkeiten und Mängel bei Lebensmitteln. Ihre wertvollen Rückmeldungen geben wir an Hersteller weiter, um so wichtige Verbesserungen auf den Weg zu bringen.

Reise eines T-Shirts: Stoff der Ausbeutung premium

Reise eines T-Shirts: Stoff der Ausbeutung

Der wahre Preis eines T-Shirts verbirgt sich in den Windungen der globalen Lieferketten. Ein Preis, den allen voran Frauen im globalen Süden bezahlen müssen. Eine Spurensuche entlang der globalen Lieferketten der Textilindustrie.

Wassersprudler: Sodawasser selbst gemacht premium

Wassersprudler: Sodawasser selbst gemacht

Sodawasser, selbst gemacht: Immer wieder berichten uns Menschen über ihre Erfahrungen mit Wassersprudlern. Was sind die Vor- und Nachteile? Was bringen sie der Umwelt und was dem Haushaltsbudget?

Sommerzeit, Sonne, Eis und ... Irrtümer | vki.at

Sommerzeit, Sonne, Eis und ... Irrtümer

Scharfes Essen heizt den Körper auf, isotonische Getränke sind ein Muss und Karotten ersetzen Sonnencreme? Im Sommer kursieren viele gut gemeinte Ratschläge – doch nicht jeder davon hat Hand und Fuß.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang