Zum Inhalt
Einmachgläser
Bild: fotoknips / shutterstock.com

Lebensmittel-Verschwendung: Obst- und Gemüse konservieren - Einkochen, einlegen, dörren

premium

Wenn bestimmte Obst- und Gemüsesorten Saison haben und in großen Mengen anfallen, fragt man sich oft, was tun? Wir sagen: einkochen, einlegen, dörren, ...

Wer einen eigenen Garten hat, kennt das Problem: Haben Äpfel, Kirschen, Paradeiser & Co Saison, fallen sie in rauen Mengen an. In besonders ertragreichen Jahren stößt man auch mit Verschenken oder Einfrieren (dazu mehr in der nächsten Folge unserer Serie) rasch an Grenzen. Oft landen überschüssige Früchte im Kompost oder gar im Müll. Dabei gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, Obst und Gemüse über einen langen Zeitraum haltbar zu machen, und dies auch noch auf sehr schmackhafte Weise.

Konservierungsmethoden

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen physikalischen und chemischen Konservierungsmethoden. Zu den physikalischen Verfahren zählen z.B. Einfrieren, Erhitzen und Trocknen. Bei den chemischen Verfahren kommen Substanzen wie Säure, Zucker oder Salz zum Einsatz.


Lesen Sie außerdem nachfolgende Artikel zum Thema Lebensmitttelverschwendung:

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterschiedliche Einkaufstaschen premium

Interview mit Nunu Kaller über guten Konsum

Die Wienerin Nunu Kaller ist Buchautorin, Konsumkritikerin und Nachhaltigkeitsberaterin. Mit uns sprach sie über ethische Konsumentscheidungen und darüber, wo die Verantwortung von Konsument:innen endet.

Unser Schmähpreis KONSUM-Ente 2022 geht an Rama und dessen Margarine. premium

KONSUM-Ente 2022: Welche Produkte ärgern Sie?

Welche Produkte sorgten im vergangenen Jahr für den größten Ärger unter Konsument:innen? Mehr als 10.000 Leser:innen stimmten im Rahmen unseres Schmähpreises KONSUM-Ente 2022 ab.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang