Zum Inhalt
DIY - Do it yourself
Ein Slogan für Selbermacher: DIY steht für Do It Yourself. Bild: Aleksandr-Pasechnik/Shutterstock

DIY für mehr Nachhaltigkeit

BLOG

Der allerambitionierteste Selbermacher bin ich nicht. Aber insbesondere für mehr Nachhaltigkeit in meinem Leben komme ich dann doch in die DIY-Gänge.

Zum Beispiel vergangenes Jahr, als ich mich an einer selbst gemachten Deocreme versuchte (siehe Deocreme selber machen - Zwei Zutaten reichen). Und diese Creme war und ist der volle Erfolg. Zur Erinnerung: Es reichen zwei Zutaten, um geruchsneutral durch den Sommer – und sämtliche anderen Jahreszeiten auch – zu kommen: Bio-Kokosöl (kalt gepresst, nativ) und das gute alte Natron (Natriumhydrogencarbonat – E500).

Deocreme: Neue Mischung

Vor zwei Monaten habe ich eine neue Mischung ausprobiert. Wie schon vermutet, reicht auch die halbe Menge Natron aus, also 25 g auf 50 ml Kokosöl. Die Deocreme büßt nichts von ihrer Wirkung ein, lässt sich aber angenehmer, also mit einem weniger sandigen Gefühl, auftragen. Genauso ansprechend wie die Wirkung ist der Preis: rund 2,50 € für ein 250-ml-Glas Kokosöl und knapp 50 Cent für das Natron. Macht 3 € für ein Jahr Anwendung (im Kühlschrank aufbewahrt, hält die Deocreme mehrere Monate).

Gut, industriell gefertigte Deos, deren ellenlange Zutatenlisten nur Chemiker zu dechiffrieren wissen, können da vielleicht mithalten – und haben womöglich auch eine durchaus gute Wirkung (wobei, die Testergebnisse nicht so berauschend sind, siehe Deos: nur vier waren gut - Von wegen frisch ...). Deocremen aus dem Reformhaus bewegen sich aber in ganz anderen Preisdimensionen, da kosten 50 ml schnell mal 10 € oder mehr.

DIY-To-do-Liste

Abgesehen von der Verfeinerung des Deocreme-Rezeptes war ich heuer noch ein wenig DIY-faul. Das eine oder andere habe ich mir aber vorgenommen. Jetzt, da die Gartencenter wieder offen sind (ich schreibe diese Zeilen Anfang Mai), werde ich mich an die Bienen- und Insekten-adäquate Gestaltung meiner bescheidenen, aber doch vorhandenen Balkonflächen machen. Hm, ob das eng definiert überhaupt unter DIY fällt? Egal. Darüber hinaus auf meiner DIY-To-do-Liste: Gläser kaufen und mich ans Eingemachte machen.


Übrigens: Vor drei Jahren habe ich eine "Klima-Box" gebaut.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wenn die Frankfurter plötzlich 6 Euro kostet BLOG

Wenn die Frankfurter plötzlich 6 Euro kostet

In Deutschland sorgt der Diskonter Penny derzeit für Schlagzeilen. Nicht mit Geiz-ist-geil-Preisen. Im Gegenteil: Eine Woche lang zahlt man dort für ausgewählte Produkte den „Wahre-Kosten-Preis“, der versteckte Umweltfolgekosten inkludiert.

Nachhaltig auch im Urlaub? BLOG

Nachhaltig auch im Urlaub?

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Sie ist aber mitunter auch die Zeit, in der gute Klima- und Umweltschutz-Vorsätze über Bord geworfen werden. Einmal im Jahr sündigen? In seiner Kolumne möchte Redakteur Markus Stingl diesbezüglich den einen oder anderen Gedanken mit Ihnen teilen.

Gestatten, Balkonkraftwerk-Betreiber BLOG

Gestatten, Balkonkraftwerk-Betreiber

Nach langem Warten habe ich meine zwei Solarpanele geliefert bekommen. Und erzeuge nun Solarstrom via Mini-Photovoltaik-Anlage am Balkon.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang