Markt + Dienstleistung
All articles on the topic
Wassersprudler: Sodawasser selbst gemacht
Sodawasser, selbst gemacht: Immer wieder berichten uns Menschen über ihre Erfahrungen mit Wassersprudlern. Was sind die Vor- und Nachteile? Was bringen sie der Umwelt und was dem Haushaltsbudget?
PENNY: Aktionsware nicht vorrätig
Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.
Test: PFAS in Konsumgütern
Wir alle kommen im Alltag ständig mit PFAS in Berührung. Diese "Ewigkeitschemikalien" werden in unzähligen Produkten verarbeitet, reichern sich in der Umwelt an und schaden der Gesundheit.
Wir haben uns auf die PFAS-Spurensuche in Konsumgütern begeben.
Underconsumption: Smarter leben statt planlos konsumieren
Wer weniger konsumiert, spart Geld für größere Projekte wie Hauskauf, Ausbildung oder Altersvorsorge.
Der Social-Media-Trend „Underconsumption“ unterstützt das Fokussieren auf langfristige Ziele
und regt an, Kaufgewohnheiten zu hinterfragen
Sind uns Qualität und Herkunft egal, Herr Lotter?
Inwieweit sind wir Verbraucher:innen (mit) Schuld an der zum Teil ausufernden Konsum-Welt, in der wir heute leben? Darüber und über mangelndes Qualitätsbewusstsein haben wir mit dem Autor und Wirtschaftsjournalisten Wolf Lotter gesprochen.
Werben Hofer und Lidl mit Selbstverständlichkeiten?
Betreiben Hofer und Lidl mit ihren Kampagnen zu Pfand und Mehrweg Greenwashing? Wir haben den Check gemacht.
Kakaoanbau: Bitterer Beigeschmack
Welche Auswirkungen haben unsere Konsumentscheidungen auf die Lebenssituation der Kakaobauernfamilien in den Anbauländern?
Welchen Osterhasen schenken: Genuss mit gutem Gewissen
Wer bewusster schenken will, achtet dabei auf mehr als nur eine glitzernde Hülle. Aber keine Sorge, für den nachhaltigeren Schokogenuss müssen Sie im Grunde nur zwei Tipps beherzigen.
Bio in Österreich: Eine Übersicht
Wie viele Biobetriebe gibt es in Österreich und wie ist die regionale Verteilung? Wie viele Legehennen gibt es und wie hoch ist der Bio-Anteil im Supermarkt? Zahlen und Daten zum Bio-Markt in Österreich.
Kann Bio die Welt ernähren?
Im Greenwashing-Check zu Ja!Natürlich kam die Frage auf, ob Bio in der Lage wäre, die Welt zu ernähren. Wir haben dazu recherchiert. Die Antwort ist ein klares: Ja, aber.
Streitgespräch CO2-Kompensation: Gut fürs Klima oder Ablasshandel?
Der CO2-Kompensationsmarkt ist zuletzt medial stark in die Kritik geraten – und daraufhin eingebrochen. Zu Recht? Ein Streitgespräch über die Sinnhaftigkeit von „klimaneutral“ & Co.
Digitaler Produktpass: mehr wissen, besser kaufen
Was steckt in einem Produkt? Was kann es? Wie kann es repariert und sinnvoll entsorgt werden? Der Digitale Produktpass soll Konsument:innen informieren.
Ja! Natürlich: Bio-Werbung auf dem Prüfstand
Ein Konsument stößt sich an der „Gut fürs Klima“-Aussage einer Ja! Natürlich-Kampagne. Ist man bei Rewe da bei der Vermarktung seiner Bio-Schiene übers Ziel hinaus geschossen?
Pfanderhöhung bei Bierflaschen – ab 2. Februar 2025
Das Pfand auf Bierflaschen wurde am 2. Februar 2025 erhöht. Von 9 auf 20 Cent. Für die Verbraucher:innen ändert sich in der Praxis aber nichts. Der Ablauf vom Kauf der Flasche bis zur Rückgabe ist derselbe.
Ö-Ticket: keine Karten für das AC/DC Konzert
AC/DC im Konzert: Probleme bei der Zustellung der Karten
Kunsthandel: Gebühr für Möbelverkauf
Die „Einziehungsgebühr“ war nicht vereinbart. Wir konnten helfen.
Cenovis Klare Gemüsebrühe: spärlich befüllt
Die "Cenovis Klare Gemüsebrühe" kommt im halb vollen Glas daher. Die äußere Verpackung lässt Konsument:innen mehr Inhalt erwarten, als sie beim Öffnen vorfinden. Schade.
Team des VKI-Greenwashing-Checks ausgezeichnet
Raphael Fink, Barbara Bauer und Markus Stingl sind „Nachhaltige Gestalter:innen“ 2024.
Preisvergleich Drogerieprodukte: In Deutschland deutlich günstiger
Unsere Preiserheber haben sich in Österreich und Deutschland bei DM, Müller und Bipa umgeschaut und Preise verglichen. Wie schon beim Einkauf im Supermarkt zeigt sich: Auch in der Drogerie zahlt man einen kräftigen Österreich-Aufschlag.
Iss reif! Kiwis: Vier Kiwis, aber Platz für mehr
Was nach noch mehr Kiwi aussieht, entpuppt sich als Hohlraum. Die Verpackung der "Iss reif! Kiwis" von Hofer hält nicht ganz, was sie vermuten lässt.
Alles rund ums Einwegpfand für Plastikflaschen und Aludosen
Ab dem 1. Jänner 2025 muss für Einweg-Getränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter ein Pfand von 25 Cent gezahlt werden.
Bezahlte Artikel und Linktausch mit KONSUMENT - "Natürlich gerne gegen ordentliche Bezahlung"
Andere Website-Betreiber bitten uns immer wieder einen Link zu ihnen zu legen - gegen Bezahlung. Oder sie fragen, wieviel es kostet, wenn wir ihre Artikel veröffentlichen. Das machen wir nicht.
Media.one: Absage 90s Super Show - Geld zurück
Erst die Veranstaltung um ein Jahr verschoben und dann auf Tauchstation. Wir fanden eine gute Lösung.
Bellaflora im Re-Check: Noch im grünen Bereich
Bellaflora wollte 2023 einen neuen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen. Warum der Gartencenterbetreiber damit in Verzug ist und was wir davon halten, lesen Sie hier.
Stromkostenbremse: Läuft Ende 2024 aus
Um die hohen Energiepreise während der Teuerungskrise abzufedern, wurde die Stromkostenbremse Ende 2021 vom Bund eingeführt. Nun läuft sie mit 31.12.2024 aus.
Tamburi-Schließfach: Fest verschlossen
Viele Anrufe bei der Tamburi-Servicenummer gingen ins Leere. Wir erreichten eine Rückzahlung der Spesen.
EU: viele Verbesserungen für Konsument:innen
Auf die EU wird viel geschimpft. Dabei hat sie für Konsument:innen viele Vorteile und Verbesserungen erreicht.
Gutscheine: Was Schenkende und Beschenkte wissen sollten
Gutscheine sind als Geschenk sehr beliebt. Tatsache ist aber, dass sich auch die Händler freuen, wenn sie Gutscheine ausstellen können.
Temu: Behörden wollen unfaire Praktiken abstellen
Verbraucherschutzbehörden und EU-Kommission erhöhen den Druck.
Österreich-Aufschlag im Supermarkt
Unser Preisvergleich im Supermarkt zeigt: Wer in Österreich einkauft, zahlt im Durchschnitt um bis zu 20 Prozent mehr als in Deutschland.
Wie kaufen wir in Zukunft ein, Frau Schleicher?
Theresa Schleicher ist Handelsexpertin und Zukunftsforscherin aus Berlin. Im "Nachhaltigen Interview" sprechen wir mit ihr über die Veränderungen, die sich im Lebensmittelhandel abzeichnen bzw. schon begonnen haben – vor allem im Bereich der Nachhaltigkeit.
Alles, was Sie über Gutscheine wissen müssen
Gutscheine sind beliebte Geschenke, manchmal auch ein Kompromiss – und mitunter weiß man nicht, was man da eigentlich in der Hand hat. Antworten auf die wichtigsten Fragen, die uns zuletzt gestellt wurden.
Massimo Dutti: Strickpullover verloren
Pulli kommt nicht, Geld ist weg. Wir konnten helfen.
ePrämie: Eine Prämie fürs Stromtanken
Besitzer:innen von Elektroautos können für ihre umweltfreundliche Art der Fortbewegung eine jährliche Prämie kassieren. Aber was ist der Sinn und Zweck dieses Anreizsystems?
Temu: Shopping mit Rabatt - Schnäppchen oder Werbung
Die aus China stammende Shoppingplattform überrollt den österreichischen Markt.
Was ist eine Energiegemeinschaft?
Energiegemeinschaften sind eine Möglichkeit, sich direkt an der Energiewende zu beteiligen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.
EVN: Preiserhöhung unzulässig
Die EVN hatten 2022 eine massive Preiserhöhung durchgedrückt. "Rechtwidrig" sagt nun ein Gerichtsurteil.
Temu: Spielzeug - Giftig und gefährlich
95 Prozent der über Temu gekauften Spielzeuge verstoßen gegen EU-Sicherheitsvorschriften.
Online-Coaching: „wenig Arbeit, viel Geld“
Online-Coaches versprechen das Blaue vom Himmel. Kund:innen zahlen drauf.
Parship und Elitepartner: automatische Verlängerung unzulässig
Höchstgericht entscheidet: Die automatische Vertragsverlängerung ist nicht zulässig.
Dating Lions/Affaerentreff: Rücktritt
Das Seitensprungportal Affärentreff möchte den Rücktritt des Kunden nicht akzeptieren. Wir konnten helfen.
Airtecho-Haartrockner/Klarna - „Bin am Verzweifeln“
Der Onlineshop will eine Strafgebühr dafür, dass man sein Rücktrittsrecht ausübt. Wir konnten helfen.
Irritierende Preisschilder bei Lidl
„Lidl wirbt mit abgelaufenen Aktionen und dem kleingedruckten Hinweis ‚gültig gewesen bis‘. Das kann unmöglich in Ordnung sein,“ ärgert sich Herr K.. Seine Anfrage ist eine von vielen zur unübersichtlichen Lidl-Preisauszeichnung, die sich quer durch das Sortiment zieht.