Zum Inhalt

Geld + Recht

All articles on the topic

A1-Mobilfunkvertrag - Kommunikation per Briefpost

"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Kündigung eines Mobilfunkvertrages bei A1.

Einlagensicherung im EU-Ausland - Einheitliche Regelung

"Ich habe nach attraktiven Sparzinsen gesucht und bin auf eine chinesische Bank mit Sitz in Portugal gestoßen. Wie sieht es dort mit der Einlagensicherung aus?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Bernd Lausecker.

BAWAG: Verzugszinsen und Mahnkosten - VKI-Sammelaktion

Hohe Mahnkosten und Verzugszinsen auch dann, wenn den Kunden gar kein Verschulden am Verzug trifft: Die BAWAG P.S.K. kassierte in der Vergangenheit ab; etwa, wenn Kunden mit Konsumentenkreditverträgen (z.B. SuperschnellKredit) in Verzug gerieten.

Kinderuhr MyKi Touch - Verfolgt auf Schritt und Tritt

Was den einen zur Beruhigung dient, ist für die anderen in Zeiten zunehmender Überwachung eine unangenehme Vorstellung: das Nachverfolgen des Aufenthaltsortes der eigenen Kinder mit technischen Hilfsmitteln.

Ö-Ticket: Versand, Zahlung, Gebühren - Unzulässig abkassiert

Ö-Ticket verrechnet Kunden nicht nur Entgelte für die Vermittlung von Eintrittskarten sondern auch Gebühren für die Zustellarten. Wir vom VKI haben geklagt und vor dem Handelsgericht Wien Recht bekommen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

VW-Abgasskandal - VKI-Erfolg im Strafverfahren

Im Juli 2016 erstatteten wir in Sachen Diesel-Skandal bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) Strafanzeige gegen die Volkswagen AG. Die WKStA blieb untätig. Wir legten Beschwerde bei der Oberstaatsanwaltschaft ein – mit Erfolg: Angemeldete Schadenersatzansprüche der am Strafverfahren beteiligten Geschädigten können jetzt nicht mehr verjähren.

Patienteninformationsstelle - Beratung und Hilfe

Nicht selten fühlt man sich als Patient im Gesundheitswesen überfordert. Die Unabhängige Patienteninformationsstelle in der Wiener Pflege- und Patientenanwaltschaft hilft bei Fragen und konkreten Problemen weiter.

Lyoness Europe AG - VKI startet Sammelaktion

Erst einzahlen, dann profitieren? Lyoness hatte Kunden über sein „Cash-Back-System“ hohe Gewinne in Aussicht gestellt. Wir klagten und der Oberste Gerichtshof gab den Kunden Recht. Holen Sie sich ihr Geld jetzt mit der VKI Sammelaktion zurück!

 

Dieselaffäre - Das Warten auf die Sammelklage

Der VW-Dieselskandal erreicht eine neue Dimension. In seiner aktuellen Titelgeschichte berichtet das deutsche Nachrichtenmagazin Der Spiegel, dass die Autobauer Volkswagen, Audi, Porsche, BMW und Daimler in geheimen Absprachen den Wettbewerb gezielt außer Kraft gesetzt hätten.

 

Fremdwährungen - Geldanlage in der Krise


Direkt in Währungen zu investieren, ist für Laien nur mäßig sinnvoll. Der Ertrag basiert ausschließlich auf der "richtigen" Entwicklung des Wechselkurses, und diese hängt von vielen Einflüssen ab.

Bundesschatz - Geldanlage in der Krise


Bundesschätze sind Wertpapiere der Republik Österreich. Sie können direkt bei der Bundesfinanzierungsagentur via Internet erworben werden und gelten so wie Spareinlagen als mündelsichere Anlageform.

Crowdfunding/Crowdinvesting - Geldanlage in der Krise


Begriffe wie Crowdfunding, Crowdsourcing, Crowdlending oder Crowdinvesting sind erst vor wenigen Jahren vor allem im Musik- und Filmgeschäft entstanden, um ein Projekt durch eine gemeinschaftliche finanzielle Anstrengung auf die Beine zu stellen.

Allgemeines zu Spareinlagen - Geldanlage in der Krise


Sie sind so etwas wie die Eintrittskarte zur Geldanlage, und selbst bei niedriger Verzinsung kommt man kaum um sie herum: Spar-Cards, Sparbücher, Online-Sparkonten und Termingelder, also Einlagen bei Kreditinstituten, die – anders als Girokonten – nicht dem Zahlungsverkehr dienen und unbefristet oder auf eine bestimmte Zeitspanne hin gebunden angelegt werden.

Aktien - Geldanlage in der Krise


Aktien wird gern etwas Flüchtiges zugeschrieben. Eben waren sie noch eine Menge wert, im nächsten Moment will sie nicht einmal wer geschenkt – oder umgekehrt. Dabei handelt es sich um Unternehmensbeteiligungen: Man erwirbt, wenn schon nicht ein ganzes Unternehmen, so doch einen mehr oder weniger kleinen Anteil daran.

Zertifikate - Geldanlage in der Krise


Zertifikate sind Schuldverschreibungen eines Herausgebers, etwa einer Bank. Im Gegensatz zu klassischen Schuldverschreibungen wie Kupon-, Wandel- oder Optionsanleihen gewähren Zertifikate keine feste Verzinsung, sondern einen Anteil am Erfolg oder Misserfolg eines Börsengeschäfts.

Investmentfonds - Geldanlage in der Krise


Investmentfonds werden von Fondsgesellschaften oder auch von Kapitalanlagegesellschaften (KAG) herausgegeben und bieten Anlegern die Möglichkeit, in verschiedenste Finanzinstrumente und Märkte zu investieren.

Anleihen - Geldanlage in der Krise


Anleihen sind so wie Investmentfonds oder Aktien Wertpapiere. Und man erhält dafür so wie bei einem Sparbuch Zinsen. Daher spricht man auch von "festverzinslichen Wertpapieren" oder "Zinspapieren".

Privathaftpflicht - Aufsichtspflicht

"Unsere neunjährige Tochter ist in unserer Siedlung oft alleine mit dem Scooter unterwegs. Zahlt unsere private Haftpflichtversicherung, wenn sie zum Beispiel ein geparktes Auto beschädigt?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Gabi Kreindl.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang