Datenhandel: Die Super-Schnüffler - Geschäfte mit Social Media und Kundenprofilen
In der Öffentlichkeit kennt man sie kaum, doch sie kennen uns. Die echten Profis im Datenhandel lassen Facebook, Google & Co wie Waisenknaben dastehen.
In der Öffentlichkeit kennt man sie kaum, doch sie kennen uns. Die echten Profis im Datenhandel lassen Facebook, Google & Co wie Waisenknaben dastehen.
"Ein Fall für KONSUMENT": E-Tec möchte Geld für Reparatur und informiert nicht über Gewährleistung.
Vorteil, Nachteil, LaufzeitHier finden Sie eine Übersicht zu verschiedenen Anlage- und Vorsorgeprodukten.
Mitteilungen in der Bankpostbox nach drei Jahren löschen ist zu früh. - Wir klagten die ING-DiBa wegen deren Geschäftsbedingungen.
Höchstgericht erklärt 12 Klauseln von Amazon für unzulässig. Zusätzliche Gebühr für das Zahlen mit Rechnung ist gesetzwidrig.
Es gibt eine neue EU-Richtlinie zum Zahlungsverkehr (PSD II). Noch ist sie in Österreich nicht umgesetzt; Kunden sind aber verunsichert.
Mit 13.1.2018 gilt eine neue Regelung von Bankomatgebühren. Die Bank ist verpflichtet, den Verbraucher von jenen Entgelten zu befreien, die unabhängige Bankomatbetreiber verrechnen.
Für den Winterurlaub werden neue warme Schuhe benötigt. Meine Bestellung im Online-Shop eines bekannten Schuhherstellers entwickelt sich zum nervenaufreibenden Spießrutenlauf.
IWF, Weltbank, WTO, OECD – bei der Auswahl ihrer Methoden und der Umsetzung ihrer Ziele nicht zimperlich.. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Bei Bestattungskosten-Versicherungen fallen hohe Kosten an - ein Vergleich kann Tausend Euro ersparen. Besser ist ein Sparbuch.
Uniqa: Ein Kunde hatte sein Haus doppelt versichert und wollte eine Polizze kündigen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; betreut hat den Fall Mag. Karin Meister.
Zwei Inkassomahnungen von Intrum Justitia erhalten. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; betreut hat den Fall Mag. Manuela Robinson.
Ein Konsument suchte im Internet nach einem Kredit. Statt des Online-Kredits erhielt er einen Finanzsanierungsplan. Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; betreut hat diesen Fall Mag. Maria Semrad.
Organisationen wie IWF und Weltbank bestimmen die wirtschaftliche sowie politische Weltordnung maßgeblich mit – doch Kritik kommt auch aus den eigenen Reihen.
Wenn Ärzte die Vorbefunde nicht sorgfältig lesen, können schwere Fehler passieren und Patienten zu Schaden kommen.
Mit 13. Jänner 2018 dürfen unabhängige Bankomatanbieter die Kunden für Bargeldbehebungen nicht mehr zur Kasse bitten. Die kontoführende Bank muss dafür sorgen, dass Verbraucher von derartigen Entgelten befreit sind.
Kunde König: Werfen wir einen Blick in die Kristallkugel und versuchen wir auf gut Glück, ein paar Details aus der Zukunft zu entdecken.
Seit 25 Jahren ziehen wir für Sie vor Gericht. In mehr als 3.200 Verbandsklagen, Musterprozessen und Sammelklagen haben wir Hunderte Millionen Euro erkämpft.
"Ich habe privat ein gebrauchtes Klavier gekauft, dessen Garantie noch gültig ist. Jetzt klemmt eine Taste, aber das Musikfachgeschäft verweigert die kostenlose Reparatur, weil die Garantie auf den Namen des Erstkäufers ausgestellt ist. Was kann ich tun?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Maria Ecker.
Das Anleger-Portal Own Austria machte zuletzt von sich reden. Wir haben es uns angeschaut.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Werbemethoden des Webmail-Anbieters GMX.
Ticket aufs Handy oder selbst ausgedruckt: Wir haben Ö-Ticket wegen einiger Gebühren geklagt und vom Oberlandesgericht Wien Recht bekommen.
Der Volkswagen-Konzern beteuerte bisher, dass Kunden, die von einer kostenlosen Umrüstung (Software-Update) betroffen sind, keine Nachteile entstehen würden. Unsere Umfrage kommt zu einem ganz anderen Ergebnis.
Gute Geldanlage sieht anders aus.
Das aktualisierte KONSUMENT-Buch „Steuern sparen 2017/18“ hilft Ihnen, Ihre Steuerlast zu reduzieren. Sie finden darin auch Antwort auf Fragen aus der Praxis.
Die auf der Terrasse verlegten Bodenplatten gingen zu schnell kaputt. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth.
Der VKI führte im Auftrag des Sozialministeriums ein Gerichtsverfahren gegen die Santander Consumer Bank – und gewann. Die Santander Consumer Bank hat rund 30.000 Euro an Entschädigung geleistet.
Für Menschen und andere Lebewesen lebensnotwendig, für internationale Konzerne lukratives Spekulationsobjekt. Der Druck, Wasser zu privatisieren, steigt weltweit.
Digitale Assistenten wollen unser Herz erobern.
Vorsorgeprodukte spielen in der Finanzveranlagung der Österreicher eine untergeordnete Rolle.
Patienten greifen immer wieder in die eigene Tasche, wenn ihnen Ärzte eine „bessere“ Behandlung versprechen. Bekannt werden Fälle von „Kuvertmedizin“ meist nur, wenn etwas schiefgeht.
"Ich möchte meine Tochter zu Weihnachten mit einem Kleid überraschen – derzeit gibt es bei Internetbestellungen Rabatt. Den würde ich gerne nutzen, aber was mache ich, wenn meiner Tochter das Kleid nicht passt oder gefällt?"
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Davosa reparierte in Kulanz eine Armbanduhr.
Adventzeit: Eingeleitet wird der weihnachtliche Konsumwahn durch Lockangebote zum Black Friday und Cyber Monday. Eine Navigationshilfe.
Der VW-Abgasskandal betrifft in Österreich rund 360.000 Fahrzeuge. Ein Software-Update soll alles wieder gut machen, doch Kunden berichten Mängel. Wir fordern eine Garantieerklärung.
Die neue, digitale Autobahn-Vignette ist erst 18 Tage nach Kauf gültig. Das sorgt bei Kunden für Verunsicherung. Die Asfinag sieht (noch) keinen Grund zum Handeln.
Der Buchclub Donauland verschickt Bücher, die nicht bestellt wurden, und mahnt Empfänger ab, die nicht bezahlen. Ein Fall für uns.
Wir haben die größten österreichischen Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften auf ihren Umgang mit ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen untersucht und verglichen.
Im Spätherbst werden die Tage kürzer, die Natur bereitet sich auf die Winterruhe vor. Gerade da entwickelt eine Gruppe von Ganoven besondere Aktivitäten: die Einbrecher. Wir informieren, wie Sie sich am besten schützen.
Interessantes Angebot, schnell gekauft? Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich hilft gegen Online-Abofallen.
Das Online-Anlegeportal Own Austria bewirbt seine Geldanlage. Leser fragen, was davon zu halten sei.
Wir klagten die UniCredit wegen unfairer Klauseln zum Basiskonto. Das Gericht gab uns in erster Instanz Recht.
Im März 2016 haben wir vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) eine Sammelaktion im Zusammenhang mit dem Rücktritt von Lebensversicherungen gestartet. Der VKI konnte mit der Versicherungsbranche nun einen Vergleich in zweistelliger Millionenhöhe erzielen.
Das Österreichische Münzkontor vertreibt praktisch wertlose Münz-Prägungen als wertvolle Sammlerstücke. Wer bestellt, erhält ständig weitere Zusendungen – ein Fall für uns.
Waschmaschine rinnt, Feuerwehr kommt, die Spedition muss nun den Schaden zahlen. - Hier ein Fall aus unserer VKI-Beratung.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: