Gesprächsverweigerung und Klagsdrohung - Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Gibt es einen Grund, sich vor uns zu fürchten?
Gibt es einen Grund, sich vor uns zu fürchten?
Familie Berger war mit der italienischen Airline Meridiana auf Urlaub geflogen. Der Rückflg wurde wortlos gecancelt. Wir konnten der Familie zur geforderten Ausgleichszahlung verhelfen! - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Dr. Barbara Forster.
Frau Kossuth kündigte ihre Wohnung. Den Anschluss bei Wien Energie wollte die Hausverwaltung kündigen, was aber nie passierte. Wien Energie stornierte die Rechung. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Irene Randa.
Facebook, Google & Co verdienen mit den Daten ihrer Nutzer Milliarden. Darüber, wie viel die Daten einer Einzelperson wert sind, lässt man uns aber im Dunkeln.
Ab dem 1. Juli 2018 gilt in Österreich das neue Pauschalreisegesetz (PRG). Der Schutz von Reisenden soll ausgebaut und moderner werden.
Sie haben Gutscheine gekauft, eine Anzahlung geleistet und hören jetzt, dass es dem Unternehmen finanziell schlecht geht. Was tun?
Im Wiener Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum gibt es eine interaktive Ausstellung zum Thema Konsum. Sie richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren.
Hunderte Unternehmen holen derzeit von ihren Nutzern die Zustimmung zur Datenverarbeitung ein. Grund: die EU-Datenschutzgrundverordnung. Manche lassen sich bei der Gelegenheit auch noch andere Dinge bewilligen. Genaues Nachlesen ist ratsam.
Kunden konnten einen Vertrag mit simpli TV nur dann abschließen, wenn sie dem Erhalt von Werbung zustimmten. Unzulässig, meinte das Oberlandesgericht Wien.
Mode, Gartenzubehör oder Reisevisum - unseriöse Webshops gibt es fast in jeder Branche. Drei aktuelle Warnungen.
Die Angebote für ältere Kreditnehmer werden mehr, und wenn man eingehend sucht, finden sich auch günstige, flexible Darlehen mit vernünftiger Laufzeit.
Wir klagten im Auftrag des Sozialministeriums die BKS Bank AG wegen einer undurchsichtigen Kreditanpassungsklausel (sogenannte Liquiditätspufferkosten). Der OGH folgte unserer Ansicht und beurteilte die Klausel aus mehreren Gründen für intransparent und daher unzulässig.
Betrüger im Netz entwickeln immer neue Wege, Menschen glauben zu lassen, dass sie erfundene Preise gewonnen hätten. Konsumenten werden mit den Namen von eigentlich seriösen Gewinnspielen überlistet.
Ab 2021 müssen die EU-Staaten eine neue Bioverordnung umsetzen. Sie weitet die bisherigen Regelungen aus und gilt auch für Lieferanten aus Drittländern.
Bei einer Aktion von Europol und Interpol wurden gefälschte Lebensmittel sichergestellt. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den weltweiten Lebensmittelbetrug - die Ermittlungen laufen.
Ein Kunde will mittels Münzzählung erspartes Geld zählen und auf ein Sparkonto überweisen. Das Gerät ist defekt, die Überweisung wird nicht durchgeführt. Das Geld ist einen Monat später noch nicht auf seinem Konto. - Ein Fall aus unserer Beratung.
Mit dem neuen Erwachsenenschutzgesetz werden aus Sachwaltern künftig „Erwachsenen­vertreter“ und die Position von Menschen, die Unterstützung in der Lebensführung brauchen, wird gestärkt. Von den Neuerungen ist auch die bisherige Vorsorgevollmacht betroffen.
Unser Buch "Alles geregelt" ist ein Leitfaden für alle Menschen, die ihr Leben möglichst selbstbestimmt vorausplanen wollen und ihren Angehörigen zusätzliche Belastungen in ohnehin schwierigen Situationen ersparen möchten.
Die mit 25. Mai 2018 gültige EU-Verordnung zum Thema Datenschutz bringt strengere Regelungen in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Die wichtigsten Infos.
"Ich habe mit meiner Mastercard GoldPlus eine Pauschalreise angezahlt. Vom Reisebüro wurde mir der Abschluss eines 'Komplett-Schutz Standard' durch die Europäische Reiseversicherung nahegelegt. Aber ich bin doch über die Mastercard entsprechend versichert, oder?"
Auf Facebook werden viele Daten geteilt, mit denen Unternehmen Werbung personalisieren können. Was ist eigentlich noch privat? Ein Blick in die persönliche Social-Media-Vergangenheit.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um unsportliches Verhalten von Runtastic GmbH bei einem Gewährleistungsfall.
"Meine Mutter hat mir Eigentum übertragen. Im Gegenzug zahle ich einen Zuschuss zu den Pflegekosten. Kann ich diesen steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend machen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten antworten.
Eine große Ticketplattform zieht den Interessenten für begehrte Veranstaltungen trickreich das Geld aus der Tasche.
Konsumenten beschweren sich über perlelux.com, einen Onlineshop für Kosmetikprodukte. Dieser wirbt mit Gesichtscremen, die angeblich von der Sängerin Nena kreiert worden sind.
Geldanlage mit wenig Risiko? Stimmt nicht. Die Werbung von KitzVenture ist irreführend und die Klauseln sind unzulässig. Wir haben den Prozess gewonnen.
Sie möchten sich gegen Wertminderung und Folgeschäden wehren? Dann nehmen Sie an unserer Sammelklage teil. Melden Sie sich bis Sonntag an.
Das deutsche Kundenbindungsprogramm Payback startet auch in Österreich. Das Unternehmen erstellt ein umfangreiches Konsumprofil der Kunden und verspricht dafür Rabatte.
3 Jahre nach einem Kroatienurlaub erhält Familie Veranek eine hohe Zahlungsaufforderung von einem Rechtsanwalt. Der Grund: Parken ohne Parkticket.
Wichtige E-Mails, die Videos von der Familie oder eine wichtige Arbeit für Studium oder Beruf – wie schmerzhaft der Verlust von Daten ist, merken wir oft erst, wenn es bereits zu spät ist. Mit einem Backup können Sie dem Datenverlust entgegenwirken.
Die neuen Autos sind vernetzt und sammelt viel mehr Daten über ihre Fahrer als nötig. Was geschieht damit? Die Industrie hält sich bedeckt.
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ab 25.5.2018 in der EU anwendbar. In Österreich muss daher das Datenschutzgesetz angepasst werden.
Wegen Schlupflöchern im internationalen Steuersystem entgehen den EU-Staaten Milliarden an Steuereinnahmen. Die Lösung kann nur global erfolgen.
2017 wurden wir in knapp über 3.500 Medienberichten zitiert.
Die Autos der Zukunft sind vernetzt und sammeln nebenbei Daten über Fahrverhalten und Gewohnheiten der Konsumenten. Diese zunehmende digitale Vernetzung stellt uns vor Fragen des Datenschutzes. Was können und wollen wir für ein Signal senden?
Testen ist teuer: Weil wir einerseits keine Werbeeinnahmen und andererseits erhebliche Kosten haben, müssen wir uns das Geld für unsere Arbeit in erster Linie beim Kunden holen.
In unseren Büchern bündeln unsere Spezialisten und Spezialistinnen das Wissen ihrer Test- und Beratungstätigkeit und geben in verständlicher Sprache Hilfestellung zu Verbraucherthemen.
"Ich habe die letzte Prämie meiner Privathaftpflichtversicherung mit zwei Wochen Verspätung bezahlt. In der Zwischenzeit habe ich einen womöglich folgenschweren Unfall verursacht. Kann es sein, dass die Versicherung nicht für den Schaden aufkommt?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Gabi Kreindl.
Seit 1993 führt unsere Rechtsabteilung Musterprozesse und Verbandsklagen.
Geldanlage bei Imperial und Cordial. Die Insolvenzverfahren laufen. Geschädigte Anleger erhalten nun einen höheren Ersatz ihrer Verluste.
2015 hat Volkswagen eingestanden, Dieselmotoren von VW, Audi, SEAT und Skoda manipuliert zu haben. Unzulässige Software sollte den Stickstoffausstoß bei Abgastests senken. Wir starten nun die VW-Sammelklage: Anmeldung bis 20.5.2018.
Verbraucherinnen und Verbraucher sollen ihre Rechte besser durchsetzen können - darauf zielt ein Reformvorschlag der EU-Kommission. Dem sogenannten New Deal for Consumers war eine umfangreiche Analyse des geltenden Verbraucherrechts vorausgegangen. Resultat: Bei der Rechtsdurchsetzung besteht akuter Handlungsbedarf.
Wann sind Geschäftsbedingungen unlesbar? Bei einer Schiftgröße von rund 5,5 Punkt und geringem Zeilenabstand, so ein Urteil des Obersten Gerichtshofes. Aber es hängt vom Einzelfall ab.
Der Mobilfunker "Drei" erhöhte 2016 das monatliche Grundentgelt um bis zu 3,- Euro. Das Oberlandesgericht Wien bestätigt nun unsere Rechtsansicht, dass eine einseitige Entgeltänderung ohne jegliche inhaltliche Beschränkung unzulässig ist.
Die Mietwagenfirma Goldcar wurde von der italienischen Wettbewerbsbehörde (AGCM) erneut zu einer Strafzahlung von 680 000 Euro verurteilt.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: