BBT-Europa: Ware nicht geliefert - Geld über EU-Verfahren zurück
Tor bei BBT bestellt, bezahlt, aber nicht erhalten: Ein Kunde nutzte das EU-Verfahren E-Justice und erhielt das Geld zurück.
Tor bei BBT bestellt, bezahlt, aber nicht erhalten: Ein Kunde nutzte das EU-Verfahren E-Justice und erhielt das Geld zurück.
Noch fristen nachhaltige Finanzprodukte ein Schattendasein. Liegt es an der Beratung? In unserem Test bei 14 Banken zeigten sich die Berater nicht immer sattelfest und bewarben vor allem hauseigene Fonds.
Mit kleinen Tricks bei der Angebotserstellung und Modellberechnung schönen Versicherer die vorgelegten Produktangebote. Die Diskrepanz zu All-in-Berechnungen kann mehrere Tausend Euro betragen.
Über Geld reden? Über das eigene Geld? Warum nicht!
Ob Fernseher, Kühlschrank, Kaffeemaschine oder Bügeleisen: Heute ist alles smart. Bloß: Wie haben unsere Eltern und Großeltern überlebt?
Unser Bestseller "Alles geregelt" enthält auch Formularvordrucke samt Anleitungen für eine Vorsorgevollmacht. Hier beantworten wir Leseranfragen dazu.
Das Fitness-Studio war zu teuer für einen Lehrling. Wir konnten helfen. - Betreut hat den Fall unser VKI-Beratungszentrum, konkret Mag. Maria Ecker.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine wenig kundenfreundliche Gestaltung des Online-Auftritts von HLX Touristik.
Krankenhäuser müssen die Beschwerden von Patientinnen und Patienten ernst nehmen. Werden die Anliegen ignoriert, widerspricht das dem Gesetz und es schadet auch dem Ruf des Spitals.
Das Handelsgericht Wien hat einer Klage des VKI gegen die Mediengruppe Österreich stattgegeben. Abonnenten der Zeitung „Österreich“ erhielten wie berichtet (KONSUMENT 2/2017) unaufgefordert Zeitschriften des Verlags im Testabo zugeschickt.
Wir haben mehrere österreichische Banken geklagt, dass diese bei Krediten nicht einseitig eine Zinsuntergrenze festlegen dürfen. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat uns in allen Fällen recht gegeben.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Pandora tauschte trotz fehlender Rechnung ein kaputtes Armband anstandslos aus.
In den ersten drei Quartalen 2017 ging die Zahl der Privatinsolvenzen im Vergleich zur Vorjahresperiode um 22 Prozent zurück.
"Ich brauchte einen Schlüsseldienst. Meine Versicherung lehnte die Zahlung ab, informierte mich aber, dass ich meine Ansprüche innerhalb von 12 Monaten gerichtlich geltend machen könnte" - Leser fragen, unsere Experten antworten – hier Mag. Manuela Robinson.
Alle zwei Minuten verletzt sich in Österreich jemand in den eigenen vier Wänden so schwer, dass er im Krankenhaus behandelt werden muss. Vier von zehn Unfällen ereignen sich zu Hause oder in der näheren Wohnumgebung, rechnet der Versicherungsverband vor.
Vor knapp zwei Jahren erreichten wir im VW-Dieselskandal einen Verjährungsverzicht der meisten VW-Vertragshändler. Der endet mit 31.12.2017. Wir fordern eine Verlängerung; die Händler lehnen ab.
Die BAWAG wollte sich die Möglichkeit einräumen, dass jenen Kunden, die Onlinebanking nutzen, Vertragsänderungen nur mehr über das E-Banking-Postfach mitgeteilt werden. Wir vom VKI klagten dagegen. Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gab uns nun auch der Oberste Gerichtshof (OGH) recht.
Neue Angebote der s-Versicherung bieten einen „Running“ oder einen „Alpin-Unfallschutz“. Tageweise für eine Laufveranstaltung, eine Wanderung oder fürs Skifahren unfallversichern? Davon halten wir nichts.
Die Zinsen liegen im Minus, dennoch kassierten Banken von ihren Kreditnehmern den vollen Aufschlag. Wir klagten und bekamen vor dem Obersten Gerichtshof recht. Nun heißt es für die Banken: zahlen!
Die s-Versicherung bietet tageweisen Versicherungsschutz für die Freizeit: Geringe Leistung, hoher Preis; wir raten ab.
Wer kommt bitte auf die Idee, Urlaub am Mittelmeer mit unerwünschten E-Mails in Verbindung zu bringen?
Nach einem genauen Auswahlverfahren begrüßt KONSUMENT nun einen Neuzugang in der Redaktion.
Eine Welt ohne Bargeld: Können Sie sich das vorstellen?
Defekte Rohrleitung: mehr ausgetauscht als versichert.
Alitalia stornierte den bezahlten Flug; Opodo brauchte Wochen, um das Geld zurückzuzahlen. Wir konnten helfen.
Die gedruckte Ausgabe von KONSUMENT hat bei der Reichweite zugelegt: Die Auflage lag im Dezember 2017 bei über 480.000 Exemplaren.
Der nächste Schülerwettbewerb ist im Anlaufen. Anmeldeschluss ist der 2.2.2018.
Sind Sie der Meinung, dass Konsumentenschutz ein Bestandteil im Wahlprogramm der Parteien sein sollte?
Pannen bei Flugreisen sind in unserer Beschwerdestatistik im Spitzenfeld. Antworten auf aktuelle Anfragen.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eigenwillige Geschäftspraktiken von CS-Immobilien.
"Die Schalter für das Minutenlicht in unserem Stiegenhaus leuchten mittlerweile so schwach, dass sie im Dunkeln praktisch nicht zu finden sind, aber die Genossenschaft bleibt untätig. Gibt es eine zuständige Behörde bzw. darf ich deswegen den Mietzins reduzieren?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Veronica Schmidt.
Während des Aufenthalts in Gesundheitseinrichtungen werden immer wieder Patienten mit multiresistenten Keimen angesteckt. Deshalb müssen für Spitäler strengste Hygienevorschriften gelten, die unbedingt einzuhalten sind.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Famous-Juweliere führte eine Reparatur in Kulanz durch.
Banken dürfen bei Krediten keine einseitige Zinsuntergrenze festlegen. Nun gibt es in dieser Sache ein neues Urteil des Obersten Gerichtshof gegen die Raiffeisenbank Bodensee.
Der VKI klagte, das Handelsgericht Wien entschied: Treten Versicherungsnehmer wegen fehlerhafter Beratung von ihrer Lebensversicherung zurück, muss der Versicherer die Prämien plus vier Prozent Zinsen rückerstatten. - UNSERE SAMMELAKTION IST INZWISCHEN ABGELAUFEN.
Bekommt man den Rückkaufswert oder die eingezahlten Prämien plus Zinsen? In einigen Fällen letzteres, sagt das Handelsgericht Wien. UNSERE SAMMELAKTION IST INZWISCHEN ABGELAUFEN.
Parship muss deutlicher auf den Ablauf der Kündigungsfrist und die automatische Vertragsverlängerung hinweisen.
Ernährungsberatung ist gefragt wie nie, doch die Qualität lässt nicht selten zu wünschen übrig, wie unser Test in Wien zeigt. Knapp ein Drittel der Anbieter waren zudem zur Beratung gar nicht befugt.
Wer vor zehn Jahren 10.000 Euro angelegt hat, hätte bei vielen Anlageformen Kaufkraft verloren oder jedenfalls fast nichts dazugewonnen.
In die Sicherheit der eigenen vier Wände zu investieren, zahlt sich doppelt aus: Je nach Bundesland kann man sich bis zu 2.000 Euro von der öffentlichen Hand zurückholen.
Häufig gestellte Fragen betreffend Makler, verbotene Ablösen, Höhe von Mietzins und Betriebskosten, Ihre Rechte als Mieter, Wohngemeinschaften, Beendigung des Mietverhältnisses.
"Ein Fall für KONSUMENT": Erst keine Vorschreibung, dann eine letzte Mahnung. von der GIS.
"Ein Fall für KONSUMENT": Mit Receivern bzw. der Geräte-Software gab es immer wieder Probleme. Bei der Kündigung machte Sky Probleme; wir konnten helfen.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Kündigung eines Mobilfunkvertrages bei A1.
"Ein Fall für KONSUMENT": Bei der Auflösung zahlte die Versicherung einen zu geringen Rückkaufswert und verrechnete zu hohe Spesen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: