Dextro Energy: Klage abgewiesen - Zucker als gesund bewerben?
Mit Gesundheitsversprechen Werbung machen, das ist weitgehend verboten. Dextro Energy hatte deswegen geklagt und ist abgeblitzt.
Mit Gesundheitsversprechen Werbung machen, das ist weitgehend verboten. Dextro Energy hatte deswegen geklagt und ist abgeblitzt.
Nach langen Verhandlungen gibt es für die Betroffenen eine Vergleichslösung.
Dass im Internet nicht nur seriöse Unternehmen ihre Dienste anbieten, ist kein Geheimnis. Dennoch fallen viele Konsumentinnen und Konsumenten immer wieder auf zweifelhafte Angebote herein, etwa Online-Routenplaner.
Die BAWAG P.S.K. bietet Vorsorgeprodukte zur Kreditabsicherung an. Das ist zumindest verwirrend, wenn nicht blanker Unsinn.
Das sinkende Zinsniveau bedroht die Einnahmen von Banken. Die seit 2015 von einigen Banken eingeführte Zinsuntergrenze bei Krediten ist gesetzwidrig. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden. Kreditkunden können zu viel bezahlte Zinsen zurückfordern.
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Mitbestimmung und Nachbarn" informiert über Hausversammlungen, Hausvertrauensleute, Lärm, Gartennutzung, Haustiere, etc.
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Mietvertrag kündigen" informiert - u.a. - über Fristablauf, vorzeitiges Beenden des Mietvertrages, Miete nach Ablauf des Vertrages und über die Verlängerung von Mietverträgen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein Sharp-Fernseher - im Oktober gekauft, im Jänner kaputt und dann noch Ärger bei Reparatur und Rückgabe. Wir konnten helfen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wer nichts kauft, muss nichts bezahlen; das sah das Schweizer Unternehmen Editions Atlas SA anders und schickte das Inkassobüro.
"Ein Fall für KONSUMENT": Bosch konnte die Wartungstermine für die Wärmepumpe nicht einhalten, legte aber trotzdem eine Rechnung.
Galaxy Xcover 3 heißt ein Outdoor-Smartphone von Samsung. Laut Werbung sollen dem Gerät Stürze, Schmutz oder Wasser nichts anhaben. In der Praxis erweist sich das Handy als wenig robust - wir klagen.
Sie warten im Flughafen am Gepäckband vergeblich auf Ihren Koffer? Wir sagen Ihnen, was zu tun ist, wenn das Fluggepäck verspätet ankommt, verschwunden oder beschädigt ist.
Bei schwerwiegenden Verdachtsdiagnosen müssen Ärzte sich vergewissern, dass ihre Aufklärung vom Patienten verstanden wurde. Im Zweifelsfall besteht eine Beweispflicht für den Arzt.
Bei der Kfz-Versicherung sind einige Hundert Euro Ersparnis möglich, wenn man bedachtsam auswählt und regelmäßig vergleicht.
Wir vom VKI starteten eine Sammelaktion im Auftrag des Sozialministeriums und unterstützen 69 österreichische PIP-Geschädigte in Frankreich.
"Nach dem Kauf eines Gymnastikballs kam ich zu Hause drauf, dass er deutlich von dem auf der Verpackung angegebenen Durchmesser abwich und für Erwachsene zu klein war. Meine Reklamation wird vom Händler zwar anerkannt und er stimmt einer Rücknahme zu. Er bietet mir aber kein Bargeld an, sondern nur eine Gutschrift, weil der Ball preisreduziert war. Muss ich das akzeptieren?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Maria Ecker.
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Samsung Galaxy S 6 war schon beim Kauf defekt. Wir erklärten Saturn das Recht des Kunden auf Gewährleistung. Das hat genützt.
"Ich bekomme mickrige Zinsen, werde behandelt als würde ich Schwarzgeld waschen. Wenn ich meine paar Tausend Euro abheben will, muss ich das unter Umständen Tage vorher bekannt geben und mit Pass oder Ausweis anrücken! Wofür soll ich mir das antun?", fragen sich in Zeiten niedriger Zinsen viele Sparer.
Erst Drei, nun A1. Beide Mobilfunkbetreiber fordern mehr Geld von ihren Kunden. Wir vom VKI sind der Meinung, dass die Tariferhöhungen nicht rechtmäßig erfolgten und führen dazu ein Verfahren gegen Drei.
Der Oberste Gerichtshof hat entschieden.
Musikberieselung in der Bank lenkt ab. -Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Fitness-Studio verlangte 199 Euro für die Kündigung. Wir konnten helfen.
"Ein Fall für KONSUMENT": TEXT TEXT
Über Lebensversicherungen gab es lange nichts Positives zu berichten. Nun scheint der Markt zumindest bei fondsgebundenen Polizzen in Bewegung zu geraten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Eine Kundin musste elf Monate auf die Kündigungsbestätigung warten. Wir konnten helfen.
"Die Zitrone": Die LED-Lampen der Firma MiPow sind per App steuerbar. Das wirft Fragen zum Datenschutz auf.
"Wenn bei einem neu gekauften Produkt ein Mangel auftritt, kann man dann zwischen Gewährleistung und Garantie wählen?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Dr. Beate Gelbmann.
Ein Kostenvoranschlag muss alle zu erwartenden Kosten einer Behandlung im Spital umfassen. Zusätzliche Leistungen dürfen den Patienten ohne vertragliche Vereinbarung nicht in Rechnung gestellt werden.
Geldanlage bei der Karma Werte GmbH: hohes Risiko beim Scheitern, keine Gewinnbeteiligung bei Erfolg - wir haben geklagt. Das Oberlandesgericht Graz stuft alle eingeklagten Klauseln als gesetzwidrig ein.
Der VKI klagt die BKS Bank AG. Die BKS Bank hatte Ende 2014 ohne Vereinbarung mit den Kunden eine Kreditüberprüfungsgebühr eingeführt. Das OLG Wien untersagt nun der BKS Bank die einseitige Einführung solcher neuen Entgelte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Ende Juli 2017 wird das Bezahlsystem Quick eingestellt. Das kontaktlose Zahlen mit NFC-Technologie soll seinen Platz einnehmen.
Die Bawag PSK hat kräftig bei Zahlungsverzug kassiert. Wir haben geklagt.
Man muss nicht streitlustig sein, um vor Gericht zu landen. Wer eine Rechtsschutzversicherung abschließen will, sollte seine Risiken klären und das Kleingedruckte lesen.
Spannend, kritisch, unterhaltsam, überraschend: VKI-Mitarbeiter schreiben ihre Erlebnisse und Ansichten in das neue VKI-Blog.
Eine nicht genauer definitierte Vertragsklausel führt zur Klage gegen 8 Banken.
"Ein Fall für KONSUMENT": Zu viele Versicherungen, zu wenig Geld für die Prämien. Wir konnten helfen.
Der VKI klagte gegen die Bawag P.S.K. und bekam vor dem Europäischen Gerichtshof recht.
"Nach dem Tausch sämtlicher Fensterdichtungen haben wir von der durchführenden Firma lediglich eine Pauschalrechung erhalten, das heißt, es waren weder Material noch Arbeitszeit angeführt. Wir möchten aber gerne den Handwerkerbonus beantragen. Können wir von der Firma eine nach unseren Wünschen ausgestellte Rechnung einfordern?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Manuela Robinson.
"Ich habe viele Kundenkarten und möchte, dass gewisse Firmen meine Daten aus ihrem System löschen. Habe ich darauf Anspruch und wie kann ich das veranlassen?".
Trotz vorheriger Bezahlung lieferte die Firma BBT- Europa B.V. das bestellte Tor nicht. Es gibt mehrere ähnlich gelagerte Fälle.
"Ein Fall für KONSUMENT": Sky-Paket bestellt und dann zurückgetreten. Erst als wir uns einschalteten akzeptierte Sky den Rücktritt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Fitness-Center Holmes wollte für eine vorzeitigen Vertragsausstieg 240 Euro. Wir konnten helfen.
Alfons Haider, Marika Lichter, Josef Broukal, Reinhard Gerer, Johanna Setzer, Florian Ragendorfer, Louis Schaub und Angelika Niedetzky. Was haben sie alle mit dem VKI zu tun? Ein Backstagebericht zum Making-of der neuen Kampagne.
Am 15. März bieten wir Ihnen kostenlose Beratung u.a. zu den Themen Reklamation bei Produkten und Dienstleistungen, übereilt geschlossene Verträge, Versicherungen und Kredite, Handyprovider sowie Ärger im Urlaub an.
Wer den Kauf von Aktien wegen des hohen Kursrisikos scheut, ist auch mit einer Aktienanleihe schlecht beraten – auch wenn die Erste Bank anderes suggeriert.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: