Aus für "Incredible Burger" - Urheberrechtsverstöße
Nestlé darf seine veganen Hamburger nicht mehr "Incredible Burger" nennen, entschied der Internationale Gerichtshof.
Nestlé darf seine veganen Hamburger nicht mehr "Incredible Burger" nennen, entschied der Internationale Gerichtshof.
Maßnahmen gegen die Pandemie führten zu Einschränkungen in der Versorgung von normalen Patientinnen und Patienten.
Wir berichten über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Die in Österreich ansässige Billigfluglinie Level Europe stellt mit sofortiger Wirkung ihren Geschäftsbetrieb ein. Kundengelder sind bei Airline-Pleiten nicht abgesichert.
Damit das Gold-Investment nicht zum Reinfall wird, sollten Sie die Risiken kennen.
Jahrzehntelang stand der Name Lauda für außerordentliche Leistungen und hohe Qualität. Doch zuletzt waren Negativ-Schlagzeilen an der Tagesordnung. Wohin geht Lauda(motion)?
Kunden der Wiener Städtischen, die eine Sterbeversicherung abgeschlossen haben, konnten bisher nicht selbst den begünstigten Bestatter wechseln. Das ist gesetzwidrig.
Tipps zum sicheren Streamen, Beispiele für die häufigsten Methoden, mit denen Online-Gauner versuchen, Geld und private Informationen zu lukrieren sowie legale Portale.
Das Fernbusunternehmen muss seine Beförderungsbedingungen ändern. Zu oft hat FlixBus seine Kunden benachteiligt.
Veranstalter DocLX bietet vergünstigte Stornomöglichkeiten an. Wir raten Ihnen abzuwarten: Die Chancen stehen gut für einen kostenlosen Reiserücktritt.
Neben der Angst um die Gesundheit plagt viele Konsumenten die Sorge ums Geld. Hier erfahren Sie, was Sie bei Geldanlage, Vorsorge, Versicherungen und Wertpapieren beachten sollten.
Die Windschutzscheibe hatte sich gelockert, die Neuwagengarantie war seit vier Monaten abgelaufen und eine Sondergarantie deckte das Problem nicht ab.
GPS-Tracker sollen unter anderem helfen, Haustiere wiederzufinden. Aber wer trackt eigentlich die Haustierbesitzer? - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Robert Scheifler.
58 Euro: So viel kostet derzeit ein Jahresabo des KONSUMENT (Online-Zugang und E-Paper inklusive). Manche empfinden das im Vergleich zu anderen Zeitschriften als teuer. Aber: Unabhängigkeit hat ihren Preis.
Samsung wollte für eine mangelhafte Smartwatch keine Gewährleistung übernehmen.- Wir konnten helfen.
Die gekaufte Therme hatte leider Mängel, der Reparaturversuch schlug fehl. Der Hersteller unterbreitete der Konsumentin drei Alternativangebote. - Dieser Fall wurde betreut von Mag. Lukas Eschlböck.
Wie Alkohol und Tabakwaren dürfen auch E-Zigaretten nur an Personen über 18 verkauft werden. Unser Test wirft allerdings kein gutes Licht auf den Jugendschutz bei Vapo-Shops.
Wenn es berechtigte Zweifel gibt, ob ein Arzt eine bestimmte Leistung auch wirklich erbracht hat, sollte die private Krankenversicherung Überprüfungen durchführen.
Unser Angebotsvergleich von Versicherungen für E-Bikes und Pedelecs zeigt: Es gibt enorme Unterschiede bei den jeweiligen Prämien und Leistungen.
Garantie oder Gewährleistung? Unternehmen dürfen die Kosten für die Prüfung nicht auf den Kunden abwälzen.
Noch bis 31. Mai können über 450.000 EVN-Kunden eine Rückzahlung für unzulässige Preiserhöhungen beantragen.
Corona-Maßnahmen verhalfen dem Videochat zu einem nie dagewesenen Boom. Wir haben 12 Angebote getestet.
Die Ticket-Plattform informiert seine Kunden nicht über den ursprünglichen Ticketpreis oder die Identität des Verkäufers. Der Oberste Gerichtshof hat nun einiges klar gestellt.
Die Ticketplattform viagogo sorgt seit langem für zahlreiche Verbraucherbeschwerden. Wir klagten das Schweizer Unternehmen aufgrund mehrerer Klauseln in seinen AGB.
Ist ein Leben, wie wir es vor der Corona-Krise geführt haben, alternativlos? Oder ist eine Zukunft mit mehr Nachhaltigkeit und mehr Solidarität möglich?
Die deutsche Bundesregierung entschädigt Pauschaltouristen für geplatzte Reisen. Das betrifft Konsumenten, die bei einem deutschen Ableger der Thomas-Cook-Gruppe gebucht haben.
Für den Check-in am Flughafen verrechnete Laudamotion 55 Euro – ohne die Kunden darauf hinzuweisen. Mit unserer Hilfe bekommen Sie ihr Geld zurück.
"Alle Arten von Änderungen inkludiert" versprach die Onlinebuchungsplattform beim Kauf eines "Flexiblen Tickets". Flexibel war es aber nicht - trotz 99 Euro Aufpreis.
Der World Backup Day erinnert uns an das, was längst Routine sein sollte.
Eine Woche im Jahr in die eigene Wohnung auf Mallorca ziehen? Familie Klingers' Traum endet in einer Forderung von Verwaltungsgebühren in der Höhe von 7.089,81 €. Cala d’Or ignoriert jegliche Kündigungsversuche. -Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Diesen Fall hat Mag. Reinhold Schranz betreut.
Kontaktlose Kartenzahlungen waren bisher nur bis 25 Euro möglich. Um das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus zu verringen, wurde das geändert.
Für mehr als 450.000 EVN-Kunden läuft eine Entschädigungsaktion wegen Verwendung einer unzulässigen Preisänderungsklausel. Das Urteil ist richtungsweisend und hat auch Folgen für Kunden anderer Anbieter.
Spam und Betrugsversuche erleben in Krisenzeiten eine Hochblüte. Vernunft und kritisches Hinterfragen sind der beste Schutz.
Der VW ist neu, aber das Navi mit den TomTom-Karten funktioniert nicht. Eine Gesetzeslücke nervt.
"Wie kann es sein, dass wir nach dem Tod meiner Schwiegermutter die Bestattungskosten zahlen müssen, obwohl sie mit einer Lebensversicherung vorgesorgt hatte?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Gabi Kreindl.
Zeit spielt häufig eine entscheidende Rolle bei der medizinischen Versorgung. Auch wenn triftige Gründe vorliegen, einen notwendigen Eingriff zeitlich hinauszuschieben, muss zuvor eine sorgfältige Abwägung erfolgen.
Wurde eine Veranstaltung abgesagt, bekamen Kunden bislang den Ticketpreis zurück. Das hat die Regierung nun geändert.
AUA und Laudamotion bieten nur Gutscheine oder Umbuchungen als Ersatz. Wir unterstützen Sie bei der Rückerstattung der Ticketpreise.
Die VW-Abgas-Manipulationen sind ein Grund für Schadenersatz, sagt das Oberlandesgericht Wien. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Mit einer Pfandleihe kommt man schnell und unbürokratisch zu Geld – eventuell aber auch in eine Schuldenspirale. Die Zinsen sind enorm.
Von Bankdaten-Phishing bis zu getarnter Spionagesoftware: Online-Betrüger passen ihre Methoden an.
In einer Werbekampagne versprach Hyundai einen zinsenfreien Autokauf – ohne ausreichend über die wahren Kosten aufzuklären. Dieses Vorgehen ist rechtswidrig, so das Gerichtsurteil.
Beim Einkaufen von Lebensmitteln und Kosmetika achten Konsumenten auf den Preis und wählen günstigere Produkte der Handelsmarken. Unsere Tests zeigen, das bedeutet keinen Verzicht auf Qualität. Preisunterschiede gibt es auch bei Prämien von Kfz-Versicherungen.
Der Ökostromanbieter nimmt Preiserhöhungen zurück und entschädigt Betroffene.
Viele Mitarbeiter arbeiten derzeit im Homeoffice. Was bedeutet das aus steuerlicher Sicht?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: