Kartell: Recycling alter Autos - 458 Mio. Euro Strafe
Die EU-Kommission hat gegen 15 große Automobilhersteller Geldstrafen von insgesamt rund 458 Mio. Euro verhängt. Die Unternehmen hatten ein Kartell beim Recycling von Altfahrzeugen errichtet.
Die EU-Kommission hat gegen 15 große Automobilhersteller Geldstrafen von insgesamt rund 458 Mio. Euro verhängt. Die Unternehmen hatten ein Kartell beim Recycling von Altfahrzeugen errichtet.
Ein Teil der Ware geht wieder zurück, aber Temu verbucht keine Rückzahlung. - Wir konnten helfen.
Vollkasko-Versicherung: Falsch eingestuft und zuviel abgebucht. Wir konnten helfen.
Das giftige Kraut kann sich enorm vermehren und ist ein Risiko für Gärten und Landwirtschaft.
Nicht mehr allein sein, Kontakte finden, Abenteuer erleben ... Dating-Plattformen boomen, Beschwerden über sie auch. Wir konnten helfen.
Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.
Schützt Leinöl vor einer Herzerkrankung und kann es den Blutdruck senken?
Elektrogriller sind eine gute Lösung für kleinere Runden. Die Stiftung Warentest hat neun getestet. In Summe gab es überwiegend gute Ergebnisse.
Sammelaktion. Jetzt gibt es eine EVN-Rückzahlung bei Gas und Strom. Wer ab dem 1.9.2022 einen Optima-Tarif hatte, kann mitmachen.
Reise billiger buchen? Vorsicht. Schnell rutscht man in eine unerwünschte Opodo-Prime-Mitgliedschaft.
Haut geschwollen, Rücktritt ermöglicht.
Das Innenfutter färbte stark ab. Wir konnten eine Kulanzlösung erreichen.
Unsere Kolleg:innen vom britischen Konsumenten-Magazin „Which?“ wollten wissen: Sind Geschirrspüler oder der Abwasch per Hand effizienter?
Schluss mit Plus. Wäschetrockner erhalten – wie zuvor Waschmaschinen, Kühlgeräte, Fernseher und Geschirrspüler – ab Juli 2025 ein neues Energielabel.
Nahezu unverändert seit 110 Jahren - die blaue Dose hat Kultfaktor. Doch kann die Nivea Creme mit modernen Hautcremen und Bodylotions mithalten?
Seit 2021 gelten für TV-Geräte neue Energieeffizienzklassen. Wir erklären, was sich geändert hat.
Schützen ein bis zwei Achtel Rotwein am Tag vor einem Herzinfarkt oder Schlaganfall?
WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?
Die Mai-Ausgabe 2025 des Testmagazins KONSUMENT.
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Präsident des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und Vorstand der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz
Inwieweit sind wir Verbraucher:innen (mit) Schuld an der zum Teil ausufernden Konsum-Welt, in der wir heute leben? Darüber und über mangelndes Qualitätsbewusstsein haben wir mit dem Autor und Wirtschaftsjournalisten Wolf Lotter gesprochen.
Betreiben Hofer und Lidl mit ihren Kampagnen zu Pfand und Mehrweg Greenwashing? Wir haben den Check gemacht.
Sie haben auf ein klimafreundliches Heizsystem umgestellt, haben Ihr Auto endgültig verkauft? Berichten Sie darüber.
Ein Jahr nach dem Kauf funktionierten die Handschuhe nicht mehr. - Wir konnten helfen.
Ein Nichtraucher soll 300 Euro Strafe zahlen, weil er angeblich im Mietwagen geraucht hat. - Wir konnten helfen.
Die Bahn sollte Verpflegung und Übernachtung anbieten, tut es aber nicht. - Wir konnten helfen.
Wieviel Geld braucht man im Schnitt, um ein bescheidenes, aber anständiges Leben zu führen?
Können elektromagnetische Felder bei Beschwerden helfen?
Wir haben zwei Smartwatches auf ihrem Weg zur Unabhängigkeit begleitet und im Zuge dessen ihre Komptabilität mit verschiedenen eSim-Services getestet.
Richtig eingesetzt, erleichtert die optische Texterkennungsfunktion moderner Handykameras den Alltag ungemein.
E-Reader entlasten volle Bücherregale, das steht fest. Unter Umständen können sie auch eine nachhaltige Alternative zum gedruckten Buch bieten.
Der Markt bietet im Wesentlichen zwei E-Reader, die wir in einem Praxistest verglichen haben. Eine Entscheidung für ein Gerät ist dabei auch eine Entscheidung für einen gewissen Buch-Kosmos.
Die April-Ausgabe 2025 des Testmagazins KONSUMENT.
In der Europäischen Union (EU) ist seit Kurzem UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln zugelassen. Was bedeutet das für Verbraucher:innen?
Vitamin A kommt unter anderem als Retinol nicht selten in Kosmetika vor. Doch eigentlich wird der Körper durch eine ausgewogene Ernährung ausreichend versorgt. Zu viel Vitamin A kann gesundheitsschädigend sein.
Ein Umfrage in Spanien, Frankreich, Tschechien und den Niederlanden hat die Zufriedenheit von Umsteigern erhoben.
Trotz korrektem Rücktritt bekommt der Kunde kein Geld retour. - Wir konnten helfen.
Unsere Schweizer Schwesterorganisation Saldo hat Bildqualität und Gestaltungsmöglichkeiten von acht Fotobüchern getestet.
Nach stornierten und verschobenen Flügen zahlt Edreams zuwenig zurück. - Wir konnten helfen.
Der Kunde ist im Spital, die Versicherung verlängert seine Verträge. - Wir konnten helfen.
Ryanair steht immer wieder vor Gericht, weil das Unternehmen Konsument:innenrechte nicht respektiert.
Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: