Zum Inhalt

Logo der EVN auf einem Smartphone
Bild: Postmodern Studio/Shutterstock.com

EVN-Rechnung zu hoch - Nachschauen lohnt sich

2694,08 Euro beträgt die offene Schlussrechnung („Wärme“) der EVN für eine Wohnung in Perchtoldsdorf. Frau Radinger ist oft länger im Ausland und nur spärlich in ihrer Wohnung. Die Rechnung ist viel zu hoch. 

Zähler war defekt

Wir schreiben im Namen der Konsumentin an die EVN und bitten um Klärung. Daraufhin schickt die Netz Niederösterreich einen Mitarbeiter in die Wohnung. Es kommt ein Mail der EVN: Der Zähler war defekt. „Die Fehler dürften mittlerweile behoben sein: Es konnten die historischen Zählerstände ausgelesen werden.“ 

Die EVN kümmern sich um die Rückverrechnung. Ergebnis: Aus einer Schuld von etwa 2700 Euro wird eine Gutschrift von knapp 240 Euro.

Betreut hat den Fall ...

Dr. Manfred Aumann - Jurist: allgemeines Konsumenten-, Banken- und Versicherungsrecht
Dr. Manfred Aumann - Jurist: allgemeines Konsumenten-, Banken- und Versicherungsrecht Bild: VKI

... Dr. Manfred Aumann, Jurist in unserer Beratung.

Sollten Sie ein vergleichbares Problem haben, wenden Sie sich an unsere Beratung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie grün ist Fernwärme?

Wie grün ist Fernwärme?

Wird in der Fernwärmebranche ehrlich kommuniziert? Wir haben den Greenwashing-Check gemacht.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang