Im November 2025 startet eine neue österreichweite Sanierungsoffensive, mit der der Bund den Umstieg auf klimafreundlichere Heizsysteme („Kesseltausch“) und thermisch-energetische Gebäudesanierungen („Sanierungsbonus“) unterstützt.
Ziel ist es, den Ausstieg aus fossilen Energieträgern wie Öl, Gas und Kohle zu beschleunigen und Gebäude besser zu dämmen. Zuletzt waren Konsument:innen in dieser Hinsicht etwas zurückhaltender, da die alte Förderlinie ausgelaufen war.
Was wird beim Kesseltausch gefördert?
Im Fokus steht der Austausch alter Heizsysteme in Ein- und Zweifamilienhäusern, Reihenhäusern sowie im mehrgeschossigen Wohnbau. Gefördert wird der Umstieg auf:
- Nah- oder Fernwärme
- Holzzentralheizung (Pellets, Hackgut, Stückholz)
- Wärmepumpe
Vorrang hat ein Umstieg auf Nah-/Fernwärme. Ist ein Anschluss technisch oder wirtschaftlich nicht möglich bzw. zumutbar (Alternativsystem ≥ 25 % günstiger) können auch Wärmepumpen oder Holzzentralheizungen gefördert werden.
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare