Zum Inhalt

Zalando-Retoure
Wer bei Zalando zuviel zurückschickt, könnte gesperrt werden Bild: Ralf/Adobe.Stock

Zalando: Kundin schickt zu viel retour - Rausgeschmissen

Ärger mit Rücksendungen: Zalando beantwortet Nachrichten nicht oder – Automatentext - unzureichend. Wir konnten helfen.

Frau Luftenberger bestellt bei Zalando mehrere Sachen. Die Konsumentin schickt sie – einiges passt nicht, einiges gefällt nicht - alle mittels Rücksendeetikett wieder retour. 

" ... drei Stück fehlen"

Das Rücksendepaket wird erfolgreich zugestellt. Allerdings behauptet Zalando, dass drei Stück fehlen und fordert die Kosten für die angeblich nicht zurückgesandten Waren. Das sind knapp über 100 Euro. Die Kundin schreibt und chattet, aber Zalando beantwortet ihre Nachrichten nicht oder – Automatentext - unzureichend. Tiefer Seufzer. Die Konsumentin zahlt, um Mahn- oder Inkassokosten zu vermeiden.

Zalando-Gebäude in Szczecin (Polen)
Im Frühjahr 2025 wurden 450 Mitarbeiter:innen gekündigt. Zalando will das Kundenservice umstrukturieren Bild: Mike-Mareen/Shutterstock

"Weitere Geschäftsbeziehungen nicht erwünscht"

Als wir Zalando anschreiben, zahlt das Unternehmen das Geld zurück und informiert uns so: „Bitte entschuldigen Sie, dass die Retoure zur Bestellung nicht vollständig verbucht wurde. (…) Es kam in der Vergangenheit mehrfach zu Unstimmigkeiten bezüglich der Rücksendungen/Lieferungen von Artikeln. Als Konsequenz sind weitere Geschäftsbeziehungen mit ihr nicht erwünscht. Wir untersagen es ihr, weitere Konten bei Zalando zu eröffnen oder Bestellungen zu tätigen.“ 

Nicht allein

Frau Luftenberger ist nicht die einzige. Tausenden anderen Zalando-Kund:innen geht es genauso. 

Betreut hat den Fall ...

Mag.ª Ruth Haas - Juristin: Rechtsberatung nationale und europäische Agenden
Mag.ª Ruth Haas - Juristin: Rechtsberatung nationale und europäische Agenden Bild: Ruth Haas

... Mag. Ruth Haas, Juristin in unserer Beratung.

Sollten Sie ein vergleichbares Problem haben, wenden Sie sich bitte an unsere VKI-Beratung.

LINKS

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Online-Shopping auf Kosten der Umwelt

Online-Shopping auf Kosten der Umwelt

Ob unterwegs, in der Mittagspause oder von daheim aus – Shoppen war noch nie so bequem. Besonders stark wächst in Österreich das Kaufen per Smartphone.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang