Stromanbieter-Wechsel: Jetzt Vertrag überprüfen!
Gehören Sie zu einem der mehr als 100.000 Haushalte, die mit dem Auslaufen der Stromkostenbremse vor einem Jahr den Energieanbieter gewechselt haben? Dann ist es an der Zeit für einen erneuten Anbietervergleich! Sonst droht 2026 eine unnötig hohe Stromrechnung.
Im Zuge der Teuerungskrise wurde 2022 die staatliche Unterstützungsaktion „Stromkostenbremse“ ins Leben gerufen. Ende 2024 war dann Schluss.
Das Auslaufen der Strompreisbremse war für viele Haushalte ein nachvollziehbarer Anlass, sich mit den Energiekosten eingehender auseinanderzusetzen. Die steigenden Netzkosten und das Wegfallen anderer Entlastungsmaßnahmen haben diese Entwicklung sicherlich zusätzlich befeuert.
100.000 Verträge und mehr betroffen
Mit dem Resultat, dass tausende Haushalte den Stromanbieter gewechselt haben, die Mehrzahl davon mit einem Neukundenrabatt. Diese Rabatte laufen nun nach einem Jahr aus. Ohne sie bleibt zumeist ein Vertrag übrig, dessen Details wenig attraktiv sind. In anderen Worten: Man landet im Standardtarif, wo die Kilowattstunde Strom im Vergleich teuer ist. Jedenfalls so teuer, dass ein erneuter Anbietervergleich lohnenswert ist!
Allein über die Vergleichsplattform Durchblicker seien Ende 2024 knapp 110.000 Verträge abgeschlossen worden, deren Rabatte nun bald auslaufen.
Bindefrist endet nach einem Jahr
Auch die Bindefrist bei Strom-Neuverträgen mit Wechselrabatten endet in aller Regel nach einem Jahr. Für all jene Haushalte, die Ende 2024 einen Anbieterwechsel samt Wechselbonus abgeschlossen haben, ist jetzt also der richtige Zeitpunkt um tätig zu werden und einen Anbietervergleich durchzuführen.
Regelmäßig Verträge checken
Freilich ist es ein Tipp für alle Haushalte, regelmäßig die laufenden Strom- (und Gas) Verträge zu checken und Angebote zu vergleichen.
Wie das funktioniert, haben wir hier zusammengefasst: Mit dem Tarifkalkulator einen neuen Stromanbieter finden – so gehen Sie vor | KONSUMENT.AT
VKI-Gruppenberatung „Stromkosten senken“
Am 10. Dezember bieten wir zudem eine Gruppenberatung zum Thema „Stromkosten senken“ an.
Details finden sie hier.

Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare