Zum Inhalt

Ein weißes Fläschchen Superkleber vor neutralem Hintergrund
Neun von zwölf Superklebern erhielten das Testurteil „gut“ Bild: GenZGraphics/stock.adobe/KI

Sekundenkleber im Test - Schnelle Reparatur

Manchmal muss es flott gehen. In dem Fall können Superkleber sinnvoll sein. Unsere Kolleg:innen des Schweizer Magazins „Saldo“ haben sie getestet. Neun von 12 erhielten das Testurteil „gut“.

Glück und Glas, wie leicht bricht das. Auf den Kleber fürs Glück müssen wir noch warten. Aber für Glas, Kunststoff, Keramik, Leder und anderen Materialien hat die chemische Industrie durchaus etwas anzubieten: Sekundenkleber. 

Rasch und einfach kleben

Die Hersteller versprechen rasches und einfaches Verkleben. Das Versprechen hält. Das zeigt ein Sekundenkleber-Test des Schweizer Konsument:innen-Magazins „Saldo“. Testsieger ist das Produkt von Uhu („Sekundenkleber blitzschnell Supergel“). Ebenfalls „gut“ schneidet der „Weld SF 100 Sekundenkleber“ von 3M ab.

Harter Test im Labor

Der Titel des Testberichtes lautet zwar „Es gibt keine Alleskönner.“ Für das Kleben gebrochener Plastikteile eignen sich aber alle getesteten Schnellkleber. Im Labor riss unter der Belastung der Zugmaschine oft zuerst das Material, bevor die Klebeverbindung nachgab. Kaum Probleme gab es auch bei Aluminium und Holz. Im Labortest kamen die ausgehärteten Stücke 24 Stunden in 60 Grad warmes Wasser. Danach wurde noch einmal die Stärke der Verbindung mit der Zugmaschine getestet.

Schwächer bei Schuhsohlen

Beim Verkleben von Leder mit Kunststoff hingegen zeigte der Test deutliche Unterschiede. Löst sich also die Schuhsohle, schreibt „Saldo“, kann man sich „nicht auf diese Schnellkleber verlassen“.

Viele Klebstoffe im Baumarkt
Das Angebot an Superklebern ist groß; die meisten erfüllen ihre Aufgabe Bild: ltyuan/stock.adobe

Weißleim als Alternative

Bezogen auf die Menge in der Tube sind diese Kleber eher teuer. Als „günstigere und gute Alternative“ nennt „Saldo“ Weißleim. Gute Ergebnisse bringe Weißleim bei Leder, Kunststoff, Holz, Metall, Gummi und Styropor, schwache bei Glas und Keramik.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Test: Jausenboxen premium

Test: Jausenboxen

Wir haben 14 Jausenboxen getestet, darunter zwei Modelle aus Edelstahl.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang