Zum Inhalt

Detail der Kette einer Kettensäge
Bild: rparys/stock.adobe

Test: Kettensägen mit Akku - Stihl und Makita

Best buy. Unsere Kolleg:innen vom britischen Testmagazin „Which?“ haben im Sommer die Kettensägen angeworfen, damit im Herbst und Winter die Holzarbeit gelingt. 

Stihl MSA 80 CB

In ihrem Test heben die Briten zwei Akku-Modelle lobend hervor – und zwar als „Best buy“, also als Empfehlung: Da ist einmal die Stihl MSA 80 CB. Sie hat eine Blattlänge von 40 cm, wiegt 4,6 kg. Über sie erfährt man: „eine der Top-Kettensägen im Test. Sie vereint Schnittqualität mit genug Kraft, um kleine Bäume und widerspenstige Äste zu schneiden.“ Die Ausdauer des Akkus liege bei 21 Minuten Schnittzeit. Das Laden dauere aber länger als bei den meisten anderen, nämlich etwa 3 Stunden 45. Nachteil: Der Onlinepreis der Kettensäge liegt um die 500 Euro.

Makita UC25GZ

Screenshot Kettensäge Makita UC25GZ aus britischen Konsumentenmagazin Which
Die Makita UC25GZ hat gute technische Eigenschaften. Ihr Akku hält aber nur 5 Minuten durch. Bild: Screenshot Which?/2025-10-09

Als zweites Modell empfiehlt „Which?“ die Makita UC25GZ. Das Sägeblatt misst 42cm, sie wiegt 5 kg und kostet um die 400 Euro: Im Original heißt es: „Excelled in almost all of our tests“, sie hat also in fast allen Bereichen sehr gut abgeschnitten. Nachteil: Der Akku halte nur 5 Minuten und brauche etwa 45 Minuten, um aufzuladen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Test: Gartenscheren premium

Test: Gartenscheren

Ob Topmodell oder Preis-Leistungs-Sieger, ob Felco, Gardena, WOLF oder Stihl – der VKI-Vergleich bietet Hilfe bei der Auswahl sowie Empfehlungen.

Gelsenstecker Test - Gute Nacht! premium

Gelsenstecker Test - Gute Nacht!

Gelsenstecker sollen vor Stichen schützen, ohne dabei gesundheitsschädlich zu sein. Wir haben vier Produkte getestet, zwei können wir empfehlen.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang