Zum Inhalt

Foto von Handy mit geöffneter Jö-App
Billa wollte sein Rabattmarken-System weitgehend auf die Jö-App verlagern. Heftige Proteste waren die Folge. Bild: VKI

Billa-Rabattpickerl: Zurück an den Start

Kein Zwang zur Bonusclub-Mitgliedschaft bei den Billa-Rabattmarken.

Im Juli wurde das Billa-Rabattpickerl-System grundlegend geändert. Voraussetzung für die -25%-Rabatte wurde die Mitgliedschaft beim Jö-Bonusclub. Mit der Jö-Handy-App gabs drei Rabattpickerl pro Woche zusätzlich, Jö-Karten-Besitzer:innen mussten sich mit sechs begnügen. 

Die Systemumstellung führte zu mitunter wütenden Protesten – auch im VKI trudelten zahlreiche Zuschriften mit Bitte um Intervention ein. Wir konfrontierten den zuständigen Jö-Bonus-Club mit den Kritikpunkten. 

Nun die Kehrtwende

Das Einlösen von Papierstickern sei ab 25. September wieder allen Kund:innen möglich, also auch ohne Jö-Mitgliedschaft, bestätigte Billa diese von mehreren Medien lancierte Meldung. Weitere Details blieb die Handelskette zunächst noch schuldig. Gegenüber dem „Kurier“ hieß es lediglich, dass sich die Kundschaft demnächst auf „tolle Aktionen freuen“ könne. 

Wir bleiben für Sie am Thema dran. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.

Wie kaufen wir in Zukunft ein, Frau Schleicher?

Wie kaufen wir in Zukunft ein, Frau Schleicher?

Theresa Schleicher ist Handelsexpertin und Zukunftsforscherin aus Berlin. Im "Nachhaltigen Interview" sprechen wir mit ihr über die Veränderungen, die sich im Lebensmittelhandel abzeichnen bzw. schon begonnen haben – vor allem im Bereich der Nachhaltigkeit.

Irritierende Preisschilder bei Lidl

Irritierende Preisschilder bei Lidl

„Lidl wirbt mit abgelaufenen Aktionen und dem kleingedruckten Hinweis ‚gültig gewesen bis‘. Das kann unmöglich in Ordnung sein,“ ärgert sich Herr K.. Seine Anfrage ist eine von vielen zur unübersichtlichen Lidl-Preisauszeichnung, die sich quer durch das Sortiment zieht.

Lebensmittelpreise: Billiger wird's nimmer premium

Lebensmittelpreise: Billiger wird's nimmer

Eine preisliche Entspannung in den Supermärkten des Landes ist nicht in Sicht. Die Gründe für die hohen Lebensmittelpreise sind vielschichtig. Auch die Klimakrise macht sich dabei immer deutlicher bemerkbar.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang