Fleisch
All articles on the topic
So erkennen Sie Qualzucht bei Hühnerfleisch
White Striping ist eine entzündliche Erkrankung bei Masthühnern. Konsument:innen können diese Krankheit erkennen und solches Fleisch vermeiden.
Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton
Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.
Steirerfleisch Schweinskarree: Herkunft überraschend
Die Verarbeitung des Schweinskarrees von "Steirerfleisch" passiert zwar in Österreich, das Schwein dafür kommt aber aus Deutschland.
Hofer Preisauszeichnung Fleisch: verwirrende Preisbeispiele
Der groß am Regalschild angegebene Preis entspricht nicht dem tatsächlichen Preis der Fleischtassen. Die winzig gedruckte Angabe eines exemplarischen Gewichts ist nicht sofort als Beispiel erkennbar.
Neue Ernährungs-Richtlinien: Gut essen, trinken und die Umwelt schonen ...
... Das ist das Anliegen der von der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) entwickelten Ernährungsrichtlinien.
Fleischersatz: Wie gesund sind die Alternativen?
Wir haben 323 vegane und vegetarische Lebensmittel auf ihre Nährwerte, den Grad der industriellen Verarbeitung und die Verbraucherfreundlichkeit der Kennzeichnung hin überprüft.
Tierleid: Krankheiten, Verletzungen, Schmerzen
Egal ob konventionell oder bio: Nutztiere leiden laut einer deutschen Studie unter Krankheiten, Verletzungen und Schmerzen. Wie ist die Lage in Österreich?
AIA Hendl-Innenfilet: Flugblatt mit falscher Herkunft
"AIA Hendl-Innenfilet" aus italienischem Großmastbetrieb, der vor einiger Zeit durch Missstände aufgefallen war, wurde nun im Prospekt als österreichisches Hühnerfleisch ausgewiesen – Spar entschuldigt sich für den Druckfehler.
High Protein: Wie gesund sind proteinreiche Lebensmittel?
Lebensmittel, die als besonders proteinreich vermarktet werden, liegen im Trend. Doch wie sind derartige Produkte einzuschätzen und benötigt der Körper überhaupt zusätzliches Protein? Wir haben recherchiert.
Cucina Nobile Mortadella: Verwirrende Herkunftsangaben
Wie weit ist das Schweinefleisch der "Cucina Nobile Mortadella" von Hofer gereist? Die freiwillige Kennzeichnung "Check your Product" auf der Verpackung bringt mehr Verwirrung als Transparenz.
Green Kebab "Döner-Kebab Grilled Chicken"
Verwechslungsgefahr: Konsument:innen könnten den „Döner-Kebab Grilled Chicken“ von Green Kebab aufgrund der Aufmachung für eine vegetarische oder vegane Alternative halten.
Insekten als Lebensmittel: Büffelwurm, Heimchen und Co
Ende Jänner erteilte die EU-Kommission Zulassungen für die Verarbeitung weiterer Insekten in Lebensmitteln. Wir haben einige der Spezialitäten verkostet.
Test Schinkenspeck: Ran an den Speck
Wir haben 32 Schinkenspeck-, Karree- und Rohschinkenprodukte getestet. In den meisten Fällen stimmte die Qualität. Vier Proben, darunter zwei Lachsschinken, konnten jedoch nicht überzeugen.
Aufgetautes Fleisch im Handel
Ist das erlaubt und darf ich das Fleisch dann erneut einfrieren?
Snack Stixx Classic Dauerwurststicks: Würstchen mit Vitamin C?
Die Bewerbung der „Snack Stixx Classic Dauerwurststicks“ irritiert: Ein Snackwürstchen gibt sich als „Vitamin C-Quelle“ aus, dabei ist Ascorbinsäure bei Wurstwaren üblich. Werbeschmäh oder ist das Würstchen gesünder als andere?
Fleisch-und-Veggie-Produkte: Verkostung
In Supermärkten und bei Diskontern werden immer mehr Mischprodukte aus Fleisch und vegetarischen Bestandteilen angeboten. Wir haben die Produkte verkostet.
Fleisch & Veggie: Mischprodukte aus Gemüse, Getreide und Fleisch
Unserer eigenen Gesundheit und der Umwelt zuliebe sollten wir weniger Fleisch konsumieren. Ein erster Schritt dazu können Mischprodukte sein.
Knabber Nossi Classic XXL Family Pack: ein Würstchen weniger, somit teurer!
Das ist eine versteckte Preiserhöhung! Jetzt sind nur noch 11 Stück im ehemaligen 12er Family Pack Knabber Nossi Classic XXL enthalten! Ärgerlich, denn der Preis ist gleich geblieben.
Inzersdorfer Wellness Truthahn Aufstrich: „Wellness“ bitte streichen
Der Inzersdorfer Wellness Truthahn Aufstrich enthält Glutamat und Aromen. Diese Zusatzstoffe passen nicht zu einem vermeintlich „gesunden“ Wellness-Produkt. Konsumentinnen und Konsumenten wollen zudem wissen, woher das Truthahnfleisch stammt.
Wiesbauer Knofi Rohwurstsnack: keine Herkunftskennzeichnung
Der Knofi Rohwurstsnack nennt sich „TYPISCH ÖSTERREICHISCH“. Dieser Wortlaut (typisch österreichisch) ist Bestandteil des eingetragenen Firmennamens des Herstellers Wiesbauer. Die Herkunft der Bestandteile ist auf der Verpackung jedoch nicht deklariert. Als eingetragene Marke muss der Produzent seine Österreichwerbung nicht mit einer Herkunftskennzeichnung belegen. Wir haben recherchiert, wo das Fleisch der Knofi-Rohwurst herkommt.
Lidl Kalbsbutterschnitzerl: mehr Schweine- als Kalbfleisch
Unter Kalbsbutterschnitzerl sind üblicherweise faschierte Laibchen aus Kalbfleisch zu verstehen. Doch Lidl bietet faschierte Laibchen an, die vor allem aus Schweinefleisch bestehen. Eine Information im Kleingedruckten kann leicht übersehen werden. Konsumentinnen und Konsumenten fühlen sich getäuscht. Lidl will die Produktbezeichnung überprüfen.
Stickler Bauernblunze: mit Palmöl und Glutamat
Das ist uns nicht „blunzn“: Palmöl in einer traditionellen Wurstware verärgert Konsumentinnen und Konsumenten. Die Stickler Bauernblunze aus der „Landfleischerei“ gibt sich ursprünglich, enthält aber mit Palmöl eine weit gereiste Zutat. Beim Geschmack wurde zudem künstlich nachgeholfen.
SPAR Natur Pur Bio Faschiertes: versteckte Preiserhöhung
Weniger Inhalt bei gleichem Preis: Das ist eine versteckte Preiserhöhung! SPAR hat das Natur-Pur-Bio-Faschierte stillschweigend verteuert. Das verärgert Konsumentinnen und Konsumenten zu Recht!
Test Extrawurst: 47 Produkte aus dem Supermarkt
Wir haben abgepackte Extrawürste aus Supermärkten und von Diskontern getestet. Die meisten Produkte schnitten mit „sehr gut“ oder „gut“ ab, einige wenige fielen durch.
Geflügelskandal in Italien
ARD berichtet über massive Tierrechtsverletzungen bei AIA
Ager Wildschweinsalami: Wildschwein mit viel Schweinefleisch
Wer bei einer Wildfleischspezialitäten-Aktion bei Hofer Wildschweinsalami kauft, erwartet Wildschwein in der Wurst.
Bresaola della Valtellina g.g.A.: Jetzt mit Fleisch aus der EU
Dass ein italienischer Rinderschinken eigentlich aus Brasilien kommt, gefiel uns gar nicht. Hofer hat nun reagiert. Das Fleisch für den luftgetrockneten Rinderschinken Bresaola della Valtellina kommt nun aus der EU.
Greisinger Leberkäse in Scheiben - Verpackung:„rosarote Brille“ für blassen Leberkäse
Ärger wegen getönter Folie. Der Greisinger Leberkäse in Scheiben wirkt durch das rosa Sichtfenster auf der Verpackung wesentlich frischer als in seiner Originalfarbe.
PURE Pasta Bolognese - Verwechslungsgefahr mit Logo für vegane Speisen!
Das Logo der PURE-Produkte wirkt wie das „V“ des Gütezeichens für vegane und vegetarische Produkte. – Die Pasta Bolognese enthält jedoch Hackfleisch (Faschiertes)! Das führt zur Verärgerung bei Konsumentinnen und Konsumenten, die mit diesem Produkt vermeintlich vegetarische oder vegane Kost kaufen.
Keimbelastung bei Hühnerfleisch, Gewährleitungs-Novelle und andere aktuelle Themen - Kommentar von Gernot Schönfeldinger, Stv. Chefredakteur
Für die August-Ausgabe haben wir Hühnerfleisch aus dem Supermarkt unter die Lupe genommen. Lesen Sie nach, warum es hinsichtlich der Keimbelastung Luft nach oben gibt. Außerdem berichten wir über die Novellierung des Gewährleistungsrechts. Wo gibt es Verbesserungen? Was kommt nach Ansicht unserer Rechtsexperten zu kurz? Zudem bieten etliche aktuelle Themen und Hintergrundinfos Lesestoff für den August.
Insekten als Lebensmittel - Zutat in Pasta, Keksen, Protein-Produkten
Mehlwürmer erhielten kürzlich als erstes Insekt die EU-Zulassung als Lebensmittel.
Hühnerfleisch: Filets, Flügel, Keulen - Herkunft und Keime
Wir haben Produkte aus dem Supermarkt getestet. Die Qualität lässt teilweise zu wünschen übrig. Vor allem was die Keimbelastung angeht, gibt es Luft nach oben.
Spar Hühnerfleisch mit AMA-Gütesiegel - Falsche Idylle
Spar bewirbt in seinem Flugblatt Hühnerfleisch mit AMA-Gütesiegel. Das Angebot zeigt auch freilaufende Hühner auf einer Wiese. Eine Freilandhaltung ist bei AMA-Masthühnern allerdings nicht verpflichtend.
Inzersdorfer Champignonschnitzerl mit Champignonsauce und Gemüsereis - Nun wieder deutlicher gekennzeichnet
Dass Inzersdorfer Champignonschnitzerl aus Formfleisch bestehen, hat der Hersteller nun wieder etwas deutlicher gekennzeichnet.
Schweinefleisch-Kauf: Tierwohl und Umwelt - 26 Marken und Siegel bewertet
Rund 63 Kilogramm Fleisch verzehrt jeder Mensch in Österreich jährlich pro Kopf. Am beliebtesten ist Schweinefleisch: 36 Kilogramm Stelze, Schnitzel & Co isst eine Person hierzulande im Schnitt.
Bresaola della Valtellina g.g.A. - Mit Fleisch aus Brasilien?
Die Packungsaufmachung des Rinderschinkens lässt ein gänzlich italienisches Produkt vermuten. Laut Etikett stammt das verwendete Fleisch aber aus Brasilien.
Penny Eier aus Bodenhaltung - Falsche Idylle
Penny bewirbt auf einem Flugblatt Eier aus Bodenhaltung mit einer Blumenwiese im Hintergrund. Hühner in Bodenhaltung fristen ihr Dasein aber im Stall; sie haben keinen Auslauf ins Freie.
FairHOF Cocktail Würstel - Rabatt- oder regulärer Preis?
Bei Hofer stiftete die Preisauszeichnung der FairHOF Cocktail Würstel Verwirrung. Am Regal war ein Steckschild mit einem Rabattpreis vor einem Schild mit regulärem Preis angebracht. Was gilt?
Spar Feine Küche 2 Faschierte Laibchen - Mehr Luft als Laibchen
In der Packung Spar Feine Küche Faschierte Laibchen hätten locker mehr Laibchen Platz. Dass sie mit dem Produkt viel Luft und Verpackungsmaterial mitkaufen, merken Konsumenten erst nach dem Öffnen.
Raps- statt Sojaschnitzel - Neue Proteinquelle für Menschen
Raps könnte Soja den Rang als beste pflanzliche Proteinquelle für den Menschen ablaufen.
Vegane Burger - Gesünder als aus Fleisch?
Die fleischlosen Burger werden immer beliebter, doch sind sie wirklich eine gesündere Alternative zu Fleisch und können sie geschmacklich mithalten?
Frauentaler Putenkantwurst - Mit Palmfett
Überraschung: Frauentaler Putenkantwurst ist laut Zutatenliste mit Palmfett erzeugt. Wer bitte rechnet mit Palmfett in einer Kantwurst?
Schweinefleisch-Exporteure - Woher das Fleisch kommt
Beim Export von Schweinefleisch führt Spanien innerhalb der EU die Statistik an.
Fleischprodukte: schädliche Preisschlachten - Ökologisch bedenklich
Die Umwelt- und Tierschutzorganisationen WWF und „Vier Pfoten“ üben harsche Kritik an Fleischrabattaktionen der Supermärkte.