Zum Inhalt
Eine Packung Tann Beef Ribs auf weißem Hintergrund.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Ein Konsument hat uns nach dem Kauf der „Tann Beef Ribs“ darauf aufmerksam gemacht, dass der Inhalt der recht großen Verpackung verhältnismäßig gering ist. Der Ärger ist nachvollziehbar, denn die Packung ist nur etwa zwei Drittel befüllt. 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check:  

Regelmäßig berichten uns Konsument:innen von großen Verpackungen diverser Lebensmittel, die mit weniger Inhalt als vermutet enttäuschen. So war dies auch bei den „Tann Beef Ribs“ der Fall. Ein Konsument kaufte diese bei Spar und war über die Füllmenge des doch recht großen Kartons erstaunt.  

Das steht drauf: „Tann Beef Ribs“ 

Gekauft bei: Spar 

Das ist das Problem 

„Nur etwa zwei Drittel ist der Karton der ‚Tann Beef Ribs‘ befüllt“, den Ärger des Konsumenten können wir gut nachvollziehen. Beim Einschätzen von Portionsgrößen verlässt man sich doch auch auf die optische Aufmachung einer Verpackung. Im Vergleich dazu sind die Schweine-Spareribs derselben Marke gut gefüllt. Das Problem trifft also nicht auf alle Produkte des Herstellers zu. Das macht eine Einschätzung nicht einfacher.  

Ripperl wurden aus einer Packung der Tann Beef Ribs genommen.
Große Verpackung und relativ wenig Inhalt - die Beef Ribs von Tann sorgten für Ärger bei Konsument:innen. Bild: VKI/Konstantinoudi

Beef Ribs mit Nutri-Score E

Die Beef Ribs unterscheiden sich von den Schweine-Spareribs nur in der Tierart. Anatomisch stammen sie von der gleichen Stelle, der Preisunterschied liegt bei zwei Euro pro Kilogramm. Beide Produkte stammen laut Website und Auslobung auf der Verpackung zur 100 Prozent aus Österreich. Die Beef Ribs enthalten vergleichsweise wenig Eiweiß, anhand der gekennzeichneten Nährwerte ergibt sich ein Nutri-Score von „E“.  

Reaktion von Spar

Der Hersteller erklärt sich den Unterschied in der Füllmenge von Ripperl vom Schwein und vom Rind durch die höhere Schwankungsbreite bei Breite und Länge von Beef Ribs.  

„Rinderrippen sind ein Naturprodukt, die natürlichen Schwankungen unterliegen und von Tier zu Tier variieren. Da es sich um ein einzelnes Stück mit einem definiertem Festgewicht (650 Gramm) handelt, ergibt sich die Produktlänge aus der Breite und Höhe des jeweiligen Stücks. Die Verpackung wurde so gestaltet, dass die dem Festgewicht entsprechende größtmögliche Länge, aus der beschriebenen Varianz der Breite und Höhe des Naturproduktes, umfasst wird.    

Im Vergleich zu Rinderrippen variiert die Länge der Schweinerippen, durch einen eng festgelegten Schlachtgewichtkorridor und viel geringerer Varianz der Breite und Höhe aufgrund der Tierart, in einem deutlich geringeren Ausmaß.“ 

Spar 

18.1.2025 

Wir empfehlen

Wenn es sich hier um anatomische Gegebenheiten und Unterschiede zwischen Schweinen und Rindern handelt und sich dadurch unterschiedliche Füllvolumen ergeben, würde es sich anbieten, anstatt eines Fixpreises ein variables Gewicht mit individuellem Preis anzubieten, um Luftraum in der Verpackung zu vermeiden. Für Konsument:innen ist die Portionsgröße so jedenfalls schwer einzuschätzen. Dass die Kartonverpackung kein Sichtfenster hat, macht dies nicht einfacher.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Berglinsen und Emmentaler: Extreme Preisschwankungen

Berglinsen und Emmentaler: Extreme Preisschwankungen

Aktionen, Rabatte und Prozent-Pickerl sind gängige Praxis im Lebensmittelhandel. Der tatsächliche Preis ist dann oft nur noch schwer zu eruieren. So war dies auch bei Produkten von Billa Bio und Schärdinger der Fall.

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang