Der Hersteller erklärt sich den Unterschied in der Füllmenge von Ripperl vom Schwein und vom Rind durch die höhere Schwankungsbreite bei Breite und Länge von Beef Ribs.
„Rinderrippen sind ein Naturprodukt, die natürlichen Schwankungen unterliegen und von Tier zu Tier variieren. Da es sich um ein einzelnes Stück mit einem definiertem Festgewicht (650 Gramm) handelt, ergibt sich die Produktlänge aus der Breite und Höhe des jeweiligen Stücks. Die Verpackung wurde so gestaltet, dass die dem Festgewicht entsprechende größtmögliche Länge, aus der beschriebenen Varianz der Breite und Höhe des Naturproduktes, umfasst wird.
Im Vergleich zu Rinderrippen variiert die Länge der Schweinerippen, durch einen eng festgelegten Schlachtgewichtkorridor und viel geringerer Varianz der Breite und Höhe aufgrund der Tierart, in einem deutlich geringeren Ausmaß.“
Spar
18.1.2025
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare